Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Alten- und Pflegeeinrichtungen

externe Veranstaltung

In Kooperation mit dem LSVD-LV LSBTI* MV Gaymeinsam e.V. führt die INITIATIVE ROSA-LILA am 15. Oktober 2019 von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr in der Tilly-Schanzen-Straße 17, Neubrandenburg, Raum 404 (3. Obergeschoss) eine Veranstaltung zur Thematik „Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Alten- und Pflegeeinrichtungen“ durch.

Folgender Ablauf ist angedacht:

ab 9.00 Uhr Ankommen & Anmeldung bei Tasse Kaffee/Tee

09.30 Uhr Begrüßung und Einführung: LSBTI* in der Sozialen Arbeit

10.00 Uhr Referat und Gespräch Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® Jede Liebe. Jeder Körper. Gut gepflegt!

Laut Schätzungen leben in Deutschland mindestens 1,8 Millionen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (LSBTI*) im Alter über 60 Jahre. Das Thema Diversity spielt in Pflegeeinrichtungen nicht nur im Zuge von Personalgewinnung und -bindung eine Rolle, sondern auch bei der Versorgung von Bewohner*innen. Vielfach herrschen aber nach wie vor Unsicherheiten im Umgang mit der Zielgruppe LSBTI*. Das Pflegepersonal geht in den meisten Fällen von einer heterosexuellen Durchschnittsbiographie aus – die Existenz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt bleibt unsichtbar. Isolation, Vereinsamung und gesundheitliche Risiken sind die Folge. Mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® hat die Schwulenberatung Berlin ein neues innovatives Projekt für die Pflege gestartet. Ziel ist die Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Frank Kutscha und Eva Obernauer, Projektmitarbeitende der Schwulenberatung Berlin, erläutern warum es für Pfleger*innen wichtig ist, sich mit den Bedarfen von LSBTI* auszukennen, wie der Diversity Check dabei helfen kann, gute Voraussetzungen für LSBTI* in Pflegeeinrichtungen zu schaffen und wie das Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt erworben werden kann.

11.30 bis 12.00 Uhr Pause (es gibt einen kleinen Imbiss)

12.00 Uhr Austausch und Erfahrungsberichte

13.00 Uhr Vorstellung Fachbibliothek mit Medien und Materialien (Iris Arndt, Beraterin)

 

Die Teilnahme kostet 25 Euro. Die Anmeldung erfolgt über die INITIATIVE ROSA-LILA.

Kontakt
Tel./Fax.: 03955442077
E-Mail: post@rosalila.de
Ansprechperson: André Sandmann, Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (FH)

Share via
Copy link
Powered by Social Snap