Ausstellungseröffnung „WE ARE PART OF CULTURE“
externe Veranstaltung
Im Rahmen der Schweriner queeren Kulturtage 2023 ist vom 18. Juni bis 07. Juli 2023 die Ausstellung „WE ARE PART OF CULTURE“ im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin zu sehen.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 15. Juni 2023 um 18 Uhr im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus (Puschkinstraße 12/19055 Schwerin) statt. Die Gäst*innen erwartet ein bunter und abwechslungsreicher Abend mit einer Führung durch die Ausstellung.
Die Ausstellung
Verfolgung, Ermordung, Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung charakterisieren bis heute die weltweite Lage von gleichgeschlechtlich liebenden Menschen und Menschen mit einer geschlechtlichen Thematik. Immer wieder werden queere Menschen Opfer von physischer und psychischer Gewalt. Die Aufarbeitung der Verbrechen, die Sichtbarmachung der Nicht-Gleichbehandlung sowie den Opfern ein Gesicht und ihrer Geschichte Raum zu geben, ist enorm wichtig im Kampf um Gleichberechtigung, Akzeptanz und Respekt. Und doch ist diese Fokussierung einseitig und weist queeren Menschen eine Rolle, eine Haltung zu: die des Opfers. Wer immer nur Opfer genannt wird, fühlt sich auch irgendwann als Opfer!
Das Projekt 100% MENSCH hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Bild zu erweitern und klarzustellen: Wir sind mehr als Opfer! Wir haben diese Gesellschaft, diese Kultur aktiv und positiv mitgestaltet. Wir haben Geschichte geschrieben. „WE ARE PART OF CULTURE“
Die Kunstausstellung „WE ARE PART OF CULTURE“ zeigt über 30 Persönlichkeiten von der Antike bis heute, die unsere Gesellschaft, unsere Kultur nachhaltig geprägt haben. Menschen, die gleichgeschlechtlich geliebt haben. Menschen, die eine geschlechtliche Thematik hatten. Die Portraits der Persönlichkeiten, wie z. B. Virginia Woolf, Alan Turing, Friedrich II. von Preußen, Christina von Schweden, Lili Elbe und Selma Lagerlöf wurden von national und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie z. B. Ralf König (Köln), Robert W. Richards (NY), Gerda Laufenberg (Köln), Anne Bengard (Berlin) speziell für die Ausstellung geschaffen. Die verwendeten Stilrichtungen von Tusche, Acryl, Stencil und Zeichnung bis zu Cartoon und Illustration sind dabei so vielfältig wie die vorgestellten Persönlichkeiten.
Diese Ausstellung wird unterstützt und gefördert durch die „Partnerschaft für Demokratie“ Schwerin im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin und dem LSVD Queer MV e. V.
Eine Anmeldung ist per Mail an kontakt@csd-schwerin.de möglich