Termine
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die bevorstehenden queeren Veranstaltungen in Neubrandenburg. Einige dieser Veranstaltungen sind noch in Planung. Konkrete Zeiten und Orte werden dann später bekanntgegeben.
Hinweis: queerNB ist nicht Veranstalter aller genannten Veranstaltungen. Sollte es Fragen geben, stehe wir dennoch gerne als Ansprechperson zur Verfügung und leiten Anfragen gegebenenfalls weiter.
externer Veranstaltung Eintritt frei externer Veranstaltung Eintritt: 4-6 Euro Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert. Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. Die Arbeit dazu beginnt bei diesem Treffen. Welche Themen wollen wir bearbeiten? Welche Veranstaltungsformate soll es geben? Hast Du Ideen zu diesen und weiteren Fragen? Dann mache den CSD 2020 zu Deinem CSD! Ort: rosalila in der 6.Etage im PHÖNIXEUM Feldstraße 3, Neubrandenburg Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Restaurant Güterbahnhof reserviert. Vom queerNB e. V. wird Vereinmitglied Michael für Fragen offen sein und auch neue Leute in unsere gesellige Runde einbinden. Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Aus diesem Anlass findet in Neubrandenburg alljährlich eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des KZ Ravensbrück am Frauenehrenmal in Neubrandenburg statt. Lesbische Frauen tauchen in der Erinnerungskultur jedoch kaum auf. Daher zeigen wir den Film "Warum wir so gefährlich waren. Geschichten eines inoffiziellen Gedenkens." (Dokumentarfilm (50 Minuten), 2006, von Songül Bitiş, Samira Mahmud, Colin Müller und Marie Schlingmann) Im Dokumentarfilm erzählen vier Frauen von den zahlreichen Versuchen der Ostberliner Gruppe Lesben in der Kirche (LiK), von 1984-1986 an den Gedenkveranstaltungen im ehemaligen Frauenkonzentrationslager in Ravensbrück teilzunehmen. Die Lesbengruppe widmete sich u.a. in den 1980er Jahren dem Anliegen, das Schicksal von im NS verfolgten lesbischen Frauen sichtbar zu machen und ihnen öffentlich zu gedenken. Der DDR-Staat reagierte mit Repression. Die Protagonistinnen berichten von den Ereignissen rund um die Gedenkveranstaltungen, insbesondere 1985, und kommen auf die damaligen Ziele und politischen Motivationen der 11-köpfigen Gruppe zu sprechen. Dabei sprechen sie auch darüber, wie es war, in der DDR als Lesbe aufzuwachsen und wie sie gegen Diskriminierung und Unsichtbarmachung vorgingen. Im Anschluss wird es ein Zeitzeuginnengespräch mit Bettina Dziggel geben, Mitgründerin des Homosexuellen Arbeitskreises Berlin/Lesben in der Kirche. Heute arbeitet und lebt sie in Berlin. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Die Veranstaltung findet im Café International statt. Wir danken für die Nutzung des Raums! Wir danken der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld für die Förderung dieser Veranstaltung. Das Plakat zur dieser Veranstaltung kann gerne hier als pdf heruntergeladen, ausgedruckt und verteilt werden. +++ HINWEIS: Der queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter. Veranstalter ist ein freies Frauenbündnis +++ Die Erinnerung an die im Konzentrationslager Ravensbrück internierten Lesben ist seit Jahrzehnten höchst umstritten. In den 1980er Jahre versuchte erstmals die Ost-Berliner Gruppe „Lesben in der Kirche“ in der „Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück“ an die lesbischen Opfer zu erinnern. Dabei wurden die Frauen teilweise bereits bei ihrer Anreise am Bahnhof Fürstenberg durch Polizisten abgefangen und stundenlang verhört. Später wurden niedergelegte Kränze vernichtet und Einträge in das Gedenkbuch entfernt (siehe queerNB-Heft Nr. 3/2018). Bis heute gibt es in Ravensbrück keine würdige Form des Gedenkens an die lesbischen Opfer. Erst Ende 2018 scheiterte der Vorschlag, eine Gedenkkugel für die ermordeten lesbischen Frauen im Frauen-KZ Ravensbrück zu installieren (siehe www.queer.de/detail.php?article_id=32120). Wir halten das Gedenken an die lesbischen Opfer für absolut legitim und notwendig. Die internierten Lesben sind nicht vergessen! Daher nehmen wir anlässlich des Frauentages an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des KZ Ravensbrück Neubrandenburg teil. Die Veranstaltung findet am Frauenehrenmal in der Neubrandenburger Oststadt statt. Wir rufen Dich auf, durch Deine Teilnahme an der Veranstaltung Deine Erinnerung an die lesbischen Frauen zu demonstrieren! Melde Dich gerne bei uns, wenn Du Dich an einem Blumenkranz finanziell beteiligen möchtest. Auf Wunsch stellen wir eine Spendenquittung aus. +++ Diese Veranstaltung wurde abgesagt +++ externe Veranstaltung Aufruftext: Liebe Bündnismitglieder, wir laden euch herzlich ein zur Zukunftswerkstatt des Bündnisses am 14.03.2020 von 14 - 18 Uhr im Café International in der Neutorstraße 7 in Neubrandenburg. Bitte informiert auch alle potentiell Interessierten in eurem Umfeld über den Termin. Um die Zukunftswerkstatt optimal planen und organisieren zu können, bitten wir euch um Rückmeldung, ob wir mit eurer Teilnahme rechnen dürfen. Bitte schreibt bis 29.02.2020 eine kurze Bestätigung oder Absage des Termins an Peter Scheifler von der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg (peter.scheifler@cjd-nord.de). Gegen den Hass, für Diversität und Toleranz! Die Stimmung in Deutschland und in der Welt ist in den letzten Jahren ziemlich düster geworden. Es scheint als ob die Welt von einer neuen Welle des Hasses überschwemmt werde. Der Hass darf nicht zur Norm werden! Wir in Neubrandenburg sind nicht verschont von Erscheinungen von Intoleranz, hasserfüllten Gedankengut und Gewalthandlungen gegen Menschen, die nicht in das vorurteilbelastete Bild einiger Menschen passen. Was können wir dagegen unternehmen? Lasst uns dem Hass Liebe und Toleranz entgegensetzen. Wir wollen nicht weghören oder wegsehen, wenn andere Menschen aufgrund ihrer Religion, ihrer Sexualität oder ihrer Hautfarbe abgewertet werden. Wir machen unseren Mund auf. Das Bündnis NB bleibt bunt! Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein! Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr. Mit dem queeren Stammtisch soll trotz der Corona-Pandemie nicht Schluss sein. „Das Treffen wird einfach als Videochat ins Internet verlegt“, kündigt Marcel Spittel, Vorsitzender des queerNB, an. Dazu ist eine Anmeldung per E-Mail an info@queernb.de erforderlich. Am 31. März ist der Internationale Tag der Trans*Sichtbarkeit. Kurz vorher zeigen wir den Film "Ich bin Anastasia". Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Anastasie Biefang und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Zuim Film: Der Film erzählt die Geschichte von Oberstleutnant Anastasia Biefang, die bei ihrer Geburt das Geschlecht "männlich" zugewiesen bekam. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere bei der Bundeswehr entscheidet sie sich, zukünftig in ihrem gefühlten weiblichen Geschlecht zu leben. Zu ihrem eigenen Erstaunen gibt es nach ihrem Outing als Transgender bei der Bundeswehr keine Karriereeinbussen für sie. Gleich nach ihrer Geschlechtsangleichung zur Frau übernimmt sie das Informationstechnikbataillon im brandenburgischen Storkow. Sie ist die erste Transgender in der Geschichte der Bundeswehr, die diesen Posten bekleidet. Der Film begleitet Anastasia bei ihrem Transitionsprozess zur Frau und verfolgt ihren Dienstantritt als Kommandeurin. Auch ihr neues Bataillon muss sich einer mentalen Transition unterziehen. Weitere Infos zum Film: https://www.ich-bin-anastasia.de/ Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Die Veranstaltung findet im Café International statt. Wir danken für die Nutzung des Raums! externe Veranstaltung Nach der Premiere im vergangen Jahr, wird in Neubrandenburgs Partnerstadt Koszalin am 4. April 2020 erneut für die Rechte von queeren Personen demonstriert. Weitere Informationen: https://www.facebook.com/marszrownoscikoszalin +++ Aktualisierung 03.04.2020: Die Demonstration wird am 4. April online in den Sozialen Medien stattfinden. Weitere Infos unter Aktuelles. +++ +++ Aktualisierung 10.03.2020: Aufgrund der Coronavirus-Epidemie fällt der für den 4. April geplante II Marsz Równości w Koszalinie aus. Die Aktivist*innen kündigen jedoch an einen Ersatztermin zu suchen. +++ Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein! Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch momentan digital statt. Die Zugangsdaten gibt es auf Anfrage per E-Mail an info@queernb.de externe Veranstaltung queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen. Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören. Aktuelle Infos auf Facebook. +++ Veranstalterin: Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern +++ Film & Gespräch mit Barbara Wallbraun, Regisseurin und Pat Wunderlich, Protagonistin Der Dokumentarfilm begleitet sechs Protagonistinnen, die in Groß- und Kleinstädten in Nord und Süd der ehemals sozialistischen Republik lebten. Die Frauen berichten von ihrem damaligen Lebensalltag, ihrem Kampf um Selbstbestimmung, der ersten Liebe, unkonventioneller Familienplanung sowie Konflikten mit der SED und dem Gesetz. Wie wirkt das lesbische Sein unter den Bedingungen des sozialistischen Regimes und seiner Gesellschaft bis heute nach? Dieser Frage stellte sich die 1983 geborene Regisseurin Barbara Wallbraun. Sie porträtierte Frauen, die sich selbst treu blieben, die sich damit jedoch gegen die staatlichen Dogmen richteten und deshalb Repressionen ausgesetzt waren. Uferfrauen vermittelt das omnipräsente Gefühl von der Einsamkeit als Außenseiterin, der gesellschaftlichen Tabuisierung von Homosexualität, dem Zwang nach Konformität und der Anpassung in einem repressiven Staat – ein Leben am (privaten) Rand der Gesellschaft, immer im persönlichen Zwiespalt, ins kalte Wasser zu springen oder am sicheren Ufer zu bleiben. Der Film erhielt bei den Lesbisch Schwulen Filmtagen Hamburg 2019 den Publikumspreis. Wir freuen uns auf den Film und das Gespräch mit der Regisseurin Barbara Wallbraun und der Protagonistin Pat Wunderlich. Eintritt: 6,50 / 4,50 EUR Neubrandenburg ist queer - das zeigt der Regenbogenstand auf Demokratiefest. Begegnung, Information und Beratung bieten: Der Regenbogenstand bietet queeren Akteur*innen die Möglichkeit, sich bei öffentlichen Veranstaltungen gemeinsam unter einem Dach zu präsentieren. Das ist vor allem für die vielen kleinen Aktiven von Vorteil, für die die mehrstündige Betreuung eines eigenen Stands zu aufwendig ist. Veranstalter des Demokratiefests ist der DGB. externe Veranstaltung In finden die Rainbow Days vom 8. bis 17. Mai 2020 in Neubrandenburgs Partnerstadt Flensburg statt. Die Rainbow Days 2020 sind für alle Menschen, egal ob lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, pan-, asexuell oder hetero. Links: Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein! Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de. Bei diesem Treffen wollen wir u. a. die politischen Forderungen diskutieren. externe Veranstaltung Die seVeranstaltung wurde auf den 11. bis 13. September 2020 verschoben. Der Eurovision Song Contest ist das Musikereignis des Jahres. Verfolge mit uns live das Event und vote für Deinen Star für Rotterdam. Eintritt: frei, Spende erbeten Mit der Aktion "Lichter für Menschlichkeit" machen wir gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neubrandenburg und R.B.O. Eventausstatter auf den Internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (IDAHOBIT) aufmerksam. Weitere Infos: http://queernb.de/lichter-fuer-menschlichkeit-zum-idahobit/ Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein! Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de. Bei diesem Treffen wollen wir u. a. die politischen Forderungen diskutieren. Die Einladung zur Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des queerNB e. V. am 31. März per E-Mail erhalten. externe Veranstaltung queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen. Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören. Aktuelle Infos auf Facebook. Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital statt. Wir versenden die Zugangsdaten auf Anfrage per E-Mail an info@queernb.de. Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein! Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de. Unser Regenbogenstand muss endlich wieder an die frische Luft! Wir wollen über unsere Vereinsarbeit informieren und für die Sichtbarkeit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt eintreten. Highlight: Wir bringen tolle Postkarten von unserer Aktion "Lichter für Menschlichkeit" mit :-) externe Veranstaltung STICKS & STONES Digital ist die weltweit erste virtuelle LGBT+ Job- & Karrieremesse! Seit der ersten Veranstaltung 2009, ist die STICKS & STONES gewachsen und mittlerweile Europas größte LGBT+ Job- und Karrieremesse, mit über 2.500 Besuchern im letzten Jahr. 2020 wird die STICKS & STONES auch digital stattfinden! Die online Messe kann via Smartphone, Tablet, Laptop oder PC besucht werden - und von überall auf der Welt! WANN? 23.-29. Juni, 2020 WER? Alle! Es gibt einen Tag, der sich an alle Besucher:innen richtet und dann noch einmal Tage mit speziellen Zielgruppen unter den Jobsuchenden. AUSSTELLER COVID-19 hat einen großen Einfluss, nicht nur auf die LGBT+ community, aber auf die gesamte Kunst und Kultur Szene in Deutschland. Deshalb bietet die STICKS & STONES bis zu 50 Arbeitgebern aus diesem Bereich einen kostenlosen Stand an. PREIS KOSTENLOS für alle Teilnehmer:innen SPRACHE Deutsch & Englisch externe Veranstaltung queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen. Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören. Aktuelle Infos auf Facebook. Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein! Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de. externe Veranstaltung Weitere Informationen: https://www.globalpride2020.org Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Aufgrund der Corona-Pandemie findet dieser Stammtisch online via Skype statt. Falls du dabei sein möchtest, sende bitte die E-Mail-Adresse, mit der du bei Skype angemeldet bist, an info@queernb.de. Wir fügen dich dann in die Gruppe für diesen Abend hinzu. Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein! Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de. externe Veranstaltung Weitere Informationen: https://velspol.de/ externe Veranstaltung queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen. Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören. Aktuelle Infos auf Facebook. Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie treffen wir uns wieder im Reallife - und zwar bereits ab 19 Uhr im Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia). Jede*r bringt eine Picknickdecke und etwas zu knabbern mit und wir verbringen einen schönen Abend miteinander. Wo? Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia) Neubrandenburg ist queer - das zeigt der Regenbogenstand auf Stadtteilfest Süd. Wir bieten Begegnung, Information und Beratung zu LSBTIQ*-Themen. Der Regenbogenstand bietet queeren Akteur*innen die Möglichkeit, sich bei öffentlichen Veranstaltungen gemeinsam unter einem Dach zu präsentieren. Das ist vor allem für die vielen kleinen Aktiven von Vorteil, für die die mehrstündige Betreuung eines eigenen Stands zu aufwendig ist. Veranstalter des Stadtteilfests ist das Stadtteilbüro Süd. externe Veranstaltung Vom 19. bis zum 26. August 2020 lockt der Berliner Verein gemeinsam mehr e. V. in die Seenplatte. Das Camp ist für die ganze Community und soll seinen Gästen einen wunderschönen Urlaub unter queeren Menschen bereiten. Gayisland startet und endet am Mittwoch. „Erlebe Menschen aus ganz Deutschland, erlebe die Natur und genieße das Wetter auf Gayisland“, kündigen die Veranstalter*innen an. Die Umgebung – zwischen Neustrelitz und Mirow – bietet viele interessante Freizeitaktivitäten. Neben Paddelbooten sind auch Fahrten mit dem Motorboot möglich. Erkundungen der Seen und Strände rund um die Insel oder gemütliche Lagerfeuerabend machen die Stimmung ganz besonders. weitere Informationen: http://www.gemeinsammehr.de/index.php/gi-informationen Möchtest du Theaterluft schnuppern und interaktives Theater ausprobieren? Viele von uns erleben Unterdrückungen; jeden Tag und in verschiedenen Situationen. Wir wollen das nicht mehr hinnehmen! Zusammen können wir einen Teil dieser Erfahrungen mit Hilfe von Forumtheater darstellen und unsere Realität zeigen. Damit diese Realität geändert werden kann, probieren wir gemeinsam Strategien aus, wie wir handeln und eine eigene Zukunft entwickeln können. Forumtheater wurde von dem brasilianischen Regisseur Augusto Boal als Teil des „Theater der Unterdrückten“ entwickelt. Wir entwickeln gemeinsam ein Stück und führen dies zusammen auf. Bei der Aufführung gibt es für das Publikum Möglichkeiten zu intervenieren und zusammen in Dialoge zu kommen. Ganz wichtig: Bei Forumtheater können alle mitmachen, egal ob sie Schauspieler*innen sind oder nicht. Zusammen mit den Teilnehmenden können Erfahrungen von Diskriminierung mit Hilfe von Forumtheater dargestellt werden und Realität gezeigt werden. Wann: Sonntag 23.08.20 Veranstalter ist die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz Möchtest du Theaterluft schnuppern und interaktives Theater ausprobieren? Viele von uns erleben Unterdrückungen; jeden Tag und in verschiedenen Situationen. Wir wollen das nicht mehr hinnehmen! Zusammen können wir einen Teil dieser Erfahrungen mit Hilfe von Forumtheater darstellen und unsere Realität zeigen. Damit diese Realität geändert werden kann, probieren wir gemeinsam Strategien aus, wie wir handeln und eine eigene Zukunft entwickeln können. Forumtheater wurde von dem brasilianischen Regisseur Augusto Boal als Teil des „Theater der Unterdrückten“ entwickelt. Wir entwickeln gemeinsam ein Stück und führen dies zusammen auf. Bei der Aufführung gibt es für das Publikum Möglichkeiten zu intervenieren und zusammen in Dialoge zu kommen. Ganz wichtig: Bei Forumtheater können alle mitmachen, egal ob sie Schauspieler*innen sind oder nicht. Zusammen mit den Teilnehmenden können Erfahrungen von Diskriminierung mit Hilfe von Forumtheater dargestellt werden und Realität gezeigt werden. Wann: Sonntag 23.08.20 Veranstalter ist die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz externe Veranstaltung queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen. Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören. Aktuelle Infos auf Facebook. Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. externe Veranstaltung Weitere Infos: https://www.raetzsee.de/2020/01/10/rainbow-camping-weekend-2020/ externe Veranstaltung "Mit dem QFF wollen wir einen Raum für die Liebhaber_innen queerer Filme schaffen und die Kulturlandschaft bereichern. Gleichzeitig wollen wir mit dem QueerFilmFest ein Zeichen dagegen setzen, dass Menschen immer noch aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung und Beziehungsformen diskriminiert werden. Im Oktober 2019 fand das zehnte QFF in Rostock im Peter Weiss Haus statt, darüber hinaus geht das QFF jedes Jahr auf Tour. Das Queer Film Fest ist ein ist unkommerziell und unabhängig Film Fest, das durch ehrenamtliche Mitarbeit organisiert wird, und einmal Jährlich in Rostock stattfindet." Weitere Infos: www.ajz-nb.de externe Veranstaltung queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen. Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören. Aktuelle Infos auf Facebook. Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert. externe Veranstaltung weitere Infos folgen externe Veranstaltung queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen. Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören. Aktuelle Infos auf Facebook. Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert. externe Veranstaltung queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen. Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören. Aktuelle Infos auf Facebook. Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/83033802522 externe Veranstaltung queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen. Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören. Aktuelle Infos auf Facebook.
liebe Freunde und Interessierte,
Lasst uns zu kultureller, religiöser und sexueller Vielfalt bekennen.
Lasst uns Zusammenhalt, Gemeinschaft und Solidarität leben.
Lasst uns Pluralität, Offenheit und Diversität aktiv einfordern.
- queerNB
- rosalila
- Centrum für sexuelle Gesundheit Neubrandenburg
Was? Bringe Getränke, Picknickdecke und gute Laune mit
Wer? Unser Vereinsmitglied Michael wird vor Ort und Ansprechperson für alle Interessierten sein.
Proben: 10 – 18 Uhr
Aufführung: 20 Uhr
Wo: Treffpunkt für die Proben ist vor dem Schauspielhaus
Kontakt:
Katja Wischniewski
Theater- und Konzertpädagogik
03981_277-170/ 0152 13 75 85 69
k.wischniewski@landestheater-mecklenburg.de
www.theater-und-orchester.de
Proben: 10 – 18 Uhr
Aufführung: 20 Uhr
Wo: in Neubrandenburg (wird noch mitgeteilt)
Kontakt:
Katja Wischniewski
Theater- und Konzertpädagogik
03981_277-170/ 0152 13 75 85 69
k.wischniewski@landestheater-mecklenburg.de
www.theater-und-orchester.de
Zum zweiten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie treffen wir uns wieder im Reallife - und zwar bereits ab 19 Uhr im Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia). Jede*r bringt eine Picknickdecke und etwas zu knabbern mit und wir verbringen einen schönen Abend miteinander.
Wo? Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia)
Was? Bringe Getränke, Picknickdecke und gute Laune mit
Wer? Unser Vereinsmitglieder Lisa und Martin werden vor Ort und Ansprechpersonen für alle Interessierten sein.