Einführung in die queere Jugendarbeit
externe Veranstaltung
Gesellschaftliche Vielfalt steht immer mehr im Fokus in der sozialen Arbeit in Vereinen und Einrichtungen. Dabei spielt auch immer mehr eine Rolle, wie der Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt und sexueller Orientierung professionell gestaltet werden kann. Die Veranstaltung vermittelt dafür Basiswissen zur Thematik sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
Thematisiert wird unter anderem, wie Geschlecht konstruiert wird, welche gesellschaftlichen Einflüsse das soziale Geschlecht formen und was es für Auswirkungen haben kann, wenn die gesellschaftliche Einordnung von Geschlecht nicht konform mit dem eigenen Gefühl dazu ist. Ebenso wird ein Blick daraufgelegt, welche sexuellen Orientierungen es abseits der Heteronormativität gibt und mit welchen Herausforderungen die Einordnung der Orientierung gerade auch bei Heranwachsenden einhergehen kann. Gleichzeitig vermittelt die Veranstaltung die Verfestigung von Wissen der queeren Thematik, die Klärung von Begrifflichkeiten und Einblicke von Lebenslagen von queeren Kindern und Jugendlichen.
Mit der methodenbasierten Arbeit soll dabei, neben Einblicken in die queere Arbeit, unter anderem eine Möglichkeit der Reflektion eigener Sichtweisen geschaffen werden. Abgerundet wird die Veranstaltung mit dem Ausblick auf das pädagogische Handeln. Gemeinsam wir geschaut, wie eine vielfaltsinklusive pädagogische Arbeit gestaltet werden kann und welche Ressourcen der Hilfe es im Umkreis gibt.
Termin: 26.10.2023 von 10.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: LSVD Queer MV e.V., – Zeughausstraße 31 – 23966 Wismar
Zielgruppe: Menschen der Sozialen Arbeit z. B. in der Schulsozialarbeit, Vereinen oder Jugendtreffs
Referent*in: Sozialarbeiterin (BA) Alina Böse, Dipl. Soz. Päd. (FH) Roy Rietentidt
Teilnehmerbeitrag; 10,00 € (Teilnahmezertifikat wird ausgestellt)