„IN SYRIEN WAR DAS ANDERS!“ Teil 2: Gesellschaft, Gesundheitssystem und politische Lage im Vergleich

externer Veranstalter

Unsere Gesellschaft wird vielfältiger. Junge Menschen wachsen heute in Familien mit den verschiedensten kulturellen Hintergründen und Lebensentwürfen auf. Die Individualität von Jugendlichen und deren Familien zeichnet sich in Bildungseinrichtungen und in der Jugendsozialarbeit Tag für Tag ab und fordert Pädagog(inn)en auf, Wege zu finden, mit ihr umzugehen. Dabei treten Fragen auf:

  • inwieweit kulturelle Hintergründe der Jugendlichen und ihrer Familien in der Arbeit berücksichtigt und einbezogen werden müssen?
  • inwieweit Kommunikation mit Eltern und jungen Menschen/Kindern gelingen kann – trotz unterschiedlicher Ansichten, Sprachbarrieren oder scheinbaren Desinteresses von Asylbewerbern bzw. Flüchtlingen?
  • inwieweit eine von Toleranz und Wertschätzung gekennzeichnete Atmosphäre in der jeweiligen Einrichtung, z.B. Schule, Kindergarten, Arbeitsgelegenheit, gestaltet werden kann?

Weitere Infos hier (Veranstaltungsflyer).

Share via
Copy link
Powered by Social Snap