Termine

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die bevorstehenden queeren Veranstaltungen in Neubrandenburg. Einige dieser Veranstaltungen sind noch in Planung. Konkrete Zeiten und Orte werden dann später bekanntgegeben.

Hinweis: queerNB ist nicht Veranstalter aller genannten Veranstaltungen. Sollte es Fragen geben, stehe wir dennoch gerne als Ansprechperson zur Verfügung und leiten Anfragen gegebenenfalls weiter.

  • Mo
    08
    Apr
    2019
    Sa
    13
    Apr
    2019
    HKB

    http://queernb.de/gespraechspartnerinnen-gesucht-laden-der-un-erhoerten-geschichten/

  • Di
    09
    Apr
    2019
    20:00

    Veranstalter: KinoKombinat der Hochschule Neubrandenburg
    Hier geht’s zur Veranstaltungsankündigung auf Facebook.

  • Mi
    10
    Apr
    2019
    18:00Hochschule Neubrandenburg, Raum 3.17

    Veranstalter: Bündnis Neubrandenburg bleibt bunt

  • Sa
    13
    Apr
    2019
    22:00An der Hochstraße 4, 17036 Neubrandenburg

    Veranstalter: Scala Bowling

  • Di
    16
    Apr
    2019
    20:00Hochschule Neubrandenburg

    Veranstalter: KinoKombinat der Hochschule Neubrandenburg
    Hier geht’s zur Veranstaltungsankündigung auf Facebook.

  • Do
    18
    Apr
    2019
    18 UhrTilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404

    Wir laden zum offenen Organisationstreffen für den diesjährigen CSD ein. Das Treffen ist offen für alle, die sich den LSBTIQ*-Communitys zugehörig fühlen und mitarbeiten möchten. Niemand muss Mitglied sein, um mitmachen und mitbestimmen zu können. Wir freuen uns auf euch und auf eine bunte Organisationszeit!

    Für das Treffen dürfen wir die Räumen der INITIATIVE ROSA-LILA nutzen. Vielen Dank dafür!

  • Fr
    26
    Apr
    2019
    18:00Tilly-Schanzen-Str. 17, Neubrandenburg

    Veranstalter: INITIATIVE ROSA-LILA & QueerFilmFest Rostock
    Das QueerFilmFest Rostock zeigt Kurzfilme in den Räumen der INITIATIVE ROSA-LILA (Tilly-Schanzen-Str. 17, Neubrandenburg).

  • Fr
    26
    Apr
    2019
    20:00Torcafé im Friedländer Tor

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert.

  • Mi
    01
    Mai
    2019
    10:00Markplatz, Neubrandenburg
  • Fr
    10
    Mai
    2019
    16:00Markplatz, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Im Gedenken an die schrecklichen Geschehnisse vor 76 Jahren werden Ausschnitte aus Werken verschiedener, damals betroffener, Autor*innen gelesen. Zu den Vorlesenden gehört auch Marcel Spittel, Vorsitzender des queerNB e. V.. Er wird aus einem Werk von Magnus Hirschfeld lesen.

    Facebook-Seite

  • Fr
    10
    Mai
    2019
    18 UhrTilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404

    Wir laden zum Organisationstreffen für den diesjährigen CSD ein. Das Treffen ist offen für alle, die sich den LSBTIQ*-Communitys zugehörig fühlen und mitarbeiten möchten. Niemand muss Mitglied im Verein sein, um mitmachen und mitbestimmen zu können. Wir freuen uns auf Euch und auf eine bunte Organisationszeit!

    Für das Treffen dürfen wir die Räumen der INITIATIVE ROSA-LILA nutzen. Vielen Dank dafür!

  • Sa
    11
    Mai
    2019
    9:00Freizeitsportanlage "An der Rennbahn"

    Veranstalter: Quartiersmanagement Neubrandenburg
    Am 11. Mai findet der Nordstadt Cup „Fußball fairbindet“ statt. Dazu werden Freizeitteams mit 6 Spieler*innen (+ 1 bis 2 Ersatzspieler*innen) gesucht. Wer hat Lust in einem „queeren Team“ mitzuspielen? Für alle Fußballmuffel: Es geht weniger um die sportliche Leistung als um den olympischen Gedanken (Dabeisein ist alles)!
    Weitere Infos zur Veranstaltung: http://quartiersmanagement-neubrandenburg.de/akteure/tag-der-staedtebaufoerderung-2/?fbclid=IwAR2wE_N7teo21riuSy9aUZ5KgtgiJHdG2046APqeoX2Zn2zrbRbUpqvveuo

  • So
    12
    Mai
    2019
    18:30Live auf Facebook

    WILMA Exclusiv ist die etwas andere Talkshow in Mecklenburg-Vorpommern. Die Rostocker Drag Queen WILMA plaudert mit ihren queeren Gästen über Gott und die Welt. Dabei gibt es neben interessanten Gesprächen viel Spaß, Sekt und leckeres Essen. Am 12. Mai, ab 18:30 Uhr wird unser Vorsitzender Marcel in der Show unter anderem über den Neubrandenburger CSD berichten und den queerNB e. V. vorstellen. Die Show wird als Live-Video auf Facebook ausgestrahlt. Über den Live-Chat können alle Zuschauer*innen Fragen stellen und Kommentare abgeben.

    Facebook-Seite von Wilma Bondasch

    Facebook-Seite der Veranstaltung

  • Mo
    13
    Mai
    2019
    Mo
    22
    Jul
    2019
    Hochschule Neubrandenburg

    Veranstalter: Lola für Demokratie in MV
    Die Wander-Ausstellung erzählt Lebensgeschichten aus Mecklenburg-Vorpommern, von der Kaiserzeit bis in die Gegenwart, aus lesbischen, schwulen und trans* Perspektiven.

  • Mo
    13
    Mai
    2019
    16:00Hochschule Neubrandenburg, Foyer

    externe Veranstaltung

    Nach Grußworten des Oberbürgermeisters Silvio Witt, des Rektors der Hochschule Prof. Gerd Teschke und der Prof.in für Sozialarbeitswissenschaft Claudia Steckelberg gibt es eine thematische Einführung in die Ausstellung und lokale Initiativen stellen sich vor. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Austausch beim Buffet und zu einer kurzen Führung durch die Ausstellung ein.

  • Di
    14
    Mai
    2019
    12:00Hochschule Neubrandenburg, Foyer

    externe Veranstaltung

    Das Mittagsformat der denkBar hat sich mittlerweile als Kommunikationsforum für Gleichstellungsthemen an der Hochschule etabliert. Hier können Mitglieder aller Statusgruppen der Hochschule bei einem kleinen Mittagsimbiss miteinander ins Gespräch kommen. Einen Tag nach der Eröffnungsveranstaltung führen Prof.in Claudia Steckelberg und Jenny Linek interessierte Personen durch die Ausstellung, erläutern die Konzeption und präsentieren Hintergrundgeschichten zu einzelnen Exponaten.

  • Do
    16
    Mai
    2019
    Fr
    17
    Mai
    2019
    20:00Neubrandenburg, Latücht

    externe Veranstaltung

    Meredith und André sind scheinbar glücklich verheiratet. Sie haben sich eingerichtet in einem gutbürgerlichen, abgesicherten Alltag mit Familie. Meredith ist mit den Vorbereitungen für den 35. Hochzeitstag beschäftigt, als sie durch eine Routineuntersuchung beim Arzt herausfindet, dass sie HIV-positiv ist. Da sie keine Seitensprünge hatte, kommt lediglich Ehemann André als Überträger in Frage.

    Deutschland/Schweiz 2018, Regie: Christine Reponde, Länge: 80 Minuten

    Link zum Trailer

    Link zum Veranstalter (Latücht)

  • Fr
    17
    Mai
    2019
    16:00Markplatz, Neubrandenburg

    Flashmob und Regenbogenstand auf dem Marktplatz Neubrandenburg. Weitere Informationen hier.

  • Sa
    18
    Mai
    2019
    9:00Neubrandenburg, Yachthafen

    externe Veranstaltung

    Gute Gelegenheit zum Frühjahrsputz und Entrümpeln! Der Freie Fanfarenzug Neubrandenburg Stadt 1980 e.V. organisiert einen Flohmarkt von Privat für Privat. Wir, der queerNB e.V., werden mit einem Stand vor Ort sein. Die Hälfte unserer Erlöse geht an die Leukämie Stiftung, die andere Hälfte an den CSD Neubrandenburg. Für den Flohmarkt suchen wir noch dringend Verkaufsware. Bringe diese am besten am 18. Mai ab 8 Uhr zu unserem Stand. Nicht verkaufte Ware kannst Du natürlich gerne wieder zurückbekommen.

    Termin ist am 18.05.2019 in der Zeit von 9-16 Uhr auf dem Gelände das Yachthafens in Neubrandenburg, Augustastr. 7. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

    Möchtest Du Dich beteiligen? Dann schreibe uns am besten gleich eine Nachricht!

    [contact-form to="info@queernb.de" subject="Flohmarkt"][contact-field label="Name" type="name" required="1"][contact-field label="E-Mail " type="email" required="1"][contact-field label="Nachricht" type="textarea"][/contact-form]

     

  • Di
    21
    Mai
    2019
    17:30Hochschule Neubrandenburg, Theaterlabor

    externe Veranstaltung

    Wie gewaltig ist Sprache? Und bringt es etwas Sprache zu verändern? Was hat Sprache mit Gewalt zu tun und geht es, sich diskriminierungsfrei auszudrücken? Spielt Sprache überhaupt eine Rolle oder muss nicht erst die Realität sich verändern? In dem Vortrag mit aktiven Anteilen werden diese Fragen aufgegriffen und behandelt. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen wird diskutiert, welche Rolle Sprache in der Welt und für einen respektvollen Umgang miteinander spielen kann.

  • Mi
    22
    Mai
    2019
    19:00Neubrandenburg, Latücht

    externer Veranstalter

    "A ist eine Art Geist oder Seele auf Wanderschaft. Jeden Morgen erwacht A in einem neuen Körper und lebt einen Tag im Leben dieses anderen, bevor ein neuer Wechsel stattfindet. Das Zurückkehren zu einem bereits benutzten Körper ist nicht möglich, die Kontrolle darüber, wo es als Nächstes hingeht, ebenso wenig. Rhiannon ist etwas schüchtern, kreuzt aber mehrfach den Weg des Körperspringers. Als er ihr sein Geheimnis offenbart, will sie dieses Mysterium zunächst nicht wahrhaben, doch je besser die beiden sich mit jeder neuen Begegnung kennenlernen, desto mehr verliebt die Jugendliche sich in ihr Gegenüber – egal, in welchem Körper er/sie gerade steckt." (Quelle: Latücht)

    USA 2018 , Regie: Michael Sucsy, Länge: 98 Minuten, FBW besonders wertvoll

    Link zum Trailer

    Link zum Veranstalter (Latücht)

  • Fr
    24
    Mai
    2019
    So
    26
    Mai
    2019
    17255 Wustrow OT Drosedow

    externer Veranstalter

    Beim Rainbow-Camping-Weekend auf dem FKK Campingplatz am Rätzsee kannst Du nackt baden, über den See paddeln, den Grill aufstellen, wandern und Rad fahren, nette Leute kennenlernen oder einfach die Seele baumeln lassen, abends zusammen am Lagerfeuer sitzen und in die Sterne gucken. Weitere Infos: https://www.raetzsee.de/2019/02/11/rainbow-camping-weekend-2019/

  • Mo
    27
    Mai
    2019
    18 UhrTilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404

    Wir laden zum Organisationstreffen für den diesjährigen CSD ein. Das Treffen ist offen für alle, die sich den LSBTIQ*-Communitys zugehörig fühlen und mitarbeiten möchten. Niemand muss Mitglied im Verein sein, um mitmachen und mitbestimmen zu können. Wir freuen uns auf Euch und auf eine bunte Organisationszeit!

    Für das Treffen dürfen wir die Räumen der INITIATIVE ROSA-LILA nutzen. Vielen Dank dafür!

  • Di
    28
    Mai
    2019
    18:00Hochschule Neubrandenburg, Raum 3.17

    externe Veranstaltung

    Weitere Infos hier.

     

  • Fr
    31
    Mai
    2019
    20:00Torcafé im Friedländer Tor

    Im Rahmen des Norddeutschen Bücherfrühlings stellen lesbische und schwule Neubrandenburger*innen ihre Lieblingsbücher vor. Dabei geht es unter anderem um Coming-Out, Liebe und ein Anderssein, was oftmals auch ganz normal ist. Im Anschluss freuen wir uns über einen lebhaften Austausch über Ihre queeren Lese- und Lebensgeschichten. Bringen Sie gerne Ihre Bücher mit!
    Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten

  • Fr
    31
    Mai
    2019
    22:00Torcafé im Friedländer Tor

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert. Aufgrund einer anderen Veranstaltung beginnt der Stammtisch am 31. Mai erst um 22 Uhr.

  • Fr
    07
    Jun
    2019
    Mo
    10
    Jun
    2019
    Köln

    externe Veranstaltung

    Nähere Infos in unseren Meldungen.

  • Sa
    08
    Jun
    2019
    Neubrandenburg

    Veranstalter: extern
    Demorave durch Neubrandenburg

  • Sa
    15
    Jun
    2019
    9:00Stadthafen Waren (Müritz)

    Erstmals werden wir mit dem Regenbogenstand die Stadtgrenzen Neubrandenburgs verlassen! Der Regenbogenstand bietet queeren Akteur*innen die Möglichkeit, sich bei öffentlichen Veranstaltungen gemeinsam unter einem Dach zu präsentieren. Das ist vor allem für die vielen kleinen Aktiven von Vorteil, für die die mehrstündige Betreuung eines eigenen Stands zu aufwendig ist. Wir setzen uns damit für mehr Sichtbarkeit queeren Lebens ein.

    Weitere Informationen zum Lauf für Gleichberechtigung gibt es unter folgendem Link: https://www.facebook.com/events/1249449491859391/

  • Di
    18
    Jun
    2019
    19:00SKBZ im Wiekhaus 18

    externe Veranstaltung

    „Nicht nur Mütter waren schwanger“ vereint persönlich geschilderte Erfahrungen mit Schwangerschaft, die im gesamtgesellschaftlichen Diskurs oft überhört werden: Es geht um unerfüllte und lesbische Kinderwünsche, um trans*männliche oder altersuntypische Schwangerschaften, genauso wie um Abtreibung und Fehlgeburt, Repro-Medizin, Pränataldiagnostik und vieles mehr. Es geht um Offenheit und die Selbstbestimmung im Umgang mit Kinderwünschen, Schwangerschaft und Eltern-Sein. Eine Lesung der Herausgeberin Alisa Tretau und der Autorin Johanna Montanari.

  • Di
    18
    Jun
    2019
    20:00Hochschule Neubrandenburg

    Veranstalter: KinoKombinat der Hochschule Neubrandenburg
    Hier geht’s zur Veranstaltungsankündigung auf Facebook.

  • Do
    20
    Jun
    2019
    18 UhrTilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404

    Wir laden zum Organisationstreffen für den diesjährigen CSD ein. Das Treffen ist offen für alle, die sich den LSBTIQ*-Communitys zugehörig fühlen und mitarbeiten möchten. Niemand muss Mitglied im Verein sein, um mitmachen und mitbestimmen zu können. Wir freuen uns auf Euch und auf eine bunte Organisationszeit!

    Für das Treffen dürfen wir die Räumen der INITIATIVE ROSA-LILA nutzen. Vielen Dank dafür!

  • Di
    25
    Jun
    2019
    17:30Hochschule Neubrandenburg, Foyer

    externe Veranstaltung

    1984 enthüllten die Homosexuellen Initiativen Österreichs in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen das weltweit erste Gedenkzeichen für die homosexuellen NS-Opfer. Dessen Inschrift „totgeschlagen, totgeschwiegen“ prangerte das anhaltende Schweigen über die nationalsozialistische Homosexuellenverfolgung an. Nahezu ein Vierteljahrhundert später wurde in Berlin das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen an die Öffentlichkeit übergeben; seine Errichtung hat der Deutsche Bundestag beschlossen. Diese Meilensteine des Gedenkens sind zugleich Wegmarken der homosexuellen Emanzipationsbewegungen. Wie der Vortrag zeigt, ist das bewegungspolitische Bemühen, die nationalsozialistische Homosexuellenverfolgung sichtbar zu machen, eng verbunden mit dem Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung in der Gegenwart.

  • Di
    25
    Jun
    2019
    17:30Hochschule Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    "1984 enthüllten die Homosexuellen Initiativen Österreichs in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen das weltweit erste Gedenkzeichen für die homosexuellen NS-Opfer. Dessen Inschrift „totgeschlagen, totgeschwiegen“ prangerte das anhaltende Schweigen über die nationalsozialistische Homosexuellenverfolgung an. Nahezu ein Vierteljahrhundert später wurde in Berlin das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen an die Öffentlichkeit übergeben; seine Errichtung hat der Deutsche Bundestag beschlossen. Diese Meilensteine des Gedenkens sind zugleich Wegmarken der homosexuellen Emanzipationsbewegungen. Wie der Vortrag zeigt, ist das bewegungspolitische Bemühen, die nationalsozialistische Homosexuellenverfolgung sichtbar zu machen, eng verbunden mit dem Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung in der Gegenwart.

    Ein Vortrag von Dr. Corinna Tomberger.

    Diese Veranstaltung ist Teil des Begleitprogrammes der Ausstellung ,,WIR* HIER! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust.'' Der Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie zu der Ausstellung ist kostenlos." (Quelle: Ankündigungstext Facebook)

  • Fr
    28
    Jun
    2019
    17 UhrTilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404

    Wir laden zum Organisationstreffen für den diesjährigen CSD ein. Das Treffen ist offen für alle, die sich den LSBTIQ*-Communitys zugehörig fühlen und mitarbeiten möchten. Niemand muss Mitglied im Verein sein, um mitmachen und mitbestimmen zu können. Wir freuen uns auf Euch und auf eine bunte Organisationszeit!

    Für das Treffen dürfen wir die Räumen der INITIATIVE ROSA-LILA nutzen. Vielen Dank dafür!

  • Fr
    28
    Jun
    2019
    20:00Torcafé im Friedländer Tor

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert.

  • Sa
    13
    Jul
    2019
  • Fr
    26
    Jul
    2019
    17 UhrTilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404

    Wir laden zum Organisationstreffen für den diesjährigen CSD ein. Das Treffen ist offen für alle, die sich den LSBTIQ*-Communitys zugehörig fühlen und mitarbeiten möchten. Niemand muss Mitglied im Verein sein, um mitmachen und mitbestimmen zu können. Wir freuen uns auf Euch und auf eine bunte Organisationszeit!

    Für das Treffen dürfen wir die Räumen der INITIATIVE ROSA-LILA nutzen. Vielen Dank dafür!

  • Fr
    26
    Jul
    2019
    20:00Torcafé im Friedländer Tor

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert.

  • Fr
    09
    Aug
    2019
    18 UhrTilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404

    Wir laden zum Organisationstreffen für den diesjährigen CSD ein. Das Treffen ist offen für alle, die sich den LSBTIQ*-Communitys zugehörig fühlen und mitarbeiten möchten. Niemand muss Mitglied im Verein sein, um mitmachen und mitbestimmen zu können. Wir freuen uns auf Euch und auf eine bunte Organisationszeit!

    Themen werden u. a. sein:
    - Verteilung der Werbemittel (Magazin und Plakate)
    - Organisation der Ordner*innen
    - Ablauf Bühnenprogramm Torfest

    Für das Treffen dürfen wir die Räumen der INITIATIVE ROSA-LILA nutzen. Vielen Dank dafür!

  • Sa
    17
    Aug
    2019
    16:00Bahnhof, Neubrandenburg

    Oberbürgermeister Silvio Witt wird gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins queerNB die Regenbogenflagge vor dem Neubrandenburger Bahnhof hissen. Dort wird die Flagge eine Woche lang wehen, bis es am 24. August erstmals in Neubrandenburg einen CSD-Demonstrationszug geben wird.

    Damit setzt die Stadt Neubrandenburg ein wichtiges Zeichen für die Akzeptanz der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt. Denn klar ist: Auch nach der Eheöffnung für gleichgeschlechtliche Paare im Jahr 2017 gibt es noch einiges zu tun: Neben der Abschaffung des Blutspendeverbots für Männer, die Sex mit Männern haben fordert der CSD Neubrandenburg unter mehr Sichtbarkeit queeren Lebens in Medien und Werbung schaffen.

    Silvio Witt hat gemeinsam mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die Schirmherrschaft für den CSD übernommen. Den ersten CSD gab es bereits im Jahr 1998 als Infomeile in der Turmstraße. Im Jahr 2002 hisste Stadtpräsidentin Dolores Brunzendorf gemeinsam mit André Sandmann von der INITIATIVE ROSA-LILA bereits die Regenbogenflagge am Rondell vor dem Rathaus. Mit Silvio Witt hisst nun erstmals ein Neubrandenburger Oberbürgermeister die Flagge. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern ist das Hissen der Flagge direkt am Rathaus in Mecklenburg-Vorpommern verboten.

    Wir danken den Premiumsponsoren NEUWOGES.img und Neubrandenburger Stadtwerke für die freundliche Unterstützung des CSD Neubrandenburg.

  • Mo
    19
    Aug
    2019
    Sa
    24
    Aug
    2019
  • Mo
    19
    Aug
    2019
    18:00Friedenskirche, Neubrandenburg

    Den Auftakt der CSD-Woche bildet die CSD-Andacht in der evangelische Friedensgemeinde. Die Andacht wird von Mitgliedern des queerNB e. V. gehalten. Dazu sind alle Interessierten, unabhängig von ihrer Konfession, eingeladen.

    Neben Musik und Gebet wird in der Fürbitte an diejenigen Gedacht, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität verfolgt werden.

    Wir bedanken uns bei der Friedensgemeinde für ihre Gastfreundschaft.

  • Di
    20
    Aug
    2019
    17:00Tilly-Schanzen-Str. 17, Neubrandenburg

    Stonewall ist ein US-amerikanischer Historienfilm über die Geschichte des Aufstands in der New Yorker Christopher Street gegen die Polizei im Sommer 1969, bei dem sich erstmals eine größere Gruppe von Homosexuellen im Stonewall Inn der Verhaftung widersetzte. Der Film erzählt die Ereignisse aus der Sicht der fiktiven Figur Danny Winters.

    Ort: INITIATIVE ROSA-LILA (3. OG), Tilly-Schanzen-Str. 17, Neubrandenburg

    Der Filmabend ist ein Gemeinschaftsprojekt von der INITIATIVE ROSA-LILA und dem Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e. V.

  • Di
    20
    Aug
    2019
    20:00Tilly-Schanzen-Str. 17, Neubrandenburg

    Stonewall ist ein US-amerikanischer Historienfilm über die Geschichte des Aufstands in der New Yorker Christopher Street gegen die Polizei im Sommer 1969, bei dem sich erstmals eine größere Gruppe von Homosexuellen im Stonewall Inn der Verhaftung widersetzte. Der Film erzählt die Ereignisse aus der Sicht der fiktiven Figur Danny Winters.

    Ort: INITIATIVE ROSA-LILA (3. OG), Tilly-Schanzen-Str. 17, Neubrandenburg

    Der Filmabend ist ein Gemeinschaftsprojekt von der INITIATIVE ROSA-LILA und dem Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e. V.

  • Mi
    21
    Aug
    2019
    10:00Details anzeigen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

    externe Veranstaltung

    Zu dem Workshop und Austausch wurden die Landräte, Oberbürgermeister, der Städte- und Gemeindetag M-V e. V., die Geschäftsstelle LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Mecklenburg-Vorpommern e. V. sowie die außerministerielle Planungsgruppe Landesaktionsplan Vielfalt eingeladen.

  • Mi
    21
    Aug
    2019
    19:00Parkstraße 37, 17235 Neustrelitz

    Unter dem Motto „Homosexualität ist keine Krankheit“ lesen Mitglieder des Vereins Queer-Strelitz e. V. aus ihren Lieblingsbüchern vor. Auch die Gäste sind eingeladen, queere Literatur mitzubringen und vorzustellen. Das Ambiente könnte dazu kaum passender sein: Das Wartezimmer der Neustrelitzer Arztpraxis von Guido Antonow.
    Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

    Wir bedanken uns bei Guido Antonow für seine Gastfreundschaft.

  • Do
    22
    Aug
    2019
    14:00Frauenehrenmal, Neubrandenburg

    Mit einer Gedenkrede und einer Kranzniederlegung erinnern die INITATIVE ROSA-LILA und der queerNB e. V. an die im Neubrandenburger Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück verfolgten und ermordeten lesbischen Frauen*.
    Lesbische Frauen* zählen zu einer marginalisierten Gefangenengruppe. Bis heute gibt es kein würdiges Gedenken.

    Ort: Frauenehrenmal am Mühlendamm, Neubrandenburg

  • Do
    22
    Aug
    2019
    17:00Standesamt, Neubrandenburg

    Die Queerspiegel-Journalisten Tilmann Warnecke und Björn Seeling stellen ihr Buch "Heteros fragen, Homos antworten" vor. Das Buch erschien im Jahr 2017. Auf 176 Seiten werden 50 lesbisch-schwule Kolumnen aus dem Berliner Tagesspiegel präsentiert.

    Die Lesung ist ein Gemeinschaftsprojekt von der INITIATIVE ROSA-LILA und dem Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e. V. mit Unterstützung der Stadt Neubrandenburg.

    Ort: Standesamt Neubrandenburg, Friedländer Tor 1, Neubrandenburg
    Eintritt: 5 € plus Spende, ermäßigt 3

  • Fr
    23
    Aug
    2019
    18:00Neubrandenburg, Güterbahnhof

    Was ist eine CSD-Demonstration ohne Schilder, Transparente und einen bunt geschmückten Wagen?
    Bei der Vorbereitung soll jedoch niemand allein sein. Vielleicht wird auch über den ein oder anderen Slogan diskutiert…
    In lockerer Atmosphäre wollen wir uns gemeinsam am Abend vor der großen Demo ans Werk machen. Kreative Ideen und Bastelmaterialien sind selber mitzubringen.

  • Sa
    24
    Aug
    2019
    14:00Neubrandenburg

    Nach dem fabelhaften CSD Neustrelitz 2018 wird es erstmals in Neubrandenburg anlässlich des Christopher Street Days einen Demonstrationszug durch die Stadt geben, um unseren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Dazu laden wir alle Demonstrierenden ein, sich mit Fahnen, Schilder und Transparente einzubringen.

    Vor dem CSD Torfest und der CSD AFTER SHOW Party stehen bei der Demonstration unsere Forderungen im Vordergrund. Jurist*innen nennen dies eine „öffentliche Versammlung gemäß Versammlungsgesetz“. Dazu zählt, dass den Weisungen der Ordner*innen und Polizist*innen unbedingt Folge zu leisten ist. Außerdem sind der Konsum von alkoholischen Getränken und Betäubungsmitteln während der Demo verboten.

    Die Demo beginnt am 24. August ab 14 Uhr am Busbahnhof (ZOB) und endet um 16 Uhr am Friedländer Tor. Dort findet im Anschluss das Torfest statt.

    Demostrecke: ZOB—Südbahnstraße—Fritz-Reuter-Straße—Robert-Blum-Straße—Bachstraße—Rostocker Straße—Friedrich-Engels-Ring—Große Wollweberstraße—Schulstraße—Stargarder Straße—Friedländer Straße

  • Sa
    24
    Aug
    2019
    16:00Neubrandenburg, Friedländer Tor

    Neben der Demo ist das Torfest am 24. August ein Höhepunkt des CSD Neubrandenburg.
    Im Torgang des Friedländer Tors warten ab 16 Uhr Infostände von Vereinen und Parteien auf interessierte Besucher*innen und spannende Gespräche. Zudem lädt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm bis 21 Uhr die Gäste zum Verweilen, Mitmachen und Tanzen ein.

    ~~~ Infostände ~~~
    - Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt "Klara"
    - Bundespolizei Bad Bramstedt, Polizei Mecklenburg-Vorpommern und VelsPol M-V
    - Centrum für Sexuelle Gesundheit Neubrandenburg gemeinsam mit der INITATIVE ROSA-LILA
    - Klub Einblick e.V., LSVD - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Gaymeinsam e.V. und CSD Schwerin
    - SPDqueer MV
    - Stammtisch-Gruppe der Klara-Beratungsstelle

    ~~~ Bühneprogramm ~~~

    +++ Nico Gutjahr (Moderation) +++
    Nico Gutjahr, Jahrgang 1984, hatte schon immer viele Fragen und steht seit 2004 vor Kameras. Seit 2016 moderiert er dreimal wöchentlich die Webtalkshow. Zu seinen Gästen zählten Ex-No Angel Jessica Wahls, Moderator Werner Schulze-Erdel und Gregor Gysi. Doch auch vor großem Publikum zeigt Nico auf Live Events wie dem Kölner CSD und den Berliner Respect Gaymes sein Können.

    +++ Lia Blue +++
    Träumen und Tanzen, melancholisch und schwerelos sein – in der Welt von Lia Blue ist alles möglich, nichts schließt sich gegenseitig aus. Mit ihrem Electronic Indie trotzt sie der Belanglosigkeit der heutigen Zeit, taucht mitten hinein ins Leben, in ein Meer der Farben und Gedankenspiele und nimmt uns dabei mit auf diese musikalische Reise. Die Rostockerin schreibt, komponiert und produziert ihre Songs selbst. Im Juni erschien mit Skyfire ihr erstes Album, mit dem sie nicht nur die Herzen ihrer Fans sondern auch die Bühnen aller CSDs in Mecklenburg-Vorpommern eroberte.

    +++ Mortisha Götze & Wilma Bondasch +++
    Die Rostocker Drag-Queens Mortischa und Wilma lieben das Spiel mit übertriebenen Geschlechterrollen. Wie einst Alfred Biolek in seiner legendären Sendung Alfredissimo lädt Wilma in ihre Facebook-Live-Sendung WILMA - Exclusiv queere Persönlichkeiten aus der Region ein, kocht fleißig und genießt neben lockeren Gesprächen auch das ein oder andere Glas Wein.

    +++ Lady Vegas Travestie +++
    Die Vielseitigkeit der Lady Vegas Revue zeigt sich live auf der Bühne ob Diva oder Dame des älteren Semesters, Lady Vegas ist wandlungsfähig und fühlt sich in den verschiedensten Rollen wohl. Jede Bühnenfigur stammt aus eigenen Ideen und besitzt eigene Charakterzüge. Mehr als 10 Jahre Bühnenerfahrung liegen hinter dem Neustrelitzer Künstler Michael Blum mit der Lady Vegas Travestie Show.

    +++ Bianca Beat & ihr Boss +++
    Die Leidenschaft für das Leben und die Musik – das ist, was das Erfurter DJ-DUO antreibt. Das ungleiche Paar steht für einen unverkennbaren Sound, den es so kein zweites Mal gibt. Poppige Klänge in deepen Gewandt – das ist ihr Steckenpferd. Zu Hause fühlen sie sich aber genauso in flippigem House und Sexy Black Tunes, gerade Bianca und ihre Hüfte wissen letztere Richtung sehr zu schätzen.

  • Sa
    24
    Aug
    2019
    22:00An der Hochstraße 4, 17036 Neubrandenburg

    SCALA präsentiert:
    ❐ CSD AFTER SHOW PARTY ❐
    ❐ Samstag 24-08-2019 ❐

    ★ QUEERthePARTY - NEUBRANDENBURG lädt ein ★

    Hallo Ihr Lieben! Die warme Jahreszeit ist voll im Gange und Ihr seid für Eure Interessen auf die Straße gegangen, habt neue Leute kennengelernt. Wir möchten mit Euch diesen Tag richtig feiern und das bis zum nächsten Morgen! Unsere PARTYREIHE – QUEERthePARTY ist für alle LESBIAN GAY BISEXUAL TRANSEXUAL und FREUNDE!
    Die geilste Gayparty, die geilste Musik, die geilsten Getränke, die geilsten Leute – Deine Leute! Mitreden kann, wer dabei war. Jede Party ist ein Erlebnis und jeder Abend ein Highlight.
    Die Attraktion bist Du! Bist Du dabei?

    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    SPECIALS
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    ★ PÄRCHEN-RABATT (EINTRITT FREI)
    ★ WELCOME SHOOTER
    ★ SPECIAL.DEEJAY
    ★ SPECIAL.DEKO

    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    MUSIK-STYLE
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    ► Schlager/ House / Dance / 90er / and more… ◄

    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    inklusiv: SMOKERSLOUNGE
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    ▬▬ INFOS ▬▬
    ❐ START: 22 UHR
    ❐ Eintritt: 5,-€

  • Fr
    30
    Aug
    2019
    19:00Kulturpark, Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Wir nutzen das schöne Wetter im August und treffen uns ab 19 Uhr im Kulturpark zum Picknick.

  • Sa
    31
    Aug
    2019
    10:00Neubrandenburg, Friedländer Tor
  • Sa
    14
    Sep
    2019
    10:30 UhrAbfahrt: Tilly-Schanzen-Str. 17, Neubrandenburg

    Am 14. September unterstützen wir den 2. Szczeciński Marsz Równości // Szczecin Pride! Festival 2019.

    !!! Bitte meldet euch so früh wie möglich und verbindlich per E-Mail an info@queernb.de an. Die Plätze sind begrenzt. !!!

    Stettin liegt nur knapp 100 Kilometer östlich von Neubrandenburg – getrennt von der deutsch-polnischen Grenze. So nah wir uns geografisch sind, so fern und unglaublich klingen die Schlagzeilen vom Nachrichtenportal queer.de über die Situation von in Polen lebenden queeren Menschen:

    20.08.2019, Polen: CSD in Gorzów verboten (https://www.queer.de/detail.php?article_id=34305)

    23.07.2019, Nach homofeindlicher Gewalt: PiS-Politiker erwägen CSD-Verbote (https://www.queer.de/detail.php?article_id=34113)

    21.07.2019, CSD-Teilnehmer in Polen mit Steinen und Böllern beworfen (https://www.queer.de/detail.php?article_id=34092)

    03.09.2018, Stettin: Homo-Hasser terrorisieren CSD-Stand (https://www.queer.de/detail.php?article_id=31864)

    Die Aktivist*innen aus Stettin haben deshalb einen Hilferuf auf youtube veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=GQ1aV7sxzVk

    Bei diesen Nachrichten dürfen wir nicht wegschauen! Unsere polnischen Freund*innen brauchen unsere Hilfe. Wir rufen daher ALLE auf, mit uns am 14. September nach Stettin zu fahren und gemeinsam den Stettin Pride zu unterstützen! Der queerNB e.V. wird dort zusammen mit dem LSVD - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern Gaymeinsam e.V., dem CSD Rostock e.V. und dem CSD Schwerin e.V. mit einer Fußgruppe an der Demonstration teilnehmen.

    Gemeinsam haben wir für eine möglichst sichere und bequeme Hin- und Rückreise einen Bus gechartert. Pro Person erheben wir einen Solibeitrag für die Fahrtkosten in Höhe von 10 Euro. Treffpunkt für die Fahrt ist morgens 10:30 Uhr in der Tilly-Schanzen-Str. 17 in Neubrandenburg. Wir werden gegen 20:30 Uhr wieder zurück in Neubrandenburg sein.

    Für alle Minderjährigen, die an der Fahrt teilnehmen wollen ist eine Erziehungsbeauftragung („Muttizettel“) erforderlich. Für alle anderen reicht ein gültiges Ausweisdokument.

    !!! Bitte meldet euch so früh wie möglich und verbindlich per E-Mail an info@queernb.de an. Die Plätze sind begrenzt. !!!

    Und nun sagt zu, ladet eure Freund*innen ein und kommt mit nach Stettin! Lasst uns unseren polnischen Freund*innen den Rücken stärken! Sie brauchen unsere Unterstützung!

    Stoimy z tobą, Lambda Szczecin!

    Wenn Du bereits in Schwerin oder Rostock in den Bus steigen willst, melde Dich bitte bei den Vereinen vor Ort an!

  • Do
    19
    Sep
    2019
    2:15Rostock, Stadthalle

    externe Veranstaltung

    Eingeladen sind:

    • Trans* und lnter*Menschen in MV, sowie deren Familienangehörige und Freunde
    • Pädagog_innen und Erzieher_innen
    • Psycholog_innen und Therapeuten_innen
    • Endokrinolgen_innen
    • Mitarbeiter_innen von Krankenkassen
    • Sozialarbeiter_innen
    • Logopäden_innen
    • Mitarbeiter_innen in den Ämtern für Bildung, Arbeit, Jugend und Soziales

    Weitere Informationen: https://neu.gaymeinsam-mv.de/1-fachtagung-fuer-trans-und-inter-menschen-in-mv-in-rostock

  • Sa
    21
    Sep
    2019
    So
    22
    Sep
    2019
    ab 15 UhrNeubrandenburg

    Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr heißt es am 21. September 2019 bereits zum zweiten Mal "24-Stunden - wir lesen für Frieden". Der queerNB e. V. beteiligt sich gleich mit zwei Beiträgen an dem Projekt: Am Samstag laden um 16 Uhr die "Queeren Lebens- und Lesegeschichten" die Zuhörer*innen ein. Queere Personen stellen dabei ihre Lieblingsbücher vor und erzählen ihr dazu passenden - teilweise privaten - queeren Lebensgeschichten. Am Sonntag geht es dann bereits um 7 Uhr weiter. Marcel Spittel, Vorsitzender des queerNB e. V., wird den Verein vorstellen und dabei unter anderem einen Blick in einige Ausgaben des queerNB-Magazins, werfen.

    Die Veranstaltung findet in der Evangelischen Schule St. Marien (Neustrelitzer Straße 6) statt. Der Eintritt ist frei!

    Unter folgendem Link ist das komplette Programm abrufbar: http://www.evs-nb.de/fileadmin/website_schule/04schulleben/2019_20/Programm_2019.pdf

  • So
    22
    Sep
    2019
    So
    29
    Sep
    2019
  • Mo
    23
    Sep
    2019
    16:00HKB-Turm, 7. Etage

    Die Lesben- und Schwulenbewegung begann in Neubrandenburg vor 30 Jahren. Damals trafen sich erstmal Lesben und Schwule zu Kaffee und Gesprächen in der 7. Etage des HKB-Turms – dem ehemaligen Raum des SKBZ. Das SKBZ hat diesen Raum schon lange verlassen. Aus dem Kaffeetreff gründete sich später die INITIATIVE ROSA-LILA. Auch weitere Gruppen, wie z. B. eine Theater- und Volleyballgruppe oder der LesbenTreff, kamen und gingen mit der Zeit. Seit 2018 gehen von queerNB neue Impulse für das queere Neubrandenburg aus.

    André Sandmann (INITIATIVE ROSA-LILA) und Marcel Spittel (queerNB e. V.) wollen mit Ihnen gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einen Blick auf die letzten 30 Jahre queeres Neubrandenburg werfen. Bringen Sie gerne Geschichten, Erinnerungen oder Fotos zum Thema mit!

    Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche statt.

  • Fr
    27
    Sep
    2019
    20:00Torcafé im Friedländer Tor

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert. Aufgrund einer anderen Veranstaltung beginnt der Stammtisch am 31. Mai erst um 22 Uhr.

  • Di
    08
    Okt
    2019
    19:00Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus, Lange Str. 49/51, 17489 Greifswald

    externe Veranstaltung

    Ein Film von Vanessa Raditz

    Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus, Lange Str. 49/51, 17489 Greifswald | Englisch/ Spanisch mit wechselseitigen Untertiteln | rollstuhlzugänglich | Eintritt frei

    Der Film lässt LGBTQ Personen zu Wort kommen, die den Hurrikan Maria in Puerto Rico und die Waldbrände in Santa Rosa, Kalifornien, zwei fast zeitgleiche klimabedingte Katastrophen im Herbst 2017, miterlebt haben. Er untersucht die Verletzbarkeit der LGBTQ Community durch die Auswirkungen des Klimawandels und zeigt queere und trans* Widerstands-, Transitions- und Überlebensstrategien.

    Mehr Infos zum Film: https://www.queerecoproject.org/firefloodfilm

    Nach dem Film könnt ihr den Abend noch beim Queer&Beer im IKUWO ausklingen lassen (ab 21 Uhr)!

     

  • Sa
    12
    Okt
    2019
    10:00Wismar, Zeughausstr. 31

    externe Veranstaltung

    Es gibt Menschen, die sich nicht den Geschlechterkategorien männlich und weiblich zuordnen können oder wollen. Sprache bestimmt unser aller Denken sowie unser Bewusstsein und sie schafft Realitäten. Durch einen sensiblen Sprachgebrauch tragen wir aktiv zur Gleichberechtigung aller Geschlechter und zu einer wertschätzenden Ansprache bei. Sprache bildet gesellschaftliche Strukturen ab und ist wandelbar. Deswegen möchten wir mit dieser Fortbildung Menschen anregen, eine geschlechtersensible bzw. -gerechte Sprache in Wort und Schrift zu benutzen, welche alle Menschen auch jenseits der Zweigeschlechtlichkeit einschließt und adressiert.

    Referent*in: René_ Hornstein
    (Diplom-Psycholog*in)

    Datum: 12.10.2019
    Dauer: 10:00 - 16:00 Uhr
    Ort: Zeughausstraße 31 / 23966 Wismar
    TN-Beitrag: 20,00 €

    Verbindliche Anmeldungen bitte an:

    LSVD Landesverband LSBTI* in Mecklenburg-Vorpommern Gaymeinsam e.V. (Zeughausstraße 31 | 23966 Wismar)
    Mail: info@gaymeinsam-mv.de | Tel.: 0385 / 55 75 54

  • Sa
    12
    Okt
    2019
    20:00Neubrandenburg, Latücht

    Wie würde dein Leben aussehen, wenn du zwischen den Geschlechtern geboren worden wärst? In eine Welt, in der deine Identität ein Aufbegehren ist gegen das, was selbstverständlich scheint – oder ein gut gehütetes Geheimnis.
    Gemeinsam mit intersexuellen Expertinnen hat die Frl. Wunder AG auf der Basis ihrer Theaterproduktion „Adam, Eva & Ich“ eine szenische Lesung zum Thema Intersexualität entwickelt. Die Performerinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Ärzten, Geschlechtszuweisung und Hormonen. Sie erzählen über Identitätskrisen, Lebenslust und Anders-Sein, sie reden Klartext mit denen, die nie zuhören wollten und inszenieren Kindheitserinnerungen und ihre Hoffnungen für eine Zukunft. Der Abend wirft die Frage auf, wie unsere Gesellschaft mit denen umgeht, die nicht ins Raster passen. Gemeinsam gehen wir auf Tauchgang, suchen nach Antworten im Dazwischen und lassen die Norm von unseren Körpern abperlen.

    Klicken Sie hier für den Download des Veranstaltungsflyers.

    INTERSEX. LEBEN ZWISCHEN DEN GESCHLECHTERN
    Szenische Lesung nach dem Theterstück „Adam, Eva & Ich“ von Frl. Wunder AG & Intersexuelle Menschen e.V.
    Ort: NEUBRANDENBURG // LATÜCHT
    Zeit: 12. Oktober 2019 // 20:00 Uhr
    Eintritt frei für alle Interessierten aus dem Kreis Mecklenburgische Seenplatte

  • Sa
    12
    Okt
    2019
    22:00Neubrandenburg, An der Hochstr. 4

    externe Veranstaltung

    SCALA präsentiert:
    ❐ QUEER the PARTY ❐
    ❐ Samstag 12-10-2019 ❐

    ★ QUEERthePARTY - NEUBRANDENBURG ★

    Hallo Ihr Lieben! Die kalte Jahreszeit kommt mit großen Schritten und das ist ein Grund das wir gemeinsam „etwas“ zum Kuscheln finden. Daher feiern wir gemeinsam – Queer the Party „Single-Edition“! Alleine sein zum Herbst, dass muss doch nicht sein! Unsere PARTYREIHE – QUEERthePARTY ist für alle LESBIAN GAY BISEXUAL TRANSEXUAL und FREUNDE!
    Die geilste Gayparty, die geilste Musik, die geilsten Getränke, die geilsten Leute – Deine Leute! Mitreden kann, wer dabei war. Jede Party ist ein Erlebnis und jeder Abend ein Highlight.
    Die Attraktion bist Du! Bist Du dabei?

    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    SPECIALS
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    ★ SINGLE-PARTY-RABATT (nur 2€ EINTRITT)
    ★ WELCOME SEKT
    ★ SPECIAL.DEEJAY
    ★ SPECIAL.DEKO

    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    MUSIK-STYLE
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    ► Schlager/ House / Dance / 90er / and more… ◄

    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    inklusiv: SMOKERSLOUNGE
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    ▬▬ INFOS ▬▬
    ❐ START: 22 UHR
    ❐ bis 00 Uhr nur 2,-€
    ❐ Normal 5,-€

  • Di
    15
    Okt
    2019
    9:00Tilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404

    externe Veranstaltung

    In Kooperation mit dem LSVD-LV LSBTI* MV Gaymeinsam e.V. führt die INITIATIVE ROSA-LILA am 15. Oktober 2019 von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr in der Tilly-Schanzen-Straße 17, Neubrandenburg, Raum 404 (3. Obergeschoss) eine Veranstaltung zur Thematik „Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Alten- und Pflegeeinrichtungen“ durch.

    Folgender Ablauf ist angedacht:

    ab 9.00 Uhr Ankommen & Anmeldung bei Tasse Kaffee/Tee

    09.30 Uhr Begrüßung und Einführung: LSBTI* in der Sozialen Arbeit

    10.00 Uhr Referat und Gespräch Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® Jede Liebe. Jeder Körper. Gut gepflegt!

    Laut Schätzungen leben in Deutschland mindestens 1,8 Millionen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (LSBTI*) im Alter über 60 Jahre. Das Thema Diversity spielt in Pflegeeinrichtungen nicht nur im Zuge von Personalgewinnung und -bindung eine Rolle, sondern auch bei der Versorgung von Bewohner*innen. Vielfach herrschen aber nach wie vor Unsicherheiten im Umgang mit der Zielgruppe LSBTI*. Das Pflegepersonal geht in den meisten Fällen von einer heterosexuellen Durchschnittsbiographie aus - die Existenz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt bleibt unsichtbar. Isolation, Vereinsamung und gesundheitliche Risiken sind die Folge. Mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt® hat die Schwulenberatung Berlin ein neues innovatives Projekt für die Pflege gestartet. Ziel ist die Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Frank Kutscha und Eva Obernauer, Projektmitarbeitende der Schwulenberatung Berlin, erläutern warum es für Pfleger*innen wichtig ist, sich mit den Bedarfen von LSBTI* auszukennen, wie der Diversity Check dabei helfen kann, gute Voraussetzungen für LSBTI* in Pflegeeinrichtungen zu schaffen und wie das Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt erworben werden kann.

    11.30 bis 12.00 Uhr Pause (es gibt einen kleinen Imbiss)

    12.00 Uhr Austausch und Erfahrungsberichte

    13.00 Uhr Vorstellung Fachbibliothek mit Medien und Materialien (Iris Arndt, Beraterin)

     

    Die Teilnahme kostet 25 Euro. Die Anmeldung erfolgt über die INITIATIVE ROSA-LILA.

    Kontakt
    Tel./Fax.: 03955442077
    E-Mail: post@rosalila.de
    Ansprechperson: André Sandmann, Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (FH)

  • Fr
    18
    Okt
    2019
    18:00Tilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404

    Nach dem CSD ist vor dem CSD!
    Gemeinsam wollen wir auf den CSD Neubrandenburg 2019 zurückblicken: Was lief gut? Was lief nicht so gut? Welche Chancen und Möglichkeiten haben wir noch? Wann soll es den nächsten CSD in Neubrandenburg geben?

    Die CSD-Auswertung ist ein offenes Treffen: Es können also alle kommen, die etwas zum Thema beitragen können. Hast Du an dem Termin keine Zeit, kannst Du uns Dein Feedback auch gerne per E-Mail an info@queernb.de zukommen lassen.

    Für das Treffen dürfen wir die Räumen der INITIATIVE ROSA-LILA (Tilly-Schanzen-Str. 17, Raum 404) nutzen. Vielen Dank dafür!

  • Sa
    19
    Okt
    2019
    10:00Neubrandenburg, Latücht

    externe Veranstaltung

    Mit BLUE BOY und PRISONER OF SOCIETY werden in diesem Jahr zwei queere Kurzfilme im Rahmen der dokumentART gezeigt. Weitere Infos: http://queernb.de/dokumentart-zeigt-auch-zwei-queere-filme/

  • Mi
    23
    Okt
    2019
    8:00Schwerin, Landtag

    Am 23. Oktober 2019 tagt der Haushaltsausschuss im Schweriner Landtag. Diese Gelegenheit wollen wir, die queeren Menschen und Initiativen nutzen, um gemeinsam für eine solide Finanzierung im Bereich Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Mecklenburg-Vorpommern zu demonstrieren. Kern unserer Forderungen ist ein permanenter Haushaltstitel ab 2020 mit einem umfassenden Budget für LSBTIQ*-Projekte, -Initiativen, -Vereine und -Beratungsstellen in ganz Mecklenburg-Vorpommern.

    Also holt Eure prächtigsten Flaggen und bunten Pappschilder aus dem Schrank, bügelt Eure Einhornkostüme und demonstriert mit uns am 23. Oktober vor dem Schweriner Landtag!

  • Fr
    25
    Okt
    2019
    20:00Neubrandenburg, Winehouse (4. Ringstr. 45)

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Winehouse reserviert.

  • Fr
    15
    Nov
    2019
    18:00Café International, Neutorstr. 7, Neubrandenburg

    Wir laden zum Organisationstreffen für den CSD Neubrandenburg ein. Dabei soll es vor allem um die Frage gehen, ob und wann es wieder einen CSD in Neubrandenburg geben soll. Das hängt vor allem davon ab, ob wir genügend ehrenamtliche Unterstützer*innen gewinnen können. Bist Du bereit den CSD Neubrandenburg tatkräftig zu unterstützen? Dann melde Dich!

    Das Treffen ist offen für alle, die sich den LSBTIQ*-Communitys zugehörig fühlen und mitarbeiten möchten. Niemand muss Mitglied sein, um mitmachen und mitbestimmen zu können. Wir freuen uns auf Euch und auf eine bunte Organisationszeit!

    Aufgaben sind u. a.:
    - Kontakt zu Behörden
    - Sponsoring
    - Demo
    - Torfest
    - CSD-Woche
    - Pressearbeit
    - Einladungen
    - Werbung

    Für das Treffen dürfen wir die Räume des Café International nutzen. Vielen Dank dafür!

  • Sa
    16
    Nov
    2019
    11-17 UhrMarktplatz-Center, Neubrandenburg

    Wir sind mit einem Regenbogenstand gemeinsam mit der Beratungsstelle der INITIATIVE ROSA-LILA vor Ort.

    Nach der guten Aktion im letzten Jahr wollen wir auch 2019 erneut gemeinsam mit dem Neubrandenburger Marktplatz-Center einen Aktionstag für “Demokratie und Toleranz” organisieren. Wie Sie wissen, hat der Aktionstag das Ziel, die Passanten zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit politischen Themen und zu persönlichem Engagement für eine aktive, vielfältige, tolerante und weltoffene Gesellschaft anzuregen." (Ankündigungstext)

    Weitere Informationen zum landesweiten Bündnis “WIR. Erfolg braucht Vielfalt” finden Sie unter https://wir-erfolg-braucht-vielfalt.de/.

     

  • Fr
    29
    Nov
    2019
    20:00Neubrandenburg, Foyercafé im Schauspielhaus

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch reserviert.

  • Sa
    30
    Nov
    2019
    18:00Café International, Neutorstr. 7, Neubrandenburg
  • So
    01
    Dez
    2019
  • So
    01
    Dez
    2019
    15:00Neubrandenburg, Treptower Str.

    Weltweit leben etwa 36,9 Millionen Menschen mit HIV. Noch lange haben nicht alle Zugang zu den lebensnotwendigen Medikamenten. Und nicht alle Menschen mit HIV wissen von ihrer Infektion. So leben allein in Mecklenburg-Vorpommern nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts etwa 220 der etwa 820 HIV-Positiven ohne Diagnose. Dabei ist der Zugang zu HIV-Test beispielsweise über das Centrum für Sexuelle Gesundheit Neubrandenburg leicht möglich. Doch noch immer erleben Betroffene Ausgrenzung und Stigmatisierung.

    Mit der Aktion "Neubrandenburg zeigt Schleife" wollen wir daher auf den Welt-Aids-Tag aufmerksam machen, der jedes Jahr am 1. Dezember stattfindet. Ziel ist es, dafür zu sensibilisieren, wie wichtig ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung ist – und zu zeigen, dass wir alle respektvoll zusammen leben können.

    Folgende Aktivitäten erwarten Dich:

    • Informationsmaterial zum Thema HIV und AIDS
    • Wir verschenken die bekannten Roten Schleifen als Aufkleber für Deine Kleidung, damit auch Du an diesem Tag Deine Solidarität für Menschen mit HIV ausdrücken kannst.
    • Wir freuen uns über Spenden für das Centrum für Sexuelle Gesundheit Neubrandenburg
    • Ein paar Überraschungen verraten wir hier noch nicht ;)

    Du wirst uns in der Treptower Straße am Ausgang des Marktplatzcenters finden.

    Also schaue vorbei, sprich mit uns und zeige Schleife!

  • Fr
    27
    Dez
    2019
    20:00Torcafé im Friedländer Tor

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert. Aufgrund einer anderen Veranstaltung beginnt der Stammtisch am 31. Mai erst um 22 Uhr.

  • Sa
    18
    Jan
    2020
    19:00Ajz Neubrandenbrg, Seestraße 12, 17033 Neubrandenbrg

    externer Veranstaltung

    Eintritt frei

  • Sa
    18
    Jan
    2020
    22:00Ajz Neubrandenbrg, Seestraße 12, 17033 Neubrandenbrg

    externer Veranstaltung

    Eintritt: 4-6 Euro

  • Fr
    31
    Jan
    2020
    20:00Restaurant Güterbahnhof, Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert.

  • Mo
    17
    Feb
    2020
    17:00rosalila, Feldstraße 3, Neubrandenburg

    Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen. Die Arbeit dazu beginnt bei diesem Treffen. Welche Themen wollen wir bearbeiten? Welche Veranstaltungsformate soll es geben? Hast Du Ideen zu diesen und weiteren Fragen? Dann mache den CSD 2020 zu Deinem CSD!

    Ort: rosalila in der 6.Etage im PHÖNIXEUM Feldstraße 3, Neubrandenburg

  • Fr
    28
    Feb
    2020
    20:00Restaurant Güterbahnhof, Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Restaurant Güterbahnhof reserviert.

    Vom queerNB e. V. wird Vereinmitglied Michael für Fragen offen sein und auch neue Leute in unsere gesellige Runde einbinden.

     
     
  • Sa
    07
    Mrz
    2020
    19:30Neutorstraße 7, 17033 Neubrandenburg

    Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Aus diesem Anlass findet in Neubrandenburg alljährlich eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des KZ Ravensbrück am Frauenehrenmal in Neubrandenburg statt. Lesbische Frauen tauchen in der Erinnerungskultur jedoch kaum auf. Daher zeigen wir den Film "Warum wir so gefährlich waren. Geschichten eines inoffiziellen Gedenkens." (Dokumentarfilm (50 Minuten), 2006, von Songül Bitiş, Samira Mahmud, Colin Müller und Marie Schlingmann)

    Im Dokumentarfilm erzählen vier Frauen von den zahlreichen Versuchen der Ostberliner Gruppe Lesben in der Kirche (LiK), von 1984-1986 an den Gedenkveranstaltungen im ehemaligen Frauenkonzentrationslager in Ravensbrück teilzunehmen. Die Lesbengruppe widmete sich u.a. in den 1980er Jahren dem Anliegen, das Schicksal von im NS verfolgten lesbischen Frauen sichtbar zu machen und ihnen öffentlich zu gedenken. Der DDR-Staat reagierte mit Repression. Die Protagonistinnen berichten von den Ereignissen rund um die Gedenkveranstaltungen, insbesondere 1985, und kommen auf die damaligen Ziele und politischen Motivationen der 11-köpfigen Gruppe zu sprechen. Dabei sprechen sie auch darüber, wie es war, in der DDR als Lesbe aufzuwachsen und wie sie gegen Diskriminierung und Unsichtbarmachung vorgingen.

    Im Anschluss wird es ein Zeitzeuginnengespräch mit Bettina Dziggel geben, Mitgründerin des Homosexuellen Arbeitskreises Berlin/Lesben in der Kirche. Heute arbeitet und lebt sie in Berlin.

    Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

    Die Veranstaltung findet im Café International statt. Wir danken für die Nutzung des Raums!

    Wir danken der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld für die Förderung dieser Veranstaltung.

    Das Plakat zur dieser Veranstaltung kann gerne hier als pdf heruntergeladen, ausgedruckt und verteilt werden.

  • So
    08
    Mrz
    2020
  • So
    08
    Mrz
    2020
    10:00Frauenehrenmal, Neubrandenburg

    +++ HINWEIS: Der queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter. Veranstalter ist ein freies Frauenbündnis +++

    Die Erinnerung an die im Konzentrationslager Ravensbrück internierten Lesben ist seit Jahrzehnten höchst umstritten. In den 1980er Jahre versuchte erstmals die Ost-Berliner Gruppe „Lesben in der Kirche“ in der „Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück“ an die lesbischen Opfer zu erinnern. Dabei wurden die Frauen teilweise bereits bei ihrer Anreise am Bahnhof Fürstenberg durch Polizisten abgefangen und stundenlang verhört. Später wurden niedergelegte Kränze vernichtet und Einträge in das Gedenkbuch entfernt (siehe queerNB-Heft Nr. 3/2018). Bis heute gibt es in Ravensbrück keine würdige Form des Gedenkens an die lesbischen Opfer. Erst Ende 2018 scheiterte der Vorschlag, eine Gedenkkugel für die ermordeten lesbischen Frauen im Frauen-KZ Ravensbrück zu installieren (siehe www.queer.de/detail.php?article_id=32120).

    Wir halten das Gedenken an die lesbischen Opfer für absolut legitim und notwendig. Die internierten Lesben sind nicht vergessen! Daher nehmen wir anlässlich des Frauentages an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des KZ Ravensbrück Neubrandenburg teil. Die Veranstaltung findet am Frauenehrenmal in der Neubrandenburger Oststadt statt.

    Wir rufen Dich auf, durch Deine Teilnahme an der Veranstaltung Deine Erinnerung an die lesbischen Frauen zu demonstrieren! Melde Dich gerne bei uns, wenn Du Dich an einem Blumenkranz finanziell beteiligen möchtest. Auf Wunsch stellen wir eine Spendenquittung aus.

  • Mo
    09
    Mrz
    2020
  • Di
    10
    Mrz
    2020
    8:30rosalila, Feldstraße 3, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    weitere Informationen: Einladung

  • Sa
    14
    Mrz
    2020
    14:00Café International, Neubrandenburg

    +++ Diese Veranstaltung wurde abgesagt +++

    externe Veranstaltung

    Aufruftext:

    Liebe Bündnismitglieder,
    liebe Freunde und Interessierte,

    wir laden euch herzlich ein zur Zukunftswerkstatt des Bündnisses am 14.03.2020 von 14 - 18 Uhr im Café International in der Neutorstraße 7 in Neubrandenburg. Bitte informiert auch alle potentiell Interessierten in eurem Umfeld über den Termin.

    Um die Zukunftswerkstatt optimal planen und organisieren zu können, bitten wir euch um Rückmeldung, ob wir mit eurer Teilnahme rechnen dürfen. Bitte schreibt bis 29.02.2020 eine kurze Bestätigung oder Absage des Termins an Peter Scheifler von der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg (peter.scheifler@cjd-nord.de).

    Gegen den Hass, für Diversität und Toleranz!

    Die Stimmung in Deutschland und in der Welt ist in den letzten Jahren ziemlich düster geworden. Es scheint als ob die Welt von einer neuen Welle des Hasses überschwemmt werde. Der Hass darf nicht zur Norm werden!

    Wir in Neubrandenburg sind nicht verschont von Erscheinungen von Intoleranz, hasserfüllten Gedankengut und Gewalthandlungen gegen Menschen, die nicht in das vorurteilbelastete Bild einiger Menschen passen. Was können wir dagegen unternehmen?

    Lasst uns dem Hass Liebe und Toleranz entgegensetzen.
    Lasst uns zu kultureller, religiöser und sexueller Vielfalt bekennen.
    Lasst uns Zusammenhalt, Gemeinschaft und Solidarität leben.
    Lasst uns Pluralität, Offenheit und Diversität aktiv einfordern.

    Wir wollen nicht weghören oder wegsehen, wenn andere Menschen aufgrund ihrer Religion, ihrer Sexualität oder ihrer Hautfarbe abgewertet werden.

    Wir machen unseren Mund auf.

    Das Bündnis NB bleibt bunt!

  • Do
    19
    Mrz
    2020
    18:00rosalila, Feldstr. 3, 6. Etage im PHÖNIXEUM

    Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen.

    Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein!

  • Fr
    27
    Mrz
    2020
    20:00Restaurant Güterbahnhof, Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr.

    Mit dem queeren Stammtisch soll trotz der Corona-Pandemie nicht Schluss sein. „Das Treffen wird einfach als Videochat ins Internet verlegt“, kündigt Marcel Spittel, Vorsitzender des queerNB, an. Dazu ist eine Anmeldung per E-Mail an info@queernb.de erforderlich.

  • Sa
    28
    Mrz
    2020
    19:00Neutorstraße 7, 17033 Neubrandenburg

    Am 31. März ist der Internationale Tag der Trans*Sichtbarkeit. Kurz vorher zeigen wir den Film "Ich bin Anastasia". Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Anastasie Biefang und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch.

    Zuim Film: Der Film erzählt die Geschichte von Oberstleutnant Anastasia Biefang, die bei ihrer Geburt das Geschlecht "männlich" zugewiesen bekam. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere bei der Bundeswehr entscheidet sie sich, zukünftig in ihrem gefühlten weiblichen Geschlecht zu leben. Zu ihrem eigenen Erstaunen gibt es nach ihrem Outing als Transgender bei der Bundeswehr keine Karriereeinbussen für sie. Gleich nach ihrer Geschlechtsangleichung zur Frau übernimmt sie das Informationstechnikbataillon im brandenburgischen Storkow. Sie ist die erste Transgender in der Geschichte der Bundeswehr, die diesen Posten bekleidet. Der Film begleitet Anastasia bei ihrem Transitionsprozess zur Frau und verfolgt ihren Dienstantritt als Kommandeurin. Auch ihr neues Bataillon muss sich einer mentalen Transition unterziehen.

    Weitere Infos zum Film: https://www.ich-bin-anastasia.de/

    Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

    Die Veranstaltung findet im Café International statt. Wir danken für die Nutzung des Raums!

  • Di
    31
    Mrz
    2020
  • Sa
    04
    Apr
    2020
    Koszalin, Polen

    externe Veranstaltung

    Nach der Premiere im vergangen Jahr, wird in Neubrandenburgs Partnerstadt Koszalin am 4. April 2020 erneut für die Rechte von queeren Personen demonstriert.

    Weitere Informationen: https://www.facebook.com/marszrownoscikoszalin

    +++ Aktualisierung 03.04.2020: Die Demonstration wird am 4. April online in den Sozialen Medien stattfinden. Weitere Infos unter Aktuelles. +++

    +++ Aktualisierung 10.03.2020: Aufgrund der Coronavirus-Epidemie fällt der für den 4. April geplante II Marsz Równości w Koszalinie aus. Die Aktivist*innen kündigen jedoch an einen Ersatztermin zu suchen. +++

  • Fr
    17
    Apr
    2020
    18:30online (Skype)

    Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen.

    Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein!

    Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de

  • Fr
    24
    Apr
    2020
    20:00online (Skype)

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch momentan digital statt. Die Zugangsdaten gibt es auf Anfrage per E-Mail an info@queernb.de

  • So
    26
    Apr
    2020
  • Di
    28
    Apr
    2020
    18:00

    externe Veranstaltung

    queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen.

    Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören.

    Aktuelle Infos auf Facebook.

  • Mi
    29
    Apr
    2020
    19:00Latücht Neubrandenburg, Große Krauthöfer Str. 16

    +++ Veranstalterin: Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern +++

    Film & Gespräch mit Barbara Wallbraun, Regisseurin und Pat Wunderlich, Protagonistin

    Der Dokumentarfilm begleitet sechs Protagonistinnen, die in Groß- und Kleinstädten in Nord und Süd der ehemals sozialistischen Republik lebten. Die Frauen berichten von ihrem damaligen Lebensalltag, ihrem Kampf um Selbstbestimmung, der ersten Liebe, unkonventioneller Familienplanung sowie Konflikten mit der SED und dem Gesetz. Wie wirkt das lesbische Sein unter den Bedingungen des sozialistischen Regimes und seiner Gesellschaft bis heute nach? Dieser Frage stellte sich die 1983 geborene Regisseurin Barbara Wallbraun. Sie porträtierte Frauen, die sich selbst treu blieben, die sich damit jedoch gegen die staatlichen Dogmen richteten und deshalb Repressionen ausgesetzt waren. Uferfrauen vermittelt das omnipräsente Gefühl von der Einsamkeit als Außenseiterin, der gesellschaftlichen Tabuisierung von Homosexualität, dem Zwang nach Konformität und der Anpassung in einem repressiven Staat – ein Leben am (privaten) Rand der Gesellschaft, immer im persönlichen Zwiespalt, ins kalte Wasser zu springen oder am sicheren Ufer zu bleiben. Der Film erhielt bei den Lesbisch Schwulen Filmtagen Hamburg 2019 den Publikumspreis. Wir freuen uns auf den Film und das Gespräch mit der Regisseurin Barbara Wallbraun und der Protagonistin Pat Wunderlich.

    Eintritt: 6,50 / 4,50 EUR

  • Fr
    01
    Mai
    2020
    10:00Marktplatz, Neubrandenburg

    Neubrandenburg ist queer - das zeigt der Regenbogenstand auf Demokratiefest. Begegnung, Information und Beratung bieten:
    - queerNB
    - rosalila
    - Centrum für sexuelle Gesundheit Neubrandenburg

    Der Regenbogenstand bietet queeren Akteur*innen die Möglichkeit, sich bei öffentlichen Veranstaltungen gemeinsam unter einem Dach zu präsentieren. Das ist vor allem für die vielen kleinen Aktiven von Vorteil, für die die mehrstündige Betreuung eines eigenen Stands zu aufwendig ist.

    Veranstalter des Demokratiefests ist der DGB.

  • Fr
    08
    Mai
    2020
    So
    17
    Mai
    2020
    Flensburg

    externe Veranstaltung

    In finden die Rainbow Days vom 8. bis 17. Mai 2020 in Neubrandenburgs Partnerstadt Flensburg statt.

    Die Rainbow Days 2020 sind für alle Menschen, egal ob lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, pan-, asexuell oder hetero.

    Links:

    SL-Veranstaltungen zur Förderung der Primärprävention e.V.

    Facebook-Veranstaltung

  • Fr
    08
    Mai
    2020
    18:30online (Skype)

    Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen.

    Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein!

    Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de.

    Bei diesem Treffen wollen wir u. a. die politischen Forderungen diskutieren.

  • Sa
    09
    Mai
    2020
  • Fr
    15
    Mai
    2020
    So
    17
    Mai
    2020
    FKK Campinplatz am Rätzsee, Wustrow OT Drosedow 17255

    externe Veranstaltung

    Die seVeranstaltung wurde auf den 11. bis 13. September 2020 verschoben.

  • Sa
    16
    Mai
    2020
    20:00Café International, Neubrandenburg

    Der Eurovision Song Contest ist das Musikereignis des Jahres. Verfolge mit uns live das Event und vote für Deinen Star für Rotterdam.

    Eintritt: frei, Spende erbeten

  • So
    17
    Mai
    2020

    Mit der Aktion "Lichter für Menschlichkeit" machen wir gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neubrandenburg und R.B.O. Eventausstatter auf den Internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (IDAHOBIT) aufmerksam. Weitere Infos: http://queernb.de/lichter-fuer-menschlichkeit-zum-idahobit/

  • Fr
    22
    Mai
    2020
    19:00online (Skype)

    Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen.

    Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein!

    Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de.

    Bei diesem Treffen wollen wir u. a. die politischen Forderungen diskutieren.

  • Di
    26
    Mai
    2020
    18:00online

    Die Einladung zur Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des queerNB e. V. am 31. März per E-Mail erhalten.

  • Di
    26
    Mai
    2020
    18:00

    externe Veranstaltung

    queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen.

    Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören.

    Aktuelle Infos auf Facebook.

  • Fr
    29
    Mai
    2020
    20:00online

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital statt. Wir versenden die Zugangsdaten auf Anfrage per E-Mail an info@queernb.de.

  • Sa
    06
    Jun
    2020
    10:00Oststadt, Neubrandenburg

    Wir beteiligen uns mit dem Regenbogenstand am Oststadtfest.

  • Di
    09
    Jun
    2020
    19:00online

    Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen.

    Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein!

    Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de.

  • Sa
    20
    Jun
    2020
    16:00Schwerin

    externe Veranstaltung

    Weitere Informationen: http://csdschwerin.de/

  • Mo
    22
    Jun
    2020
    18:00Stargarder Str., Neubrandenburg

    Unser Regenbogenstand muss endlich wieder an die frische Luft! Wir wollen über unsere Vereinsarbeit informieren und für die Sichtbarkeit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt eintreten.

    Highlight: Wir bringen tolle Postkarten von unserer Aktion "Lichter für Menschlichkeit" mit :-)

  • Di
    23
    Jun
    2020
    Mo
    29
    Jun
    2020
    online

    externe Veranstaltung

    STICKS & STONES Digital ist die weltweit erste virtuelle LGBT+ Job- & Karrieremesse!

    Seit der ersten Veranstaltung 2009, ist die  STICKS & STONES gewachsen und mittlerweile Europas größte LGBT+ Job- und Karrieremesse, mit über 2.500 Besuchern im letzten Jahr. 2020 wird die STICKS & STONES auch digital stattfinden!

    Die online Messe kann via Smartphone, Tablet, Laptop oder PC besucht werden - und von überall auf der Welt!

    WANN? 23.-29. Juni, 2020

    WER? Alle! Es gibt einen Tag, der sich an alle Besucher:innen richtet und dann noch einmal Tage mit speziellen Zielgruppen unter den Jobsuchenden.

    AUSSTELLER COVID-19 hat einen großen Einfluss, nicht nur auf die LGBT+ community, aber auf die gesamte Kunst und Kultur Szene in Deutschland. Deshalb bietet die STICKS & STONES bis zu 50 Arbeitgebern aus diesem Bereich einen kostenlosen Stand an.

    PREIS KOSTENLOS für alle Teilnehmer:innen

    SPRACHE Deutsch & Englisch

    Jetzt zur Messe anmelden

  • Di
    23
    Jun
    2020
    18:00

    externe Veranstaltung

    queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen.

    Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören.

    Aktuelle Infos auf Facebook.

  • Di
    23
    Jun
    2020
    19:00online

    Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen.

    Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein!

    Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de.

  • Fr
    26
    Jun
    2020

    externe Veranstaltung

    Weitere Informationen: https://www.globalpride2020.org

  • Fr
    26
    Jun
    2020
    20:00online (Skype)

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen.

    Aufgrund der Corona-Pandemie findet dieser Stammtisch online via Skype statt. Falls du dabei sein möchtest, sende bitte die E-Mail-Adresse, mit der du bei Skype angemeldet bist, an info@queernb.de. Wir fügen dich dann in die Gruppe für diesen Abend hinzu.

  • Do
    02
    Jul
    2020
    19:00online

    Am 22. August wird die diesjährige CSD-Demo in Neustrelitz unter dem Motto "Offensichtl*ich queer!" stattfinden. In der Woche zuvor wollen wir auch in Neubrandenburg ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine stellen.

    Mache den CSD 2020 zu Deinem CSD und bringe Deine Ideen bei diesem Treffen ein!

    Trotz der Corona-Pandemie geht die Planung für uns weiter. Jedoch müssen wir auf unsere gewohnten Treffen verzichten und arbeiten per Videokonferenz. Wenn Du dabei sein willst, sende bitte Deine Skype-Kontaktdaten im Vorfeld per Mail an info@queernb.de.

  • Sa
    11
    Jul
    2020
    17:00Waren (Müritz), Yachthafen

    externe Veranstaltung

  • Do
    16
    Jul
    2020
    So
    19
    Jul
    2020
    Trier

    externe Veranstaltung

    Weitere Informationen: https://velspol.de/

  • Sa
    18
    Jul
    2020
    13:00Rostock

    externe Veranstaltung

    Weitere Informationen: https://csd-rostock.de/

  • Di
    28
    Jul
    2020
    18:00

    externe Veranstaltung

    queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen.

    Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören.

    Aktuelle Infos auf Facebook.

  • Fr
    31
    Jul
    2020
    19:00Kulturpark

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen.

    Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie treffen wir uns wieder im Reallife - und zwar bereits ab 19 Uhr im Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia). Jede*r bringt eine Picknickdecke und etwas zu knabbern mit und wir verbringen einen schönen Abend miteinander.

    Wo? Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia)
    Was? Bringe Getränke, Picknickdecke und gute Laune mit
    Wer? Unser Vereinsmitglied Michael wird vor Ort und Ansprechperson für alle Interessierten sein.

  • Fr
    14
    Aug
    2020
    14:00Kaufhof Süd, Neubrandenburg

    Neubrandenburg ist queer - das zeigt der Regenbogenstand auf Stadtteilfest Süd. Wir bieten Begegnung, Information und Beratung zu LSBTIQ*-Themen.

    Der Regenbogenstand bietet queeren Akteur*innen die Möglichkeit, sich bei öffentlichen Veranstaltungen gemeinsam unter einem Dach zu präsentieren. Das ist vor allem für die vielen kleinen Aktiven von Vorteil, für die die mehrstündige Betreuung eines eigenen Stands zu aufwendig ist.

    Veranstalter des Stadtteilfests ist das Stadtteilbüro Süd.

  • Sa
    15
    Aug
    2020
    Sa
    22
    Aug
    2020
  • Sa
    15
    Aug
    2020
    14:00Am Bahnhof, Neubrandenburg
  • Sa
    15
    Aug
    2020
  • So
    16
    Aug
    2020
    14:00Kunsthaus, Neustrelitz
  • Mo
    17
    Aug
    2020
    19:00Stadtkirche, Neustrelitz
  • Di
    18
    Aug
    2020
    19:00Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
  • Mi
    19
    Aug
    2020
  • Mi
    19
    Aug
    2020
    Mi
    26
    Aug
    2020

    externe Veranstaltung

    Vom 19. bis zum 26. August 2020 lockt der Berliner Verein gemeinsam mehr e. V. in die Seenplatte. Das Camp ist für die ganze Community und soll seinen Gästen einen wunderschönen Urlaub unter queeren Menschen bereiten. Gayisland startet und endet am Mittwoch. „Erlebe Menschen aus ganz Deutschland, erlebe die Natur und genieße das Wetter auf Gayisland“, kündigen die Veranstalter*innen an. Die Umgebung – zwischen Neustrelitz und Mirow – bietet viele interessante Freizeitaktivitäten. Neben Paddelbooten sind auch Fahrten mit dem Motorboot möglich. Erkundungen der Seen und Strände rund um die Insel oder gemütliche Lagerfeuerabend machen die Stimmung ganz besonders.

    weitere Informationen: http://www.gemeinsammehr.de/index.php/gi-informationen

  • Mi
    19
    Aug
    2020
  • Do
    20
    Aug
    2020
    14:00Gedenkort „Trauernde“, 2. Ringstraße, Höhe Franziskanerkloster, Neubrandenburg
  • Do
    20
    Aug
    2020
    19:00Alte Kachelofenfabrik, Neustrelitz
  • Fr
    21
    Aug
    2020
  • Sa
    22
    Aug
    2020
  • So
    23
    Aug
    2020
    10:00Schauspielhaus, Neubrandenburg

    Möchtest du Theaterluft schnuppern und interaktives Theater ausprobieren?

    Viele von uns erleben Unterdrückungen; jeden Tag und in verschiedenen Situationen. Wir wollen das nicht mehr hinnehmen! Zusammen können wir einen Teil dieser Erfahrungen mit Hilfe von Forumtheater darstellen und unsere Realität zeigen. Damit diese Realität geändert werden kann, probieren wir gemeinsam Strategien aus, wie wir handeln und eine eigene Zukunft entwickeln können.

    Forumtheater wurde von dem brasilianischen Regisseur Augusto Boal als Teil des „Theater der Unterdrückten“ entwickelt. Wir entwickeln gemeinsam ein Stück und führen dies zusammen auf. Bei der Aufführung gibt es für das Publikum Möglichkeiten zu intervenieren und zusammen in Dialoge zu kommen. Ganz wichtig: Bei Forumtheater können alle mitmachen, egal ob sie Schauspieler*innen sind oder nicht. Zusammen mit den Teilnehmenden können Erfahrungen von Diskriminierung mit Hilfe von Forumtheater dargestellt werden und Realität gezeigt werden.

    Wann: Sonntag 23.08.20
    Proben: 10 – 18 Uhr
    Aufführung: 20 Uhr
    Wo: Treffpunkt für die Proben ist vor dem Schauspielhaus
    Kontakt:
    Katja Wischniewski
    Theater- und Konzertpädagogik
    03981_277-170/ 0152 13 75 85 69
    k.wischniewski@landestheater-mecklenburg.de
    www.theater-und-orchester.de

    Veranstalter ist die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz

  • So
    23
    Aug
    2020
    20:00Neubrandenburg

    Möchtest du Theaterluft schnuppern und interaktives Theater ausprobieren?

    Viele von uns erleben Unterdrückungen; jeden Tag und in verschiedenen Situationen. Wir wollen das nicht mehr hinnehmen! Zusammen können wir einen Teil dieser Erfahrungen mit Hilfe von Forumtheater darstellen und unsere Realität zeigen. Damit diese Realität geändert werden kann, probieren wir gemeinsam Strategien aus, wie wir handeln und eine eigene Zukunft entwickeln können.

    Forumtheater wurde von dem brasilianischen Regisseur Augusto Boal als Teil des „Theater der Unterdrückten“ entwickelt. Wir entwickeln gemeinsam ein Stück und führen dies zusammen auf. Bei der Aufführung gibt es für das Publikum Möglichkeiten zu intervenieren und zusammen in Dialoge zu kommen. Ganz wichtig: Bei Forumtheater können alle mitmachen, egal ob sie Schauspieler*innen sind oder nicht. Zusammen mit den Teilnehmenden können Erfahrungen von Diskriminierung mit Hilfe von Forumtheater dargestellt werden und Realität gezeigt werden.

    Wann: Sonntag 23.08.20
    Proben: 10 – 18 Uhr
    Aufführung: 20 Uhr
    Wo: in Neubrandenburg (wird noch mitgeteilt)
    Kontakt:
    Katja Wischniewski
    Theater- und Konzertpädagogik
    03981_277-170/ 0152 13 75 85 69
    k.wischniewski@landestheater-mecklenburg.de
    www.theater-und-orchester.de

    Veranstalter ist die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz

  • Di
    25
    Aug
    2020
    18:00

    externe Veranstaltung

    queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen.

    Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören.

    Aktuelle Infos auf Facebook.

  • Fr
    28
    Aug
    2020
  • Fr
    28
    Aug
    2020
    19:00Kulurpark, Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen.
    Zum zweiten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie treffen wir uns wieder im Reallife - und zwar bereits ab 19 Uhr im Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia). Jede*r bringt eine Picknickdecke und etwas zu knabbern mit und wir verbringen einen schönen Abend miteinander.
    Wo? Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia)
    Was? Bringe Getränke, Picknickdecke und gute Laune mit
    Wer? Unser Vereinsmitglieder Lisa und Martin werden vor Ort und Ansprechpersonen für alle Interessierten sein.

  • Fr
    11
    Sep
    2020
    So
    13
    Sep
    2020
    FKK Campinplatz am Rätzsee, Wustrow OT Drosedow 17255
  • Fr
    18
    Sep
    2020
    20:00Alternatives Jugendzentrum, Seestraße 12, 17033 Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    "Mit dem QFF wollen wir einen Raum für die Liebhaber_innen queerer Filme schaffen und die Kulturlandschaft bereichern. Gleichzeitig wollen wir mit dem QueerFilmFest ein Zeichen dagegen setzen, dass Menschen immer noch aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung und Beziehungsformen diskriminiert werden. Im Oktober 2019 fand das zehnte QFF in Rostock im Peter Weiss Haus statt, darüber hinaus geht das QFF jedes Jahr auf Tour. Das Queer Film Fest ist ein ist unkommerziell und unabhängig Film Fest, das durch ehrenamtliche Mitarbeit organisiert wird, und einmal Jährlich in Rostock stattfindet."

    Weitere Infos: www.ajz-nb.de

  • Di
    22
    Sep
    2020
    18:00

    externe Veranstaltung

    queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen.

    Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören.

    Aktuelle Infos auf Facebook.

  • Mi
    23
    Sep
    2020
  • Fr
    25
    Sep
    2020
    20:00Torcafé im Friedländer Tor

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert.

  • Mi
    30
    Sep
    2020
    Latücht Neubrandenburg, Große Krauthöfer Str. 16

    externe Veranstaltung

    weitere Infos folgen

  • Fr
    02
    Okt
    2020
    Latücht, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

  • So
    11
    Okt
    2020
  • Mo
    26
    Okt
    2020
  • Di
    27
    Okt
    2020
    18:00

    externe Veranstaltung

    queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen.

    Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören.

    Aktuelle Infos auf Facebook.

  • Fr
    30
    Okt
    2020
    20:00Torcafé im Friedländer Tor

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Ab 20 Uhr haben wir einen Tisch im Torcafé reserviert.

  • Di
    24
    Nov
    2020
    18:00

    externe Veranstaltung

    queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen.

    Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören.

    Aktuelle Infos auf Facebook.

  • Fr
    27
    Nov
    2020
    20:00Zoom

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/83033802522

  • Di
    01
    Dez
    2020
  • Di
    22
    Dez
    2020
    18:00

    externe Veranstaltung

    queerfeldein ist das queere Magazin auf Radio Lohro. Die Redakteur*innen von querfeldein wollen auch den Hörfunk in Rostock mit lesbisch-schwulen-bisexuellen-trans*-inter* Themen bereichern. Die Themen betreffen regelmäßig aber auch Themen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. Im Programm von querfeldein werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen mit Bezug auf queeres Leben behandelt. Querfeldein tun dies mit journalistischem Anspruch und will damit einen Blick hinter-über-unter-auf die gesellschaftliche Norm der „Zwangsheterosexualität“ ermöglichen.

    Dazu gibt es jeden 4. Dienstag im Monat von 18:00 – 19:00 Uhr eine Konzentrat-Sendung. Die erste Sendung lief bereits am 27. Oktober 2009 um 18 Uhr auf 90,2 MHz in der Luft und 94,0 MHz im Kabel. Das Programm lässt sich auch weltweit im Stream hören.

    Aktuelle Infos auf Facebook.

  • Fr
    26
    Mrz
    2021
    20:00zoom

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392)

  • Di
    20
    Apr
    2021
    16:00Mehrgenerationenhaus, Weidegang 9, Neubrandenburg

    Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989).

    externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter

  • Di
    27
    Apr
    2021
    16:00Mehrgenerationenhaus, Weidegang 9, Neubrandenburg

    Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989).

    externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter

  • Fr
    30
    Apr
    2021
    20:00zoom

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392)

  • Di
    04
    Mai
    2021
    16:00Mehrgenerationenhaus, Weidegang 9, Neubrandenburg

    Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989).

    externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter

  • Fr
    07
    Mai
    2021
    18:00online

    Die Einladung wurde am 24. März 2021 per E-Mail an die Mitglieder gesendet.

  • Di
    11
    Mai
    2021
    16:00Mehrgenerationenhaus, Weidegang 9, Neubrandenburg

    Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989).

    externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter

  • Di
    18
    Mai
    2021
    16:00Mehrgenerationenhaus, Weidegang 9, Neubrandenburg

    Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989).

    externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter

  • Di
    25
    Mai
    2021
    16:00Mehrgenerationenhaus, Weidegang 9, Neubrandenburg

    Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989).

    externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter

  • Fr
    28
    Mai
    2021
    20:00zoom

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392)

  • Fr
    25
    Jun
    2021
    20:00zoom

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392)

  • Sa
    26
    Jun
    2021
    Schwerin

    externe Veranstaltung

    Weitere Informationen: http://csdschwerin.de/

  • Mi
    30
    Jun
    2021
    20:00Kino Latücht, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Der siebzehnjährige Phil ist auf der Suche. So wenig er über seine Vergangenheit und vor allem seinen Vater weiß, so chaotisch ist seine Gegenwart. FSK: 12 · 2016 · 1 Std. 55 Min
    Die Mitte der Welt ist ein Roman von Andreas Steinhöfel aus dem Jahr 1998. Es ist eine Geschichte über die Probleme des Erwachsenwerdens, Pubertät, Neid und Eifersucht, Freundschaft und (schwule) Liebe.

    Präsentiert von rosalila Beratung & Bildung mit Unterstützung des LV Soziokultur MV e.V. im Rahmen der Reihe QueerFilmAbend. Weitere Termine: 18.08.2021 "Mario", 22.09.2021 "BONNIE & BONNIE".

  • Sa
    10
    Jul
    2021
    14:00Groß Quassow, Sportplatz

    externe Veranstaltung

    Der Verein Queer Streitz lädt zum queeren Beachvolleyball-Turnier ein. queerNB ist auch mit einem Team am Start und freut sich über fleißige Unterstützung am Spielfeldrand!

    Es ist ein abendlicher Ausklang am Lagerfeuer geplant.

  • Sa
    17
    Jul
    2021
    Rostock

    externe Veranstaltung

    weitere Infos: Website CSD Rostock

    Am 17. Juli gehen wir zum CSD Rostock unter dem Motto " Meine Stimme ist queer! Unsere Wahl gegen Diskriminierung!" auf die Straße. Du willst nicht alleine nach Rostock fahren? Dann schließe dich unserer Gruppe an und fahre gemeinsam per Bahn nach Rostock.
    Wir nehmen den Zug um 09:36 Uhr ab Neubrandenburg (RE 4 --> Bützow; Gl. 4) und wollen 20:34 Uhr wieder zurückfahren.
  • Fr
    30
    Jul
    2021
    19:00Kulturpark, Neubrandenburg

    Nachdem der Queere Stammtisch zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie nur virtuell sattfinden konnte, wird am Freitag, den 30. Juli ab 19 Uhr im Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia) ein queeres Picknick an frischer Luft stattfinden. Jede*r bringt eine Picknickdecke und etwas zu knabbern mit und wir verbringen einen schönen Abend miteinander. Unser Vereinsmitglied Sebastian wird vor Ort und Ansprechperson für alle Interessierten sein.

    Wir bitten um Einhaltung der 3G-Regel. Alle Menschen, die sich den queeren Communitys zugehörig oder sonst mit dem Thema verbunden fühlen, sind herzlich zum Austausch im sicheren Rahmen eingeladen.

    Seit November 2017 treffen sich jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr queere Menschen zu einem Stammtisch in Neubrandenburg. Neben dem Torcafé, dem Stammlokal des Stammtischs, hat sich die Gruppe auch schon im Winehouse, dem Foyercafé, im Güterbahnhof und im Kulturpark getroffen.

  • Mo
    02
    Aug
    2021
    Sa
    07
    Aug
    2021
    online

    externe Veranstaltung

    Vom 02.-07. August 2021 treffen sich beim TRANS* – JA UND?! Sommer-Festival bis zu 60 junge trans* Leute über die Online-Plattform Zoom!

    6 Tage, 19 verschiedene Workshops, Open-Spaces zum mitgestalten und eine große Online-Abschluss-Show warten auf dich!

    Du bist zwischen 14 und 26 Jahre alt, willst andere junge trans* Leute kennenlernen und eine gute Zeit haben?

    Dann sei dabei!

    Alle Infos und Anmeldung unter www.transjaund.de/festival

  • Sa
    07
    Aug
    2021
    10:00Kulturpark, Neubrandenburg

    Nach der langen Corona-Pause präsentieren sich beim Tag der Neubrandenburger Vereine etwa 30 Kultur- und Sportvereinen der Stadt Neubrandenburg - da darf queerNB natürlich nicht fehlen!

    Geboten werden Live-Musik mit Marcel „Marshall“ Beuter, Hüpfburg, große Tombola und über 50 Mitmach-Angebote. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.
    teilnehmende Vereine:
    Freier Fanfarenzug Neubrandenburg Stadt 1980 e.V.
    Oststadt e.V.
    polylux e.V.
    ASB Regionalverband Neubrandenburg / Mecklenburg Strelitz e.V.
    Eishockeyverein Neubrandenburg e.V
    Familienzeit e. V.
    Förderverein Forscherpark Neubrandenburg e.V.
    Eisenbahnclub Neubrandenburg
    SV Fortuna ´50 Neubrandenburg e.V.
    T.O.N.I. e.V. Neubrandenburg
    Polizeisportverein 90 Neubrandenburg e.V.
    Latücht - Film & medien e.V.
    Neubrandenburger Keglerverein e.V.
    SV Motor Süd Neubrandenburg e.V.
    Hochschulsportverein Neubrandenburg e.V.
    1. FC Neubrandenburg 04
    SCN Sportclub Neubrandenburg e.V.
    queerNB e. V.
    Tennisclub Rot-Weiß Neubrandenburg e.V.
    Behindertenverband Neubrandenburg e.V.
    Sportjugend MSE
    Schützenverein "Vier-Tore" Neubrandenburg / Landesschützenbund M-V
    SV Turbine Neubrandenburg e.V.
    Asia Sport e.V.
    TTV Tiefbau Neubrandenburg e.V.
    und weitere ...
    Wir danken dem 1. FC Neubrandenburg 04 für die Organisation dieser Veranstaltung!
  • Sa
    07
    Aug
    2021
    11:00Bahnhofsvorplatz, Neubrandenburg

    Am Samstag, dem 7. August ist der offizielle Start der CSD-Woche 2021 in Neubrandenburg mit dem Hissen der Regenbogenflagge durch Oberbürgermeister Silvio Witt, dem Schirmherren des CSD NB, vor dem Rathaus oder dem Bahnhof. Erst am 8. Juli dieses Jahrs hat die Stadtvertretung in einer Sitzung für das symbolträchtige Hissen vor dem Rathaus gestimmt. Doch der Innenminister lehnte das Hissen der Regenbogenflagge an diesem Ort ab. Wir nehmen dies jedoch nicht widerstandslos hin und haben eine Petition gestartet: https://action.allout.org/de/m/a9bcccf6

    Falls der Innenminister noch einlenkt, wäre ein kleiner Teil der politischen Forderungen des CSDs 2021 in Neubrandenburg umgesetzt. So hätten wir doppelten Grund zu Freude und starten voller Schwung in die CSD-Woche!

  • Sa
    07
    Aug
    2021
    15:00NB-Radiotreff 88,0

    externe Veranstaltung

    Lea Tillmann vom NB-Radiotreff spricht in der Radiosendung mit Marcel Spittel, Vorsitzender vom queerNB e. V. und Christina Küster, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neubrandenburg. In der Radiosendung beantworten die Gesprächspartner*innen u. a. die Fragen welche Ziele queerNB verfolgt, wie es zur Vereinsgründung kam, was es heißt, Gleichstellungsbeauftragte zu sein und welche Wünsche sie für die Zukunft haben.

    Die Sendung ist auch in der mmv-Mediathek abrufbar.

    Wiederholung am Mittwoch, 11. August, 16:00 Uhr

  • Mo
    09
    Aug
    2021
    09:30 UhrHochschule, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Am Montag dem 9. August 2021 um 9:30 Uhr werden in Anwesenheit von Gerd Teschke, dem Rektor der Hochschule Neubrandenburg, erstmals die Regenbogenflaggen vor dem Hochschulgebäude gehisst. Alle sind herzlich eingeladen dem feierlichen Ereignis beizuwohnen.

  • Mo
    09
    Aug
    2021
    17:00NB-Radiotreff 88,0

    externe Veranstaltung

    „Mein queeres Buch“ eine Rundfunksendung zum CSD präsentiert von rosalila Beratung & Bildung gUG auf dem offenen Kanal Neubrandenburgs. Zahlreiche Leser*innen werden über ihre queeren Lieblingsbücher oder auch das erste gelesene Buch mit queerem Inhalt erzählen. Dazu wird eine regenbogenbunte Palette deutschsprachiger Songs gespielt.

    Hinweise: Die Sendung ist auch online in der mmv-mediathek abrufbar.

    Wiederholung am Freitag, 13. August von 14:00 bis 15:00 Uhr

  • Mo
    09
    Aug
    2021
    18:00Friedenskirche, Neubrandenburg

    Wir freuen uns, dass wir wieder zu Gast in der Friedensgemeinde (Semmelweisstraße 50, 17036 Neubrandenburg) sein dürfen. Vielen Dank für die Gastfreundschaft! Das Vorbereitungsteam nimmt uns mit in eine ermutigende und stärkende Andacht. Gemeinsam gedenken wir unter anderem allen, die aufgrund ihrer sexuellen und /oder geschlechtlichen Identität verfolgt werden. Wir heißen alle in ihrer Vielfalt und unabhängig von jeglicher Konfession herzlich willkommen und freuen uns sehr auf euch!

  • Di
    10
    Aug
    2021
    19:30Webex

    externe Veranstaltung

    Das Kinokombinat der Hochschule Neubrandenburg beteiligt sich an der CSD-Woche mit einer digtalen Veranstaltung. Wir treffen uns 19:30 via Webex (hs-nb.webex.com/meet/se18125).

    Der Film starten nach einer kurzen Begrüßung, wenn alle der Teleparty beigetreten sind! Anschließend Austausch zum Film und Thema im Webex-Raum möglich! Der Film „The Danish Girl“ basiert auf dem Leben von Lili Elbe, die sich 1930er Jahre einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen. In dem Film begleiten wir die Malerin Lili, geboren als Einar Wegener, gemeinsam mit ihrer Frau Gerda ihre Weiblichkeit erforscht. Daraus entspinnt sich ein emotional mitreißendes Drama rund um Identität, Liebe und Körperzugehörigkeit.

    Jakob-Samuel Löscher (AStA Referat Kino & „Kinokombinat“ der Hochschule Neubrandenburg)

  • Mi
    11
    Aug
    2021
    14:00Clara-Zetkin-Denkmal, Neubrandenburg

    „Jeder sozialen Gruppe muss ihre eigene Geschichte zugänglich sein. Das Wissen über unsere Vergangenheit gibt uns kulturelle Wurzeln und ein Erbe von Vorbildern und Erfahrungen, von denen wir lernen und denen wir nacheifern oder denen nicht zu folgen wir uns entscheiden können. Uns lesbischen Frauen ist grundsätzlich alles Wissen über unsere Vergangenheit vorenthalten worden. Dies ist vorsätzlich geschehen, denn es hält uns unsichtbar, isoliert und machtlos.“*

    Wir greifen historischen Biografien lesbischer Frauen aus MV auf, die meist unerwähnt bleiben. So wollen wir auf die Rolle von Frauen, explizit frauenliebender, in der regionalen Geschichte aufmerksam machen und dieser gedenken. Alle Interessierte sind willkommen.

    Ort: Clara-Zetkin-Denkmal/Platz zw. Clara-Zetkin-Str. 51 und 53

    *Lesbian History Group: ... und sie liebten sich doch: Lesbische Frauen in der Geschichte 1840-1985

     

  • Mi
    11
    Aug
    2021
    16:00NB-Radiotreff 88,0

    externe Veranstaltung

    Lea Tillmann vom NB-Radiotreff spricht in der Radiosendung mit Marcel Spittel, Vorsitzender vom queerNB e. V. und Christina Küster, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neubrandenburg. In der Radiosendung beantworten die Gesprächspartner*innen u. a. die Fragen welche Ziele queerNB verfolgt, wie es zur Vereinsgründung kam, was es heißt, Gleichstellungsbeauftragte zu sein und welche Wünsche sie für die Zukunft haben.

    Die Sendung ist auch in der mmv-Mediathek abrufbar.

    Dieser Sendetermin ist eine Wiederholung. Die Erstausstrahlung erfolgte am 7. August um 15 Uhr.

  • Mi
    11
    Aug
    2021
    20:15Kachelofenfabrik, Neustrelitz

    externe Veranstaltung

    Mario ist zum ersten Mal im Leben verliebt, so richtig verknallt. In Leon, den Neuen aus Deutschland. Der spielt zwar auch vorne im Sturm und könnte ihm sogar gefährlich werden, wenn es darum geht, wer in die Erste Mannschaft aufsteigen kann. Doch daran mag Mario jetzt nicht denken. Er will Leon spüren, riechen, in seiner Nähe sein. Das bleibt auch anderen im Klub nicht verborgen und schon bald machen erste Gerüchte die Runde. Mario sieht seine Karriere als Profi-Fußballer in Gefahr, will aber gleichzeitig Leon um keinen Preis verlieren. Er muss eine Entscheidung treffen.

    Hinweis: Wiederholung am Mittwoch, 18. August von 20:00 Uhr im Latücht Neubrandenburg

  • Do
    12
    Aug
    2021
    16:00online

    externe Veranstaltung

    Die Hochschule Neubrandenburg lädt anlässlich der Neubrandenburger CSD-Woche 2021 zu einem Dialog über die schillernde Bedeutung von „queer“ ein.

    Dieser Austausch zwischen Hochschulangehörigen und Interessenvertretungen der Stadt findet in diesem Jahr erstmals statt und setzt sich die gemeinsame Erarbeitung einer antidiskriminierenden und queer-freundlichen Haltung zum Ziel.

    Marek Sancho Höhne (Sozialanthropolog_in/ Kulturwissenschaftler_in) wird in Form einer Moderation die aktiven Redebeiträge von Prof.in Dr.in Claudia Steckelberg (Hochschule NB), Martin Schindel (AStA Soziales), Marcel Spittel (queerNB) und André Sandmann (rosalila Beratung & Bildung) anleiten.

    Zu dieser Gesprächsrunde sind alle neugierigen Menschen mit ihren Fragen, Ideen und Anregungen herzlich eingeladen!

    Link: https://hs-nb.webex.com/meet/gst-mitarbeiterin

  • Fr
    13
    Aug
    2021
    14:00NB-Radiotreff 88,0

    externe Veranstaltung

    „Mein queeres Buch“ eine Rundfunksendung zum CSD präsentiert von rosalila Beratung & Bildung gUG auf dem offenen Kanal Neubrandenburgs. Zahlreiche Leser*innen werden über ihre queeren Lieblingsbücher oder auch das erste gelesene Buch mit queerem Inhalt erzählen. Dazu wird eine regenbogenbunte Palette deutschsprachiger Songs gespielt.

    Hinweise: Die Sendung ist auch online in der mmv-mediathek abrufbar.

    Diese Sendung ist eine Wiederholung. Die Erstausstrahlung erfolgte am Montag, den 9. August um 17 Uhr.

  • Fr
    13
    Aug
    2021
    16:00Turmstraße, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Neubrandenburg, Christina Küster, hat anlässlich des CSD zu einer Beteiligungs-Initiative aufgerufen. Vereine, Institutionen und Unternehmen folgten dem Aufruf und gestalteten ihren Regenbogenschirm für Vielfalt und Akzeptanz. Im Herzen der Vier-Tore-Stadt werden 100 Schirme ein Zeichen für Solidarität gegenüber sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten setzen. Kommt vorbei und schaut euch die farbenfrohen Kunstwerke mit ihren starken Statements an!

  • Fr
    13
    Aug
    2021
    20:00

    My home is my castle... und unser Demo-Truck in diesem Jahr unsere Bühne, Musikbox... Und er soll natürlich ein Blickfang werden! In gemütlicher Runde wollen wir zusammen Demo-Truck vorbereiten und mit Luftballons & Co. schmücken. Aber auch Plakate dürfen nicht fehlen... Bitte bringt euer eigenes Material mit. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  • Sa
    14
    Aug
    2021
    13:00Marktplatz, Neubrandenburg

    Alle Infos zur CSD-Demo findest du hier.

  • Mi
    18
    Aug
    2021
    20:00Kino Latücht, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Mario ist zum ersten Mal im Leben verliebt, so richtig verknallt. In Leon, den Neuen aus Deutschland. Der spielt zwar auch vorne im Sturm und könnte ihm sogar gefährlich werden, wenn es darum geht, wer in die Erste Mannschaft aufsteigen kann. Doch daran mag Mario jetzt nicht denken. Er will Leon spüren, riechen, in seiner Nähe sein. Das bleibt auch anderen im Klub nicht verborgen und schon bald machen erste Gerüchte die Runde. Mario sieht seine Karriere als Profi-Fußballer in Gefahr, will aber gleichzeitig Leon um keinen Preis verlieren. Er muss eine Entscheidung treffen. FSK: 12 · 2018 · 2 Std. 4 Min

    Präsentiert von rosalila Beratung & Bildung mit Unterstützung des LV Soziokultur MV e.V. im Rahmen der Reihe QueerFilmAbend. Nächster Termin: 22.09.2021 "BONNIE & BONNIE".

  • Do
    19
    Aug
    2021
    18:00Atelier: Anna-Friederike C. Pöschel @ Kunstraum Neubrandenburg RWN Halle 14, Nonnenhofer Str. 36, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Um 18:00 Uhr wird im Kunstraum auf dem RWN-Gelände das Kunstobjekt „Wir sind WER“ von Anna-Friederike C. Pöschel vorgestellt. Besuchende sind herzlich eingeladen an dem Projekt teilzuhaben. Bei dem Objekt handelt es sich um ein anatomisch geformtes Herz, welches mit echtem Blattgold überzogen wurde. Dieses liegt in einer, die Umgebung spiegelnden, Schüssel. Der Standfuß des Objektes ist mit einem Lautsprecher sowie mit einem Abspielgerät ausgestattet. Es fehlt nur noch der Ton - Mach mit und werde Teil des Kunstwerkes. Das Kunstobjekt soll dazu dienen, Grenzen, Vorurteile und ungleiche Behandlung zu durchbrechen und aufzuheben. | Eintritt frei

  • Fr
    27
    Aug
    2021
    19:00Kulturpark, Neubrandenburg
    Nachdem der Queere Stammtisch zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie nur virtuell sattfinden konnte, wird am Freitag, den 27. August ab 19 Uhr im Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia) ein queeres Picknick an frischer Luft stattfinden. Jede*r bringt eine Picknickdecke und etwas zu knabbern mit und wir verbringen einen schönen Abend miteinander. Unser Vereinsmitglied Sebastian wird vor Ort und Ansprechperson für alle Interessierten sein.
    Wir bitten um Einhaltung der 3G-Regel. Alle Menschen, die sich den queeren Communitys zugehörig oder sonst mit dem Thema verbunden fühlen, sind herzlich zum Austausch im sicheren Rahmen eingeladen.
    Seit November 2017 treffen sich jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr queere Menschen zu einem Stammtisch in Neubrandenburg. Neben dem Torcafé, dem Stammlokal des Stammtischs, hat sich die Gruppe auch schon im Winehouse, dem Foyercafé, im Güterbahnhof und im Kulturpark getroffen.
  • Di
    31
    Aug
    2021
  • Sa
    04
    Sep
    2021
    11:00Bahnhofsvorplatz, Neubrandenburg

    Wir organisieren eine Fahrt zum Marsz Równości w Koszalinie 4. September 2021!

    Wenn ihr mitkommen möchtet, kontaktiert uns bitte per Privatnachricht oder E-Mail an info@queernb.de

    Die Fahrt erfolgt mit einem Kleinbus. Hin- und Rückfahrt am selben Tag ab Neubrandenburg.

    • 11:00 Uhr Abfahrt Neubrandenburg, Bahnhofsvorplatz
    • 16:00 Uhr Beginn der Demo
    • 20:00 Uhr Rückreise ab Koszaline
    • 23:00 Uhr Ankunft Neubrandenburg, Bahnhofsvorplatz

    Die Kosten betragen 10 Euro für Vereinsmitglieder und 20 Euro für Personen, die kein Mitglied im queerNB e. V. sind. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Antritt der Fahrt.

    Teilnehmen können nur Personen die entweder geimpft, getestet oder genesen sind (3G).

    Link zum Marsz Równości w Koszalinie:
    https://www.facebook.com/events/201952825229094

  • Do
    16
    Sep
    2021
    19:00Alternatives Jugendzentrum, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    "Mit dem QFF wollen wir einen Raum für die Liebhaber_innen queerer Filme schaffen und die Kulturlandschaft bereichern. Gleichzeitig wollen wir mit dem QueerFilmFest (QFF) ein Zeichen dagegen setzen, dass Menschen immer noch aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung und Beziehungsformen diskriminiert werden. Im Oktober 2020 fand das 11. QFF in Rostock im Peter Weiss Haus statt, darüber hinaus geht das QFF jedes Jahr auf Tour. Das Queer Film Fest ist ein ist unkommerziell und unabhängig Film Fest, das durch ehrenamtliche Mitarbeit organisiert wird, und einmal Jährlich in Rostock stattfindet." (Text: AJZ)

    weitere Infos: https://ajz-nb.de/?inhalt=termine&slug=2021-9-16-queerfilmfest-rostock-on-tour-open-air

  • Sa
    18
    Sep
    2021
    14:00Rostock

    externe Veranstaltung

    Der LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern e. V. ruft alle queeren Menschen, Vereine, Gruppen, Initiativen, Freunde und Unterstützer in Mecklenburg-Vorpommern auf, am 18.09.2021 um 14.00 Uhr gemeinsam mit uns vor dem Rostocker Hauptbahnhof auf der DEMO: #unteilbarMV - für eine solidarische Zukunft! zu demonstrieren.

    Ein Landesaktionsplan der Landesregierung darf nicht nur aus Papier bestehen, sondern muss personell und finanziell untermauert werden. Die queere Community in Mecklenburg-Vorpommern fordert u. a.:

    1. Finanzielle und Personelle Untermauerung des Landesaktionsplanes MV
    2. Eine Haushaltsstelle für LSBTI* im Landeshaushalt 2022/2023
    3. Schaffung von Beratungs- und Betreuungsstrukturen für Trans* und Inter*-Menschen in Mecklenburg-Vorpommern als ein Ergebnis der Fachtagung Trans- und Inter* in MV vom 19.09.2019 in Rostock
    4. Feste Ansprechpartner*Innen bei der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern
    5. Ergänzung des Gleichheitsartikels 3 Absatz 3 im Grundgesetzt und den Ausbau des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
    6. Wirksame Projekte und Maßnahmen gegen die immer weiter zunehmende LSBTIQ*-feindliche Hasskriminalität
    7. Modernisierung des Familien- und Abstammungsrecht und ein Ende der Diskriminierung von Regenbogenfamilien
    8. Eine menschenrechtskonforme, LSBTIQ*-inklusive Flüchtlingspolitik, mit fairen, kultursensiblen Asylverfahren
    9. Auskömmliche Finanzierung der LSBTIQ-Beratungsstellen
    10. einen Sitz von LSBTIQ* im NDR-Rundfunkrat
    11. und dass endlich auch vor Landesministerien die Regenbogenflagge wehen darf!

     

    Seid mit dabei am:

    14 Uhr - Rostock Hauptbahnhof: Demo
    ca. 17-22 Uhr - Rostock Stadthafen: Kundgebung & Musik

  • Mi
    22
    Sep
    2021
    20:00Kino Latücht, Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Im Rahmen der Interkulturellen Woche ist am 22.09.2021 der Film BONNIE & BONNIE (D 2019, FSK 16) geplant. Ein Film von Ali Akim. Eine Geschichte von zwei jungen Frauen. Emma Drogunova und Sarah Mahita als rebellisches Liebepaar, das wie ihre filmhistorischen Vorbilder Bonnie und Clyde ins Weite aufbrechen muss, um ihre Liebe zu leben.

    Präsentiert von rosalila Beratung & Bildung mit Unterstützung des LV Soziokultur MV e.V. im Rahmen der Reihe QueerFilmAbend.

  • Fr
    24
    Sep
    2021
    20:00zoom

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392)

  • Sa
    25
    Sep
    2021
    13:00Treptower Str., Neubrandenburg

    Wir beteiligen uns mit dem Regenbogenstand an der Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche. Von 13 bis 17 Uhr könnt ihr euch bei uns über unsere Vereinsarbeit informieren und euer Wissen zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt bei einem Bodenquiz unter Beweis stellen.

  • Fr
    29
    Okt
    2021
    20:00zoom

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392)

  • Fr
    05
    Nov
    2021
    Theater Greifswald

    externe Veranstaltung

    SAVE THE DATE +++ Am 5. November wird im Theater Greifswald die erste Regenbogenparty stattfinden.

  • Mo
    15
    Nov
    2021
    17:00online

    externe Veranstaltung

    Es gibt Menschen, die sich nicht den Geschlechterkategorien männlich und weiblich zuordnen können oder wollen. Sprache bestimmt unser aller Denken sowie unser Bewusstsein und sie schafft Realitäten. Durch einen Sensiblen Sprachgebrauch tragen wir aktiv zur Gleichberechtigung aller Geschlechter und zu einer wertschätzenden Ansprache bei. Sprache bildet gesellschaftliche Strukturen ab und ist wandelbar. Deswegen möchten wir mit dieser Fortbildung Menschen anregen, eine geschlechtersensible bzw. -gerechte Sprache in Wort und Schrift zu benutzen, welche alle Menschen auch jenseits der Zweigeschlechtlichkeit einschließt und adressiert.

    Der LSVD MV bietet diese Fortbildung an zwei unterschiedlichen Orten an.

    Referierender ist Sozialpädagoge (BA) Paul Langner

    Datum: Montag, den 15.11.2021 in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr

    Ort: Als Online-Veranstaltung, (Zugang wird nach Anmeldung zugesendet)

     

    Wiederholung:

    Datum: Mittwoch, den 17.11.2021 in der Zeit von 11.00 – 15.00 Uhr

    Ort: Dr. Leber-Straße 4, 23966 Wismar als Hybrid-Veranstaltung (Es gilt für alle Teilnehmer*Innen die GGG-Regel.)

     

    Anmeldung per Mail an info@queer-mv.de.

  • Mi
    17
    Nov
    2021
    11:00hybrid

    externe Veranstaltung

    Es gibt Menschen, die sich nicht den Geschlechterkategorien männlich und weiblich zuordnen können oder wollen. Sprache bestimmt unser aller Denken sowie unser Bewusstsein und sie schafft Realitäten. Durch einen Sensiblen Sprachgebrauch tragen wir aktiv zur Gleichberechtigung aller Geschlechter und zu einer wertschätzenden Ansprache bei. Sprache bildet gesellschaftliche Strukturen ab und ist wandelbar. Deswegen möchten wir mit dieser Fortbildung Menschen anregen, eine geschlechtersensible bzw. -gerechte Sprache in Wort und Schrift zu benutzen, welche alle Menschen auch jenseits der Zweigeschlechtlichkeit einschließt und adressiert.

    Der LSVD MV bietet diese Fortbildung an.

    Referierender ist Sozialpädagoge (BA) Paul Langner.

    Datum: Mittwoch, den 17.11.2021 in der Zeit von 11.00 – 15.00 Uhr

    Ort: Dr. Leber-Straße 4, 23966 Wismar als Hybrid-Veranstaltung

    Es gilt für alle Teilnehmer*Innen die GGG-Regel.

    Anmeldung per Mail an info@queer-mv.de.

  • Mo
    22
    Nov
    2021
    17:00Wismar

    externer Veranstalter

    Unsere Gesellschaft wird vielfältiger. Junge Menschen wachsen heute in Familien mit den verschiedensten kulturellen Hintergründen und Lebensentwürfen auf. Die Individualität von Jugendlichen und deren Familien zeichnet sich in Bildungseinrichtungen und in der Jugendsozialarbeit Tag für Tag ab und fordert Pädagog(inn)en auf, Wege zu finden, mit ihr umzugehen. Dabei treten Fragen auf:

    • inwieweit kulturelle Hintergründe der Jugendlichen und ihrer Familien in der Arbeit berücksichtigt und einbezogen werden müssen?
    • inwieweit Kommunikation mit Eltern und jungen Menschen/Kindern gelingen kann – trotz unterschiedlicher Ansichten, Sprachbarrieren oder scheinbaren Desinteresses von Asylbewerbern bzw. Flüchtlingen?
    • inwieweit eine von Toleranz und Wertschätzung gekennzeichnete Atmosphäre in der jeweiligen Einrichtung, z.B. Schule, Kindergarten, Arbeitsgelegenheit, gestaltet werden kann?

    Weitere Infos hier (Veranstaltungsflyer).

  • Fr
    26
    Nov
    2021
    20:00zoom

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392)

  • Fr
    28
    Jan
    2022
    20:00digital
    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat.
    Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via jitsi. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://meet.jit.si/queerNBStammtisch
  • Fr
    25
    Feb
    2022
    20:00digital
    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat.
    Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via jitsi. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://meet.jit.si/queerNBStammtisch
  • Di
    01
    Mrz
    2022
    20:00Latücht, Große Krauthöfer Str. 16, 17033 Neubrandenburg

    externer Veranstalter

    Das Latücht bringt das Kinodrama über eine lesbische Nonne nach Neubrandenburg. Weitere Informationen hier.

  • Mi
    02
    Mrz
    2022
    20:00Latücht, Große Krauthöfer Str. 16, 17033 Neubrandenburg

    externer Veranstalter

    Das Latücht bringt das Kinodrama über eine lesbische Nonne nach Neubrandenburg. Weitere Informationen hier.

  • Fr
    18
    Mrz
    2022
    Di
    22
    Mrz
    2022
    Walsrode

    externe Veranstaltung der Deutschen Aidshilfe

    „I`m your buddy!“

    Ein positives Testergebnis wird immer noch meist als Schock erlebt. Das liegt auch an den alten Bildern von Aids, die nach wie vor in vielen Köpfen sind. Besonders Jüngere kennen kaum Positive und haben keine realistische Vorstellung vom heutigen Leben mit HIV. Hier setzt unser Buddy-Projekt „Sprungbrett“ an, das Menschen mit frischer HIV-Diagnose bei den ersten Schritten ins positive Leben zur Seite steht. In unserem zweiteiligen Seminar können sich erfahrene HIV-Positive auf ein Engagement als Buddy vorbereiten. Gemeinsam soll reflektiert werden, was in der ersten Zeit nach der HIV-Diagnose wichtig ist, was positiv Getesteten vermittelt werden soll, welche Herausforderungen sich für Buddys stellen und wie man ihnen begegnen kann.

    Die zwei Schulungswochenenden finden vom 18.03.-22.03.2022 und vom 22.04.-24.04.2022 jeweils in Walsrode statt.

    Weitere Informationen rund ums Buddyprojekt findet ihr unter https://buddy.hiv/

    Die Kosten für Reise, Verpflegung und Unterkunft werden übernommen.

    Hier geht es zur Anmeldung für die beiden Schulungswochenenden:

    https://booking.seminardesk.de/de/aidshilfe/2955fd18f95746b6b2992f5d5b9b2c88/buddyschulung-1-teil

    https://booking.seminardesk.de/de/aidshilfe/06718a16fac8474987d5b41f5cafd707/buddyschulung-2-teil

  • Fr
    25
    Mrz
    2022
    20:00digital
    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat.
    Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via jitsi. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://meet.jit.si/queerNBStammtisch
  • Mi
    30
    Mrz
    2022
    15:00Marktplatz, Neubrandenburg

    Gemeinsam mit der Sozial-Diakonischen Arbeit – Evangelische Jugend, der BUNDjugend Neubrandenburg und dem FLINTA* Kollektiv Neubrandenburg laden wir zur Veranstaltung „Kaffee und Kuchen für den Frieden. Ukraine Solidaritätsaktion“ ein. Die Veranstaltung findet am 30. März zwischen 15 und 17 Uhr auf dem Neubrandenburger Marktplatz statt.
    Wir möchten bei Kaffee, Tee, Kuchen und Crêpes mit euch ins Gespräch über die Schicksale der Ukrainer*innen kommen. Zudem werden Spenden zugunsten der Katastrophenhilfe der Diakonie, der Queere Nothilfe Ukraine sowie für das Netzwerk Neubrandenburg Hilft gesammelt.

  • Do
    31
    Mrz
    2022
    Bahnhofsvorplatz, Neubrandenburg

    Anlässlich des Tag der Trans-Sichtbarkeit hissen wir die Transflagge vor dem Bahnhof.

  • Sa
    02
    Apr
    2022
    Koszalin (Polen)

    Am 2. April wird der 3. Marsz Równości in Neubrandenburgs polnischerPartnerstadt Koszalin stattfinden. Wir planen wieder eine gemeinsame Fahrt ab Neubrandenburg. Weitere Infos hier.

    Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die „PROUD ALLIES FOR ALL“-Kampagne von NYX Professional MakeUp und den CSD Deutschland e.V.

  • Sa
    09
    Apr
    2022
    10:00Café International, Neutorstr. 7, 17033 Neubrandenburg

    Am 9. April wird die ordentliche Mitgliederversammlung des queerNB e. V. stattfinden. Gemäß der Vereinssatzung ist diese Veranstaltung öffentlich.

  • Di
    26
    Apr
    2022
  • Mi
    27
    Apr
    2022
    9:00STRAZE Kultur- und Initiativenhaus, Stralsunder Str. 10/11, 17489 Greifswald

    externe Veranstaltung

    Bereits zúm vierten Mal findet am 27. April der landesweite Fachtag des Netzwerks für Sexuelle Bildung MV statt. Dieses Mal stehen vier Workshops mit dem reichhaltigen Themenfeld geschlechtlicher, romantischer und sexueller Vielfalt auf dem Programm. Der Fachtag ist für Lehrende und andere Pädagog*innen konzipiert, die in Schule und/oder Freizeit mit Kindern und Jugendlichen arbeiten bzw. arbeiten werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • So
    01
    Mai
    2022
    10:00Marktplatz, Neubrandenburg

    Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist das Demokratiefest nun wieder zurück! Wir werden mit unserem Regenbogenstand dabei sein und haben, Infomaterial, Flaggen, Regenbogen-FFP2-Masken und vieles mehr für dich im Gepäck. Komm vorbei!

  • Di
    17
    Mai
    2022
    13:00rosalila (Feldstraße 3, 17033 Neubrandenburg)

    externe Veranstaltung

    In Kooperation mit dem Landesverband Soziokultur führt rosalila am 17. Mai von 13 Uhr bis 16:30 Uhr eine Fachveranstaltung zur Thematik „Regenbogenfamilien – Herausforderungen für meine (sozial)pädagogische Praxis“ im Rahmen der Neubrandenburger Familienwochen durch.

    Lesbische Mütter, schwule Väter, trans* und inter* Eltern – so bunt und vielfältig der Alltag von Regenbogenfamilien, so zahlreich sind die Herausforderungen, die im alltäglichen Leben bewältigt werden wollen. Alle Eltern stehen vor einer Fülle von Herausforderungen.

    Auf lesbische Mütter, schwule Väter sowie trans* und inter* Eltern kommen darüber hinaus spezifische Anforderungen zu, die der jeweiligen Familienstruktur entspringen oder die aus der rechtlichen und gesellschaftlichen Ungleichbehandlung von homo- und heterosexuellen (Eltern-) Paaren erwachsen.

    Diese regenbogenspezifischen Herausforderungen umfassen unter anderem:

    • die Rechtfertigung des eigenen Kinderwunsches gegenüber dem sozialen Umfeld und der eigenen Herkunftsfamilie
    • die Grauzonen und Hürden bei der Verwirklichung des Kinderwunsches
    • die Umwege bei der doppelten rechtlichen Absicherung leiblicher Kinder durch Stiefkindadoption
    • das Bemühen, die Kinder gegenüber möglichen Diskriminierungen stark zu machen
    • das alltägliche Comingout als Regenbogenfamilie
    • den allgegenwärtigen Bewährungsdruck, sich als (mindestens) gleichwertige Familienform beweisen zu müssen.

    Die Fachveranstaltung ermöglicht einen Einblick in diese Vielfalt und Herausforderungen und stärkt die Teilnehmenden in ihrer diversitätssensiblen, antidiskriminierenden und wertschätzenden Haltung. Mit Diskussionen, dem Dokumentarfilm „Vier werden Eltern“, Übungen und Materialien im Rahmen der Veranstaltung gewinnen die Teilnehmenden mehr Handlungssicherheit.

    Dieses Angebot richtet sich an haupt- und nebenberuflich sowie ehrenamtlich Tätige in (sozial)pädagogischen Arbeitsfeldern. Sie haben Kontakt oder arbeiten mit Regenbogenfamilien, haben Fragen bzw. wollen sich auf diese vorbereiten, dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme.

    Link: weitere Informationen und Anmeldung

  • Di
    17
    Mai
    2022
    15:30Generationenbank im Kulturpark, Neubrandenburg

    Am 17. Mai 1990 hat die Weltgesundheitsorganisation beschlossen Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. Seit dem Jahr 2005 wird auf dieses Ereignis mit dem Aktionstag IDAHOBIT* aufmerksam gemacht. Diese Abkürzung steht für Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Seit diesem Jahr bezeichnen einige queere Aktionsgruppen den Tag auch als IDAQ* – Internationaler Tag gegen Queerfeindlichkeit.

    Wir wollen darauf mit einem Regenbogenstand an der Generationenbank im Kulturpark aufmerksam machen. Um 17:30 Uhr wird es außerdem eine Fotoaktion mit unseren 100 bunten Regenbogenschirmen geben, die zum CSD im letzten Jahr entstanden sind. Komm gern vorbei!

    Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg statt.

  • Do
    19
    Mai
    2022
    So
    22
    Mai
    2022
    Cuxhaven

    externe Veranstaltung

    Weitere Infos hier.

  • Fr
    20
    Mai
    2022
    So
    22
    Mai
    2022
    FKK Campinplatz am Rätzsee

    externer Veranstalter

    Beim Rainbow-Camping-Weekend auf dem FKK Campingplatz am Rätzsee kannst Du nackt baden, über den See paddeln, den Grill aufstellen, wandern und Rad fahren, nette Leute kennenlernen, alte Freund*innen wiedertreffen oder einfach die Seele baumeln lassen. Willst Du fröhlich und gemütlich zusammen sein, am Lagerfeuer sitzen, nach der Sauna in den See springen und romantisch vom Steg in die Sterne gucken? Dann sein dabei!

    Schwul, lesbisch, hetero, divers – das ist ganz egal. Wichtig ist, dass Du gerne campst.

    Weitere Informationen: https://www.raetzsee.de/2022/01/31/programm-steht-rainbow-camping-weekend-am-20-22-mai/

  • Sa
    21
    Mai
    2022
    14:00Café International, Neutorstr. 7, 17033 Neubrandenburg
    Auf Wunsch von Vielen: Wir veranstalten am 21. Mai ab 14 Uhr unser erstes Treffen von und für queere Menschen unter 27 Jahren aus Neubrandenburg und dem Umland.
    Das U27 Meetup findet im Café International (Neutorstr. 7) statt.
  • Fr
    27
    Mai
    2022
    19:00Torcafé, Friedländer Str. 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Freund*innen. Hier kannst Du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Im Mai wird unser Vereinsmitglied Sam beim Stammtisch für euch da sein.

  • Mi
    01
    Jun
    2022
    18:00online

    Die CSD-Saison hat begonnen! Unsere Arbeitsgemeinschaft (AG) CSD kommt nun wieder regelmäßig zusammen, um zu planen, wie sich der queerNB e. V. in die vielen CSDs im Land einbringen wird. Unser großer Höhepunkt wird die CSD-Demo in Neustrelitz am 30. Juli. Für die Woche vor dem CSD in Neustrelitz planen wir wieder vielfältige Veranstaltungen, um auf die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in Neubrandenburg aufmerksam zu machen.

    Es sind alle Interessierten und Engagierten herzlich eingeladen, sich in die AG CSD einzubringen! Interesse? Dann schreibe gern eine E-Mail an info@queernb.de und erhalte weitere Infos zu den Treffen der AG CSD.

  • Di
    21
    Jun
    2022
    9:00rosalila (Feldstraße 3, 17033 Neubrandenburg)

    externe Veranstaltung

    Fragen, Informationen und Anmeldungen per E-Mail an post@rosalila.de oder telefonisch 0395 37937815.

  • Fr
    24
    Jun
    2022
    19:00Torcafé, Friedländer Str. 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Freund*innen. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen.

  • Sa
    25
    Jun
    2022
    14:00Schwerin

    Wir fahren gemeinsam zum CSD nach Schwerin! Weitere Infos folgen...

  • Do
    30
    Jun
    2022
    16:00Generationenbank im Kulturpark, Neubrandenburg
    Wir veranstalten am 30. Juni ab 16 Uhr wieder unser Treffen von und für queere Menschen unter 27 Jahren aus Neubrandenburg und dem Umland.

    Das U27 Meetup findet an der Generationenbank im Kulturpark statt.
  • Sa
    16
    Jul
    2022
    8:41Rostock

    Wir fahren gemeinsam zum 20. CSD nach Rostock!

    Die Hinreise erfolgt um 08:41 Uhr mit dem Zug ab Neubrandenburg. 12 Uhr beginnen die politischen Reden auf dem Neuen Markt. Um 13 Uhr startet die Demo von dort. Von 14 bis 20 Uhr kannst du uns dann auf der Hadgehalbinsel an unserem Regenbogenstand finden.

  • Di
    19
    Jul
    2022
    9:30rosalila (Feldstraße 3, 17033 Neubrandenburg)

    externe Veranstaltung

    Download Veranstaltungsflyer

    Fragen, Informationen und Anmeldungen per E-Mail an post@rosalila.de oder telefonisch 0395 37937815.

  • Do
    21
    Jul
    2022
    16:00Generationenbank im Kulturpark, Neubrandenburg

    Wir veranstalten am 21. Juli von 16 bis etwa 19 Uhr wieder unser Treffen von und für queere Menschen unter 27 Jahren aus Neubrandenburg und dem Umland.

    Das U27 Meetup findet an der Generationenbank im Kulturpark statt.

  • So
    24
    Jul
    2022
    14:00Rathaus, Neubrandenburg

    Die CSD-Demonstration im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wird in diesem Jahr am 30. Juli in Neustrelitz stattfinden. Aus diesem Anlass wollen wir am 24. Juli die Regenbogenflagge am Rathaus der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hissen - erstmals im Beisein des Oberbürgermeisters! Die Flagge soll dort eine Woche wehen und auf unsere Veranstaltungen im Rahmen der CSD-Woche aufmerksam machen.

    Gedenkveranstaltung lesbische NS-Opfer
    25.07.2022, 16 Uhr, Mahnmal „Trauernde“

    Wie viel Queen steckt in dir? Drag Workshop
    26.07.2022, 18 Uhr, AWO-Sommerzelt

    Let‘s talk about Sex… and Gender
    27.07.2022, 17 Uhr, HKB 7. Etage

    Queeres Karaoke
    28.07.2022, 19 Uhr, Café International

    Queeres Flunky-Ballturnier & Picknick powered by U27-Treffen
    29.07.2022, 16:30 Uhr, Generationenbank im Kulturpark

    Queerer Stammtisch
    29.07.2022, 19 Uhr, Torcafé

    Mit queerNB zum CSD Neustrelitz
    30.07.2022, 14 Uhr, Bahnhof Neustrelitz

    Regenbogenstand beim CSD Neustrelitz
    30.07.2022, 17 Uhr, Schloßberg

  • Mo
    25
    Jul
    2022
    16:00Mahnmal "Trauernde", Neubrandenburg

    Über 7.000 Frauen* waren während des Zweiten Weltkrieges im Waldbaulager im Nemerower Holz interniert. Dieses Lager war das größte Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück.

    Das Gedenken an die lesbischen Opfer dieses Lagers gewinnt erst langsam an Bedeutung. Dabei machte die lesbische Aktivistin Bettina Dziggel (+ 2022) deutlich: "Überall wo Frauen sind, sind auch Lesben." Wir wollen mit dieser Veranstaltung an deren Schicksale erinnern.

    Das Mahnmal "Trauernde" befindet zwischen der Stadtmauer und dem Regionalmuseum.

     

  • Di
    26
    Jul
    2022
    18:00AWO-Sommerzelt, Demminer Str. 44, 17034 Neubrandenburg

    Der Workshop ist ein queeres Angebot und ein Experiment zugleich. Es geht darum Geschlechterrollen und -sterotype kritisch zu hinterfragen, indem gesellschaftlich konstruierte Geschlechtergrenzen künstlerisch überbrückt und überzeichnet werden. Durch den Abend führt die Schweriner Drag Queen Gloriande Rich.

    Anmeldung: bis 19. Juli per E-Mail an info@queernb.de

    Das Projekt wurde durch den Verfügungsfond im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt - Investitionen im Quartier", Programmgebiet Neubrandenburg "Nordstadt - Ihlenfelder Vorstadt" gefördert. Vielen Dank!

  • Mi
    27
    Jul
    2022
    17:00HKB-Turm, 7. Etag, Neubrandenburg

    LGBTQ-Was?
    Genau mit dieser Frage befassen wir uns im Workshop „Let´s talk about Sex... and Gender!“
    Welche Flagge gehört zu welcher Sexualität? Was bedeuten die Farben des Regenbogens? Was ist der Unterschied zwischen Bisexuell und Pansexuell?
    All das versuchen wir zu klären. Ein Basiswissen ist nicht erforderlich!
    Am 27. Juli 2022 ab 17 Uhr im HKB-Turm, 7. Etage.

  • Do
    28
    Jul
    2022
    19:00Café International, Neutorstr. 7, 17033 Neubrandenburg

    Du hast mal wieder Lust deine innere Diva raushängen zu lassen und die Bühne zu DEINER Bühne zu machen?
    Du bist ein *Material Girl* und du willst die ganze Welt davon überzeugen?
    Du liebst es zu singen und deine Dusche ist dein größter Fan?
    Dann bist du bei uns genau richtig!
    Beim 1. Queeren Karaokeabend von queerNB geht es um Spaß, Glitzer und Vielfalt. Wir freuen uns auf Songs von Britney Spears bis Billy Talent und darauf mit dir einen tollen, queeren Abend zu verbringen.
    Jede*r ist willkommen und verrückte Outfits sind ausdrücklich erwünscht!
    Am 28. Juli. 2022 ab 19 Uhr im Café International.

  • Fr
    29
    Jul
    2022
    16:30Generationenbank im Kulturpark, Neubrandenburg

    Ein queeres Picknick und ein Flunky-Balltunier? Klingt spannend!
    Aber was ist eigentlich Flunkyball?
    Das erklärt dir unser Team vom U27 Meetup:
    Flunkyball ist ein Outdoor-Trinkspiel mit sportlichem Charakter. Es gibt zwei Teams die üblicherweise aus jeweils 1 – 4 Spieler*innen bestehen. Diese stehen sich gegenüber und in der Mitte steht eine mit einer Flüssigkeit gefüllten Flasche. Jede*r Spieler*in hat ein Getränk vor sich stehen, welches möglichst schnell getrunken werden muss.
    Die Teams werfen abwechselnd mit einem Ball auf die Flasche in der Mitte. Nur wenn diese umfällt, darf so lange getrunken werden, bis das gegnerische Team sie wieder aufgestellt hat und wieder in Reihe steht.
    Natürlich stellen wir die Flaschen und es gibt auch alkoholfreie Alternativen!
    Und wer keine Lust mitzuspielen hat, darf natürlich auch dabei sein!
    Wir sind offen für jede*n (und machen auch keine Altersdiskriminierung )
    Meldet euch am besten mit eurem Team von bis zu 4 Menschen bei uns per E-Mail an info@queernb.de an.
    Wir freuen uns natürlich auch über Kurzentschlossene!

  • Fr
    29
    Jul
    2022
    19:00Torcafé, Friedländer Str. 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Freund*innen. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen.

  • Sa
    30
    Jul
    2022
    14:00Neustrelitz

    Wir fahren gemeinsam zum CSD nach Neustrelitz! Ab 14 Uhr werden wir auf dem Bahnhofsvorplatz für euch einheizen. Verbringt den CSD gern mit uns gemeinsam auf oder neben unserem Truck! Für die passende Musik wird unser wunderbares DJ-Duo BIANCA BEAT & IHR BOSS sorgen.

  • Do
    04
    Aug
    2022
    16:00Generationenbank im Kulturpark, Neubrandenburg

    Wir veranstalten am 4. August von 16 bis etwa 19 Uhr wieder unser Treffen von und für queere Menschen unter 27 Jahren aus Neubrandenburg und dem Umland.

    Das U27 Meetup findet an der Generationenbank im Kulturpark statt.

  • Fr
    26
    Aug
    2022
    19:00Torcafé, Friedländer Str. 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Freund*innen. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen.

  • Sa
    27
    Aug
    2022
    14:00Sportplatz Groß Quassow

    externe Veranstaltung

    Unser Neustrelitzer Schwesterverein Queer-Strelitz veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein queeres Beachvolleyball-Turnier. Willst du in unserem Team mitspielen oder uns am Spielfeldrand unterstützen? Dann schreibe gern eine Mail an info@queernb.de.

  • Sa
    03
    Sep
    2022
    10:00Festwiese Kulturpark, Neubrandenburg

    Wir nehmen mit unserem Regenbogenstand am Neubrandenburger Tag der Vereine teil. Weitere Infos zum Rahmenprogramm findest du hier (externer Link).

  • Do
    15
    Sep
    2022
    16:00Seminarraum 7. Etage HKB-Turm, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg

    Wir veranstalten am 15. September von 16 bis etwa 19 Uhr wieder unser U27 Meetup - ein Treffen von und für queere Jugendliche und Allies aus Neubrandenburg und dem Umland.

  • Sa
    17
    Sep
    2022
    Stralsund

    Wir fahren gemeinsam zum CSD nach Stralsund! Weitere Infos folgen...

  • Di
    20
    Sep
    2022
    9:30rosalila (Feldstraße 3, 17033 Neubrandenburg)

    externe Veranstaltung

    Download Veranstaltungsflyer

    Fragen, Informationen und Anmeldungen per E-Mail an post@rosalila.de oder telefonisch 0395 37937815.

  • Fr
    23
    Sep
    2022
    12:00Hamburg

    externe Veranstaltung

    Abschluss-Symposium des deutschlandweit ersten eHealth-Modellprojekts in der Trans*-Gesundheitsversorgung.

    Link: Projektwebsite

  • Fr
    30
    Sep
    2022
    Mo
    03
    Okt
    2022
    Jugendbegegnungsstätte der Sportjugend Berlin

    externe Veranstaltung

    Das Team des Jugendbildung in Gesellschaft und Wissenschaft e. V. freut sich sehr, in diesem Jahr die zweite QueerCademy vom 30. September bis 03. Oktober 2022 in Berlin anbieten zu können. Interessierte junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren sind eingeladen, sich für die Veranstaltung anzumelden.

     

    Was ist die QueerCademy?

    Queere Themen werden wissenschaftlich weiterhin nur marginal behandelt. Auf der JGW-QueerCademy kommen Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren zusammen, um einen Einblick in die Kategorie "Queer" innerhalb von Forschung und Wissenschaft zu erhalten. Die Jugendlichen setzen sich in zwei Tagesworkshops damit auseinander, wie "Queer" als Linse in verschiedenen Forschungsdiziplinen verwendet wird. Wie verändert sich die Perspektive, wenn man die Lebensrealität von Queers in die Forschung einbezieht? Welche Methoden gibt es, die einen queeren Zugang zu Wissenschaft(en) ermöglichen? Ein Rahmenprogramm aus Vorträgen, Filmen und Zeit zum individuellen Austausch rundet das Angebot ab.

     

    Geht das konkreter?

    Natürlich! Im Anhang findest du unser Programm mit vier tollen Workshops. Außerdem haben wir dort weitere Informationen zum Ablauf zusammengestellt.

     

    Was sind die wichtigsten Infos?

    Zielgruppe: Menschen, die sich für das Thema Queer und Forschung im Allgemeinen interessieren, zwischen 16 und 21 Jahren (wenn du gerade 22 Jahre alt geworden bist oder unbedingt teilnehmen möchtest, schreib uns gerne bevor du dich anmeldest!)

    Zeitraum: 30. September bis 03. Oktober 2022

    Ort: Jugendbegegnungsstätte der Sportjugend Berlin (wenn es die pandemische Situation es erfordert, bieten wir die QueerCademy digital an)

    Umkostenbeirag: 80 Euro (mehr Infos dazu im Programmflyer)

     

    Cool! Und wie kann ich mich anmelden?

    Unter https://jgw-ev.de/queercademy/teilnehmen/ kannst du dich mit der Angabe deiner persönlichen Daten anmelden.

    Wir freuen uns, dass unser Projekt durch die Hannchen-Mehrzweck-Stiftung für queere Bewegungen unterstützt wird. Bei Rückfragen zum Programm oder zur Anmeldung wende dich bitte jederzeit an: queercademy@jgw-ev.de.

  • Fr
    30
    Sep
    2022
    17:00online

    Die Einladung ist den Vereinsmitgliedern per E-Mail zugegangen.

  • Fr
    30
    Sep
    2022
    19:00Torcafé, Friedländer Str. 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Freund*innen. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen.

  • Sa
    01
    Okt
    2022
    15:00STRAZE Kultur- und Initiativenhaus, Stralsunder Str. 10/11, 17489 Greifswald

    externe Veranstaltung

    Die Veranstaltung wird am 1.10. von 15-20 Uhr in der STRAZE in Greifswald stattfinden. Eingeladen sind alle trans*, inter*, nicht-binären Menschen und Freund*innen.

    Es gibt Kürbissuppe, Musik und eine Open Stage. Um 18:30 Uhr hält Marco Linguri einen Vortrag zum Thema: Queerfeindlichkeit vs. Anti-muslimischer Rassismus – Wie Diskriminierungsformen gegeneinander ausgespielt werden.

    Projekte, Initiativen und Selbsthilfegruppen von und für tin* Personen sind herzlich eingeladen sich und ihre Arbeit vorzustellen. Wenn ihr selbst eine tin* Gruppe aus MV seid und euch vorstellen wollt, bitten wir um eine kurze Rückmeldung. Es wird die Möglichkeit für Infotische geben und für eine kleine Vorstellung auf der Bühne.

    Mehr Infos und Anmeldung: https://bildung-qube.de/events/tin-friends-herbstfest/

    Es wird eine Dolmetschung zwischen DGS und deutscher Lautsprache geben. Wir werden einen Ruheraum einrichten. Die Räumlichkeiten und eine Toilette sind rollstuhlgerecht. Sollte die Teilnahme an Fahrt- und Übernachtungskosten scheitern, können wir diese übernehmen. Alle Teilnehmenden sollen einen Corona-Test machen und im Haus wenn möglich eine Maske tragen.

    Text: QUBE. QUEERE BILDUNGS- UND ANTIDISKRIMINIERUNGSARBEIT IN M-V

  • Do
    06
    Okt
    2022
    Kachelofenfabrik, Neustrelitz

    externe Veranstaltung

  • Di
    11
    Okt
    2022
    10:30EIZ Rostock, Mühlenstraße 9, 18055 Rostock

    externe Veranstaltung

    VIELFALTschreiben. Queersensible Berichterstattung und Repräsentation von LSBTIQ* in den Medien. Workshop für Redaktionen und Medienschaffende.

    Weitere Informationen und Anmeldung (pdf)

  • Di
    18
    Okt
    2022
    9:30rosalila (Feldstraße 3, 17033 Neubrandenburg)

    externe Veranstaltung

    Veranstaltungsinformation (pdf)

    Fragen, Informationen und Anmeldungen per E-Mail an post@rosalila.de oder telefonisch 0395 37937815.

  • Fr
    28
    Okt
    2022
    19:00Torcafé, Friedländer Str. 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Freund*innen. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen.

  • Do
    03
    Nov
    2022
    Fr
    04
    Nov
    2022
    Digital per Zoom

    externe Veranstaltung

    Die Menschenrechtsstiftung des LSVD lädt ein:

    Im März 2021 hat die Bundesregierung das LSBTI-Inklusionskonzept für die Auswärtige Politik und Entwicklungszusammenarbeit verabschiedet. Die neue Bundesregierung hat sich zu einer feministischen Außen- und Entwicklungspolitik bekannt, die ausdrücklich auch LSBTI einschließt.

    „Do no harm“ ist die Aufforderung, genau hinzusehen. Was gut gemeint ist, ist nicht immer auch gut gemacht. LSBTI werden weltweit marginalisiert, stigmatisiert und in vielen Ländern auch kriminalisiert und verfolgt. Deutsche EZ-Organisationen und solche aus anderen Geberländern benötigen LSBTI-Expertise und -Wissen zur Durchführung entsprechender Projekte im Globalen Süden und Osteuropa. Es gilt zu verhindern, dass gutgemeinte Projekte Schaden anrichten. Zugleich darf uns aber die Sorge vor Fehlern und möglicher Kritik nicht handlungsunfähig machen.

    Wann? Donnerstag, 3. November, 14-17 Uhr und Freitag, 4. November, 12-16 Uhr

    Wo? Digital per Zoom

    Online-Version der Vorankündigung

    Einladung mit Anmeldemöglichkeit und Informationen zum Programm folgen zeitnah.

    Die Konferenz richtet sich an Parlamentarier*innen, Fachpolitiker*innen, NGOs, Aktivist*innen, Projektleitende und an den Menschenrechten und LSBTI interessierte Fachkräfte.

    Bei dieser internationalen Konferenz der Hirschfeld-Eddy-Stiftung tauschen sich Vertreter*innen der staatlichen und privaten Entwicklungszusammenarbeit aus Deutschland und anderen Geberländern untereinander und mit Aktivist*innen aus den Partnerländern im Globalen Süden und Osteuropa aus.

    Die internationale Zusammenarbeit braucht mehr Regenbogenkompetenz, mehr Wissen über vulnerable Gruppen wie LSBTI und muss den Do no harm-Ansatz auch aus dieser Perspektive denken.

    Mit Inputs von Expert*innen aus dem Globalen Süden haben wir im Rahmen des Projekts in zahlreichen Veranstaltungen und Treffen Fragen entwickelt, Risiken benannt und gute Beispiele gefunden. Die Konferenz führt die Fäden zusammen und gibt erste Antworten darauf, was wichtig ist für gute und nachhaltige Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit, der internationale Projektarbeit und der humanitären Hilfe.

    Wir stellen Best Practices vor, präsentieren vorhandene Guidelines und erarbeiten vorläufige neue, die für den deutschen Geber*innen-Kontext wichtig sind. Denn unser Motto ist: Do no harm – but do something.

    Die Konferenz findet statt im Rahmen des Projekts „Do no harm – Risiken für LSBTI in der internationalen Projektarbeit minimieren“ der Hirschfeld-Eddy-Stiftung.

    Text: LSVD

  • Sa
    12
    Nov
    2022
    So
    13
    Nov
    2022
    Stralsund, Volkshochschule

    externe Veranstaltung

    [English below]

    Du drückst dich gerne kreativ aus?
    Du schreibst gerne Texte wie Gedichte oder Kurzgeschichten?
    Oder du möchtest das Schreiben noch für dich entdecken?
    Dann bist du hier im Schreibworkshop richtig. Mit unterschiedlichen Schreibübungen und Impulsen entdecken wir Wege zum Schreiben.

    Wir veranstalten am 12.11 und 13.11 einen zweitägigen Schreibworkshop für queere und/oder migrantische Personen in der Volkshochschule Stralsund.
    Der Workshop wird in deutscher und englischer Lautsprache angeleitet. Dolmetschung auf Arabisch ist auch möglich. Schreiben könnt ihr natürlich in der Sprache, in der ihr euch wohl fühlt.

    Am 12. November findet der Workshop von 10.30 bis 16.00/17.00 Uhr mit einer Mittagspause statt.
    Am 13. November findet der Workshop von 10.30 bis 15.00 Uhr mit einer Mittagspause statt.
    An beiden Tagen ist vegane Verpflegung geplant.

    Die Workshopteilnahme ist kostenlos. Die Teilnahme soll nicht an fehlendem Geld für Fahrt- und Übernachtungskosten scheitern. Bitte sprecht uns bei Bedarf dazu an. Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht.

    Workshopleitung: Lark M. Toda

    Organisiert von Tutmonde e.V. und Qube

    Anmeldung bei:

    info@bildung-qube.de oder tutmonde@sdgs-mv.de

    Writing workshop for migrant and/or queer people

    Do you like expressing yourself creatively?
    Do you like writing texts like poems or short stories?
    Are you thinking about starting to write?
    Our writing workshop may just be the place for you. We are going to approach writing by using different writing exercises and impulses.

    We are organizing a two-day writing workshop for queer and/or migrant people on 12 and 13 November at the Volkshochschule Stralsund.
    The workshop will be conducted in spoken German and English, a translation into Arabic is also possible. You are of course welcome to write in the language you feel comfortable with.

    On 12 November (Saturday) the workshop will take place from 10.30 am to about 4 to 5 pm with a lunch break.
    On 13 November (Sunday) the workshop will take place from 10.30 am to 3 pm with a lunch break.
    Vegan food is planned for both days.

    The workshop is free of charge. We can help you cover your travel and accommodation expenses, please contact us if you have any questions.

    Workshop facilitator: Lark M. Toda

    Organized by Tutmonde e.V. and Qube

    Please register beforehand at:
    info@bildung-qube.de or tutmonde@sdgs-mv.de

  • Fr
    25
    Nov
    2022
    19:00Torcafé, Friedländer Str. 17033 Neubrandenburg

    Leider können wir im November keinen queeren Stammtisch anbieten.

  • Mo
    12
    Dez
    2022
    17:00online

    externe Veranstaltung

    via Zoom

    mit Alexander Hahne (Sexualpädagoge [gsp], Sexological Bodyworker [ISB] und pleasure Aktivist)

    In diesem Vortrag mit Diskussion wird es Einblicke in verschiedene Möglichkeiten geben mit trans, nicht-binären oder inter Personen über Ihre Körper und Körperteilbenennung ins Gespräch zu kommen. Sowie kurze praktische Übungen zum Sprechen über un_gelebte Sexualität, Genuss und Begehren. Der Fokus wird sein bekannte sexuelle Skripte zu reflektieren und zu hinterfragen.

    Dieser Workshop richtet sich an Multiplikator*innen und Interessierte.

    Für die Anmeldung zu dieser Veranstaltung bitte das Anmeldeformular im Linktree verwenden oder eine Mail senden an p.langner@ratundtat-rostock.de

  • Fr
    30
    Dez
    2022
    19:00Torcafé, Friedländer Str. 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Freund*innen. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen.

  • Fr
    27
    Jan
    2023
    20:00Restaurant Güterbahnhof (Am Güterbahnhof 5; 17033 Neubrandenburg)

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Freund*innen. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Di
    31
    Jan
    2023
    16:30Wiekhaus Fraueneinfälle Neubrandenburg e.V. (2. Ringstraße Wiekhaus Nr. 12, Neubrandenburg)

    Am 21. Mai 2022 hat unser Vereinsmitglied Sam den U27 Meetup ins leben gerufen. Der U27 Meetup ist ein Angebot für alle queeren Jugendlichen und Allies aus Neubrandenburg und Umgebung. Die Treffen finden in der Regel zweimal im Monat an wechselnden Orten statt. Außerdem organisiert der U27 Meetup auch Partys, wie z. B. die Karaokeparty in der CSD Woche 2022. Schau doch auch gern auf der neuen Instagram-Seite des U27 Meetup vorbei: Link.

  • Fr
    24
    Feb
    2023
    17:00im Mehrgenerationenhaus (Weidegang 9, 17034 Neubrandenburg)

    Liebe Vereinsmitglieder,

    wir möchten euch zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am 24. Februar 2023 um 17 Uhr einladen. Diese Mitgliederversammlung wird im Mehrgenerationenhaus (Weidegang 9, 17034 Neubrandenburg) stattfinden.

    Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:

    TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
    TOP 2 Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung
    TOP 3 Konstituierung
    TOP 3.1 Wahl Versammlungsleiter*in
    TOP 3.2 Wahl der Protokollführung
    TOP 3.3 Wahl und Bericht der Wahlkommission
    TOP 4 Feststellung der Tagesordnung
    TOP 5 Berichte
    TOP 5.1 Vorsitzender
    TOP 5.2 Schatzmeister
    TOP 5.3 Kassenprüfer*innen
    TOP 5.4 Sprecher AG CSD
    TOP 5.5 Sprecher AG „U27 MeetUp“
    TOP 6 Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstands
    TOP 7 Wahlen
    TOP 7.1 Vorsitzende*r
    TOP 7.2 Stellvertreter*in
    TOP 7.3 Schatzmeister*in
    TOP 7.4 Beisitzer*in
    TOP 7.5 Kassenprüfer*in(nen)
    TOP 8 Jahresplanung 2023
    TOP 9 Informationen, Mitteilungen, Anfragen
    TOP 10 Schlusswort

    Wir rechnen damit, dass die Mitgliederversammlung bis etwa 19:30 Uhr dauern wird. Im Anschluss, um 20 Uhr, beginnt der Queere Stammtisch im Güterbahnhof, zu dem wir euch auch herzlich einladen!

    Die aktuelle Satzung unseres Vereins findet ihr hier auf unserer Website.

    Wir freuen uns sehr über eure Teilnahme und senden euch

    viele Grüße

    Marcel, Christoph und Conni
    (Vorstand)

  • Fr
    24
    Feb
    2023
    20:00Restaurant Güterbahnhof (Am Güterbahnhof 5; 17033 Neubrandenburg)

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Freund*innen. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Fr
    28
    Apr
    2023
    20:00Restaurant Güterbahnhof (Am Güterbahnhof 5; 17033 Neubrandenburg)

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Allys aus Neubrandenburg und Umgebung. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Unser Vorstandsmitglied Bianca steht dir gern vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Du hast an diesem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag eines Monat. Die nächsten Termine findest du hier auf unserer Website! Dort findest du auch die Termine für unseren U27 Meetup - für queere Jugendliche und jungen queere Erwachsene.

  • Mo
    01
    Mai
    2023
    10:00Marktplatz, Neubrandenburg
  • Mi
    10
    Mai
    2023
    So
    14
    Mai
    2023
    Rheinsberg

    externe Veranstaltung

    Seminar für HIV-positive Menschen und ihre Angehörigen „Positiv gesehen…“

    Einmal im Jahr gibt es für HIV-positive Menschen und ihre Angehörigen in Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit am einem landesweiten Positiventreffen teilzunehmen. Das Treffen, das für alle HIV-positiven Menschen und ihre Angehörigen in Mecklenburg-Vorpommern zugänglich ist, wird von der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit und Aufklärung in Westmecklenburg e.V. organisiert und durchgeführt.

    Das Treffen dient dem Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und der Vernetzung von Betroffenen. Das Seminar lädt HIV-positive Menschen ein, schwul oder hetero, jung und alt, die in Mecklenburg-Vorpommern leben und denen im Alltag Zeit und Raum fehlt, ihr Leben mit HIV, Schwierigkeiten und Chancen zu reflektieren. Es vermittelt aktuelle Informationen rund um die Themen „Selbstverständlich positiv: Leben und Arbeiten mit HIV, neu durchstarten, Ziele entwickeln, informiert sein und Selbstbewusstsein erlangen“. Hier gibt es u. a. rechtliche Informationen zu Sozialrecht, Arbeitsrecht, Gesundheitsförderung im Alltag und was tun, wenn jemand wegen seiner HIV-Infektion diskriminiert wird. Daneben gibt es genug Raum für Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden sowie für gemeinsame Freizeitaktivitäten. Wer einen solchen Kreis sucht, der kann sich jetzt anmelden.

    Das Treffen findet vom 10. bis 14. Mai 2023 in Rheinsberg in Brandenburg statt. Spätere Anreise ist möglich! Die genaue Anschrift wird den Teilnehmenden nach Anmeldung mitgeteilt.

    Bei Fragen zur Veranstaltungen und für die Anmeldungen: Tel. 03841/214755 oder Kontakt über E-Mail info@bsga-mv.de.
    Eine Anmeldung kann auch auf der Homepage der Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit und Aufklärung in Westmecklenburg e.V. erfolgen.

    Weitere Informationen im Flyer.

  • Fr
    12
    Mai
    2023
    So
    14
    Mai
    2023
    Wustrow, OT Drosedow

    externe Veranstaltung

    Beim Rainbow-Camping-Weekend auf dem FKK Campingplatz am Rätzsee kannst Du nackt baden, über den See paddeln, den Grill aufstellen, wandern und Rad fahren, nette Leute kennenlernen oder einfach die Seele baumeln lassen, abends zusammen am Lagerfeuer sitzen und in die Sterne gucken….
    Schwul, lesbisch, hetero - egal. Wichtig ist, dass Du gerne campst.
    Lust? Dann sei dabei.

    Alltag raus - Idylle rein: Community & Friends in der Mecklenburgischen Seenplatte

    Es gibt Stellplätze für Wohnmobil oder Wohnwagen, Bulli oder Zelt, die große Campingwiese sowie sieben vollausgestattete Miet-Wohnwagen. Schicke uns Deine Buchung mit dem Stichwort „Rainbow“ an rezeption@raetzsee.de oder buche Deinen Urlaub direkt online. Wir empfehlen eine Stellplatzbuchung im Bereich der Reihen G und H.

    Du hast bereits beim letzten Rainbow Weekend für 2023 reserviert? Dann brauchst du nichts zu tun und du erhältst deine Buchungsbestätigung spätestens Anfang November.

    Weitere Infos: https://www.raetzsee.de/2022/09/07/save-the-date-rainbow-camping-weekend-am-12-14-mai-2023/

  • Sa
    13
    Mai
    2023
    20:00Café International, Neutorstr. 7, 17033 Neubrandenburg

    Schau mit uns zusammen das Finale des ESC! Der Eintritt ist frei.

  • Mi
    17
    Mai
    2023
    16:00Marktplatz, Neubrandenburg

    Anlässlich des IDAHOBIT* stehen wir am 17. Mai von 16 bis 18 Uhr auf dem Neubrandenburger Marktplatz. Wir wollen mit euch über Queerfeindlichkeit in Deutschland und Polen reden und eure Botschaften und Gedanken an die LSBTIQ*-Aktivist*innen in unserer Partnerstadt Koszalin sammeln. Die Botschaften wollen wir am 20. Mai mit zum Marsz Równości nach Koszalin nehmen.

  • Mi
    17
    Mai
    2023
    22:00Stadthalle Greifswald

    externe Veranstaltung

    Am 17. Mai ist es endlich soweit: Wir läuten die „Tage der Akzeptanz“ in Greifswald mit unserer ersten Regenbogenparty in der Stadthalle ein. Wir feiern die Vielfalt und Buntheit der Menschen, nicht nur der LGBTQIA+ Community – egal ob homo, hetero, trans, intersexuell, ein bisschen bi oder voll queer. Wir setzen tanzend ein Zeichen für Toleranz, Solidarität, Freiheit und vor allem Liebe – und gegen Schubladendenken und Heteronormative. Wer tanzt mit? Endlich kann die mehrfach verschobene „Regenbogenparty“ stattfinden. Wir freuen uns auf Euch und Sie und alle.

    Vorverkauf: 5 € / Abendkasse: 7 €

    weitere Infos: hier

  • Sa
    20
    Mai
    2023

    Wir organisieren wieder eine Fahrt im Kleinbus zum 4. Marsz Równości w Koszalinie - der Pride in Neubrandenburgs polnischer Partnerstadt Koszalin.

    Es ist eine Anmeldung per Mail an info@queernb.de erforderlich.

    Die Fahrt erfolgt mit einem Kleinbus. Hin- und Rückfahrt am selben Tag ab Neubrandenburg.

    08:30 Uhr Abfahrt Neubrandenburg, Bahnhofsvorplatz
    11:00 Uhr Beginn der Demo
    ca. 17:00 Uhr Rückreise ab Koszaline
    ca. 20:00 Uhr Ankunft Neubrandenburg, Bahnhofsvorplatz

    Die Kosten betragen 10 Euro für Vereinsmitglieder und 20 Euro für Personen, die kein Mitglied im queerNB e. V. sind. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Antritt der Fahrt.

    Du willst den außerdem direkt finanziell unterstützen? Dann klicke hier, um auf die polnische Spendenwebsite zu kommen.

  • Fr
    26
    Mai
    2023
    17:00Stadtteilbüro Oststadt, Juri-Gagarin-Ring 2, 17036 Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Die Queere Game Night ist ein Projekt bei dem Gesellschaftsspiele gespielt werden und queeren Personen in der Oststadt die Möglichkeit erhalten sollen, sich zu vernetzen.

  • Fr
    26
    Mai
    2023
    20:00Restaurant Güterbahnhof (Am Güterbahnhof 5; 17033 Neubrandenburg)

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Allys aus Neubrandenburg und Umgebung. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Unser Vorstandsmitglied Bianca steht dir gern vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Du hast an diesem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag eines Monat. Die nächsten Termine findest du hier auf unserer Website! Dort findest du auch die Termine für unseren U27 Meetup - für queere Jugendliche und jungen queere Erwachsene.

  • Do
    08
    Jun
    2023
    16:30Generationenbank (Kulturpark Neubrandenburg)

    Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" durch das BMFSJ und die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg.

  • Sa
    10
    Jun
    2023
    10-18Greifswald, Marktplatz

    externe Veranstaltung

    weitere Infos folgen

  • Do
    15
    Jun
    2023
    18:00Schleswig-Holstein-Haus (Puschkinstraße 12; 19055 Schwerin

    externe Veranstaltung

    Im Rahmen der Schweriner queeren Kulturtage 2023 ist vom 18. Juni bis 07. Juli 2023 die Ausstellung „WE ARE PART OF CULTURE“ im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin zu sehen.

    Die Eröffnung der Ausstellung findet am 15. Juni 2023 um 18 Uhr im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus (Puschkinstraße 12/19055 Schwerin) statt. Die Gäst*innen erwartet ein bunter und abwechslungsreicher Abend mit einer Führung durch die Ausstellung.

    Die Ausstellung

    Verfolgung, Ermordung, Ausgrenzung, Mobbing und Diskriminierung charakterisieren bis heute die weltweite Lage von gleichgeschlechtlich liebenden Menschen und Menschen mit einer geschlechtlichen Thematik. Immer wieder werden queere Menschen Opfer von physischer und psychischer Gewalt. Die Aufarbeitung der Verbrechen, die Sichtbarmachung der Nicht-Gleichbehandlung sowie den Opfern ein Gesicht und ihrer Geschichte Raum zu geben, ist enorm wichtig im Kampf um Gleichberechtigung, Akzeptanz und Respekt. Und doch ist diese Fokussierung einseitig und weist queeren Menschen eine Rolle, eine Haltung zu: die des Opfers. Wer immer nur Opfer genannt wird, fühlt sich auch irgendwann als Opfer!

    Das Projekt 100% MENSCH hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Bild zu erweitern und klarzustellen: Wir sind mehr als Opfer! Wir haben diese Gesellschaft, diese Kultur aktiv und positiv mitgestaltet. Wir haben Geschichte geschrieben. „WE ARE PART OF CULTURE“

    Die Kunstausstellung „WE ARE PART OF CULTURE“ zeigt über 30 Persönlichkeiten von der Antike bis heute, die unsere Gesellschaft, unsere Kultur nachhaltig geprägt haben. Menschen, die gleichgeschlechtlich geliebt haben. Menschen, die eine geschlechtliche Thematik hatten. Die Portraits der Persönlichkeiten, wie z. B. Virginia Woolf, Alan Turing, Friedrich II. von Preußen, Christina von Schweden, Lili Elbe und Selma Lagerlöf wurden von national und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie z. B. Ralf König (Köln), Robert W. Richards (NY), Gerda Laufenberg (Köln), Anne Bengard (Berlin) speziell für die Ausstellung geschaffen. Die verwendeten Stilrichtungen von Tusche, Acryl, Stencil und Zeichnung bis zu Cartoon und Illustration sind dabei so vielfältig wie die vorgestellten Persönlichkeiten.

    Diese Ausstellung wird unterstützt und gefördert durch die „Partnerschaft für Demokratie“ Schwerin im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin und dem LSVD Queer MV e. V.

    Eine Anmeldung ist per Mail an kontakt@csd-schwerin.de möglich

  • Fr
    16
    Jun
    2023
    So
    18
    Jun
    2023
    Frauenlandhaus Charlottenberg

    externe  Veranstaltung

    Im Frauenlandhaus Charlottenberg laden Felicitas Drubba, Pflegefachkraft und Vorständin beim Dachverband Lesben und Alter, und Vida Brigitte Morrigan zum gemeinsamen Austausch-Wochende "Das Kunterbunt und die vielen Facetten des Alterns" ein. Termin ist der 16.–18 Juni 2023. Anmeldungen sind noch möglich.

  • Di
    27
    Jun
    2023
    16:30Generationenbank (Kulturpark Neubrandenburg)

    Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Programms "Demokratie leben!" durch das BMFSJ und die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg.

  • Fr
    30
    Jun
    2023
    20:00Restaurant Güterbahnhof (Am Güterbahnhof 5; 17033 Neubrandenburg)

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Allys aus Neubrandenburg und Umgebung. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Unser Vorstandsmitglied Bianca steht dir gern vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Du hast an diesem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag eines Monat. Die nächsten Termine findest du hier auf unserer Website! Dort findest du auch die Termine für unseren U27 Meetup - für queere Jugendliche und jungen queere Erwachsene.

  • Sa
    01
    Jul
    2023
    14:00Schwerin, Alter Garten

    Wir werden mit einer Laufgruppe an der Demo teilnehmen. Die Demo beginnt um 14 Uhr am Alten Garten. Du erkennst uns an unserem bunten queerNB-Banner!

    Besuche uns außerdem gern zwischen 16 und 20:30 an unseren Regenbogenstand am Alten Garten! Wir freuen uns auf dich 🙂

    Alle Infos rund um den CSD Schwerin findest du hier: https://csdschwerin.de/

  • Sa
    15
    Jul
    2023
    Rostock

    weitere Infos folgen

  • Do
    20
    Jul
    2023
    16:30Generationenbank (Kulturpark Neubrandenburg)

    Am 21. Mai 2022 hat unser Vereinsmitglied Sam den U27 MeetUp ins leben gerufen. Der U27 MeetUp ist ein Angebot für alle queeren Jugendlichen und Allies aus Neubrandenburg und Umgebung. Die Treffen finden in der Regel zweimal im Monat an wechselnden Orten statt.

    Außerdem organisiert der U27 MeetUp auch Partys, wie z. B. die Karaokeparty in der CSD Woche 2022. Schau doch auch gern auf der neuen Instagram-Seite des U27 Meetup vorbei: Link.

    Ansprechperson vor Ort: Manu

  • Do
    27
    Jul
    2023
    16:30Generationenbank (Kulturpark Neubrandenburg)

    Am 21. Mai 2022 hat unser Vereinsmitglied Sam den U27 MeetUp ins leben gerufen. Der U27 MeetUp ist ein Angebot für alle queeren Jugendlichen und Allies aus Neubrandenburg und Umgebung. Die Treffen finden in der Regel zweimal im Monat an wechselnden Orten statt.

    Außerdem organisiert der U27 MeetUp auch Partys, wie z. B. die Karaokeparty in der CSD Woche 2022. Schau doch auch gern auf der neuen Instagram-Seite des U27 Meetup vorbei: Link.

    Ansprechperson vor Ort: Nils

  • Fr
    28
    Jul
    2023
    20:00Restaurant Güterbahnhof (Am Güterbahnhof 5; 17033 Neubrandenburg)

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Allys aus Neubrandenburg und Umgebung. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Unser Vorstandsmitglied Bianca steht dir gern vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Du hast an diesem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag eines Monat. Die nächsten Termine findest du hier auf unserer Website! Dort findest du auch die Termine für unseren U27 Meetup - für queere Jugendliche und jungen queere Erwachsene.

  • Sa
    05
    Aug
    2023
    ab 14 UhrGroß Quassow, Sportplatz

    externe Veranstaltung

    Willst du im queerNB-Team spielen? Dann melde dich schnell per E-Mail an info@queernb.de an!

    Alle Infos zur Veranstaltung gibt's hier.

  • Fr
    11
    Aug
    2023
    18:00Café International, Neutorstr. 7, 17034 Neubrandenburg

    Wir sind stolz, dir unseren exklusiven Drag-Workshop mit den fabelhaften Queens Tanja Trash und Roxy Rosé präsentieren zu dürfen. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen und feiere mit uns die Vielfalt und die Schönheit der Drag-Kunst!

    Wir sind bereits ausgebucht! Du kannst natürlich trotzdem gerne kommen und dem Workshop als Zuschauer*in beiwohnen.

    Der Veranstaltungsort ist barrierefrei über eine Rampe erreichbar.

    Dieser Workshop wird gefördert von NYX Professional MakeUp & CSD Deutschland e.V. im Rahmen der Kampagne „PROUD ALLIES FOR ALL“.

    Der CSD Neubrandenburg 2023 wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Ehrenamtsstiftung MV, die Aktion Mensch, die neu.sw, den LSVD Queer MV, die Stiftung der Neubrandenburger Sparkasse, die NEUWOGES sowie die Vier-Tore-Stadt-Neubrandenburg.

  • Sa
    12
    Aug
    2023
    19:00Café International, Neutorstr. 7, 17033 Neubrandenburg

    Du hast mal wieder Lust deine innere Diva raushängen zu lassen und die Bühne zu DEINER Bühne zu machen? Du bist ein *Material Girl* und du willst die ganze Welt davon überzeugen? Du liebst es zu singen und deine Dusche ist dein größter Fan? Dann bist du bei uns genau richtig!

    Beim 2. Queeren Karaokeabend von queerNB geht es um Spaß, Glitzer und Vielfalt. Wir freuen uns auf Songs von Britney Spears bis Billy Talent und darauf mit dir einen tollen, queeren Abend zu verbringen.

    Jede*r ist willkommen und verrückte Outfits sind ausdrücklich erwünscht!

    Der Veranstaltungsort ist barrierefrei über eine Rampe erreichbar.

    Der CSD Neubrandenburg 2023 wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Ehrenamtsstiftung MV, die Aktion Mensch, die neu.sw, den LSVD Queer MV, die Stiftung der Neubrandenburger Sparkasse, die NEUWOGES sowie die Vier-Tore-Stadt-Neubrandenburg.

  • So
    13
    Aug
    2023
    14:00Rathaus Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 Neubrandenburg

    Gemeinsam mit Silvio Witt, Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und Schirmherr des Neubrandenburger CSDs, hissen wir die Regenbogenflagge am Rathaus und eröffnen damit die CSD-Woche in der Vier-Tore-Stadt. Die Flagge soll dort eine Woche wehen und auf unsere Veranstaltungen im Rahmen der CSD-Woche aufmerksam machen. Der Höhepunkt der Woche werden die CSD-Demo und das Abschlussfest am 19. August.

    Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.

    Der CSD Neubrandenburg 2023 wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Ehrenamtsstiftung MV, die Aktion Mensch, die neu.sw, den LSVD Queer MV, die Stiftung der Neubrandenburger Sparkasse, die NEUWOGES sowie die Vier-Tore-Stadt-Neubrandenburg.

  • Mo
    14
    Aug
    2023
    18:00Friedenskirche, Semmelweisstraße 50, 17036 Neubrandenburg

    Wir freuen uns, dass wir wieder zu Gast in der Friedensgemeinde (Semmelweisstraße 50, 17036 Neubrandenburg) sein dürfen. Vielen Dank für die Gastfreundschaft! Das Vorbereitungsteam nimmt uns mit in eine ermutigende und stärkende Andacht. Gemeinsam gedenken wir unter anderem allen, die aufgrund ihrer sexuellen und /oder geschlechtlichen Identität verfolgt werden. Wir heißen alle in ihrer Vielfalt und unabhängig von jeglicher Konfession herzlich willkommen und freuen uns sehr auf euch!

    Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.

    Der CSD Neubrandenburg 2023 wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Ehrenamtsstiftung MV, die Aktion Mensch, die neu.sw, den LSVD Queer MV, die Stiftung der Neubrandenburger Sparkasse, die NEUWOGES sowie die Vier-Tore-Stadt-Neubrandenburg.

  • Di
    15
    Aug
    2023
    17:00Seminarraum 7. Etage HKB, Marktplatz 1, Neubrandenburg

    Wir laden dich herzlich zu einem spannenden Queer History-Workshop ein, geleitet von Sam Sip. Gemeinsam erkunden wir die faszinierende Geschichte der LGBTIQ+ Community. Lasst uns diese wichtige Geschichte teilen und feiern. Sei dabei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

    Der Veranstaltungsort ist barrierefrei per Fahrstuhl erreichbar.

    Der CSD Neubrandenburg 2023 wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Ehrenamtsstiftung MV, die Aktion Mensch, die neu.sw, den LSVD Queer MV, die Stiftung der Neubrandenburger Sparkasse, die NEUWOGES sowie die Vier-Tore-Stadt-Neubrandenburg.

  • Mi
    16
    Aug
    2023
    15:30Gedenkort "Die Trauernde"

    Über 7.000 Frauen* waren während des Zweiten Weltkrieges im Waldbaulager im Nemerower Holz interniert. Dieses Lager war das größte Außenlager des Konzentrationslagers Ravensbrück.

    Das Gedenken an die lesbischen Opfer dieses Lagers gewinnt erst langsam an Bedeutung. Dabei machte die lesbische Aktivistin Bettina Dziggel (+ 2022) deutlich: „Überall wo Frauen sind, sind auch Lesben.“ Wir wollen mit dieser Veranstaltung an deren Schicksale erinnern.

    Der Gedenkort „Die Trauernde“ befindet zwischen der Stadtmauer und dem Regionalmuseum.

    Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.

    Der CSD Neubrandenburg 2023 wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Ehrenamtsstiftung MV, die Aktion Mensch, die neu.sw, den LSVD Queer MV, die Stiftung der Neubrandenburger Sparkasse, die NEUWOGES sowie die Vier-Tore-Stadt-Neubrandenburg.

  • Mi
    16
    Aug
    2023
    17:00Feldstraße 3, 17033 Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Filmabend
    „Queere Literatur verfilmt“ am 16. August 2023
    zum CSD 2023 in Neubrandenburg
    mit den Filmen

    MÄDCHEN IN UNIFORM (FSK12)
    Die erste Verfilmung aus dem Jahr 1931, basierend auf dem Drama/Buch „Das Mädchen Manuela“ von Christa Winsloe und ist wohl der erste Film zu lesbischer Liebe. Die Tochter eines Offiziers verliebt sich in Zeiten preußischen Drills in eine junge Internatslehrerin.
    Start: 17:30 Uhr

    FIREBIRD (FSK12)
    Ein estnisch-britischer Film aus dem Jahr 2021, basierend auf „A Memoir by Sergey Fetisov – Firebird: The Story of Roman“. In den 70iger Jahren in Estland, damals Teil der Sowjetunion, lernen sich zwei bei der Armee dienende Männer kennen. Historisch, berührend, beklemmend; sehr gut erzählt und dargestellt.
    Start: 19:30 Uhr

    Eintritt: kostenfrei

    Präsentiert von rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG mit Unterstützung des LV Soziokultur MV e.V.

    Es wird ein Quiz mit Preisen geben.

    Fragen und Informationen: rosalila Beratung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Feldstraße 3, Neubrandenburg, Rufnummer 0395 37937815, Mail: post@rosalila.de

    Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei erreichbar.

  • Do
    17
    Aug
    2023
    16:00Bahnhofsvorplatz

    Wir wollen eine kleine Fahrradtour durch Neubrandenburg unternehmen und dabei an verschiedenen Stationen der queeren Stadtgeschichte anhalten.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Treffpunkt ist die Regenbogenflagge am Bahnhof. Die Tour endet an der Generationenbank im Kulturpark.

    Der CSD Neubrandenburg 2023 wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Ehrenamtsstiftung MV, die Aktion Mensch, die neu.sw, den LSVD Queer MV, die Stiftung der Neubrandenburger Sparkasse, die NEUWOGES sowie die Vier-Tore-Stadt-Neubrandenburg.

  • Do
    17
    Aug
    2023
    18:00Generationenbank (Kulturpark Neubrandenburg)

    Komm zum fröhlichen Queeren Picknick und feiere mit uns Liebe, Vielfalt und Freundschaft. Packe deine Decke, Lieblingssnacks und Getränke ein, um eine unvergessliche Zeit zu haben. Alle Geschlechteridentitäten und sexuellen Orientierungen sind willkommen. Lasst uns gemeinsam die Queer-Liebe feiern! Wir treffen uns an der Generationenbank im Kulturpark, zwischen zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia.

    Das Picknick wird durch den U27 MeetUp organisiert.

    Der CSD Neubrandenburg 2023 wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg, den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Ehrenamtsstiftung MV, die Aktion Mensch, die neu.sw, den LSVD Queer MV, die Stiftung der Neubrandenburger Sparkasse, die NEUWOGES sowie die Vier-Tore-Stadt-Neubrandenburg.

  • Fr
    18
    Aug
    2023
    16:00Wiekhaus 46, 4. Ringstr. 46, 17033 Neubrandenburg

    Keine Demo ohne Demoschild. Sei dabei, wenn wir uns zusammenfinden, um bunte und aussagekräftige Schilder für die bevorstehende CSD-Demo zu basteln. Bring deine Kreativität mit und lasst uns gemeinsam Zeichen setzen! Lasst uns stolz unsere Botschaften zeigen und die Vielfalt feiern. Schließt euch uns an und seid Teil dieser wichtigen Aktion!

    Der Veranstaltungsort ist nur über Treppen erreichbar.

    Der Schilderworkshop wird präsentiert vom U27 MeetUp. Dieses Projekt wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg.

  • Sa
    19
    Aug
    2023
    13:00Neubrandenburg

    Alle Infos zur CSD-Demo findest du hier.

  • Sa
    19
    Aug
    2023
    16:00Neubrandenburg, Platz der Jugend

    Alle Infos zur CSD-Info- und Kulturmeile und zum Bühnenprogramm findest du hier.

  • Sa
    19
    Aug
    2023
    22:00Scala der Club, An der Hochstraße 4, 17033 Neubrandenburg

    externe Veranstaltung

    Feiere mit uns die spektakuläre CSD Aftershow Party im SCALA! Am 19. August 2023 ab 22:00 Uhr verwandeln wir das SCALA in eine bunte Oase der Feierlichkeit, die du nicht verpassen darfst.

    Freue dich auf eine atemberaubende Drag Performance, die dich mitreißen wird und für beste Unterhaltung sorgt. Unsere talentierten Künstler*innen werden die Bühne zum Beben bringen und dir eine unvergessliche Show bieten.

    Der Eintritt ist für alle Gäste mit dem offiziellen CSD Neubrandenburg-Armband frei! Zeige dein Armband an der Kasse vor und erhalte freien Zutritt zu unserer Party. Falls du kein CSD-Armband hast, beträgt der Eintritt lediglich 10 €.

    Also komm vorbei und feiere mit uns bis in die frühen Morgenstunden! Tanze, lache und genieße die einzigartige Atmosphäre unserer CSD Aftershow Party im SCALA.

  • Fr
    25
    Aug
    2023
    20:00Wiekhaus 46, 4. Ringstr. 46, 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Allys aus Neubrandenburg und Umgebung. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Unser Vorstandsmitglied Bianca steht dir gern vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Du hast an diesem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag eines Monat. Die nächsten Termine findest du hier auf unserer Website! Dort findest du auch die Termine für unseren U27 Meetup - für queere Jugendliche und jungen queere Erwachsene.

  • Sa
    02
    Sep
    2023
    So
    03
    Sep
    2023

    externe Veranstaltung

  • Sa
    16
    Sep
    2023
    13:00Schwerin, Alter Garten

    externe Veranstaltung

    Der LSVD Queer-Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist zutiefst besorgt über die zunehmende Queerfeindlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern.

    Erst Ende Juli konnte die Regenbogenflagge vor dem Bahnhof Neubrandenburg scheinbar völlig unbemerkt gegen eine Hakenkreuzflagge ausgetauscht werden. Zuvor wurde die Regenbogenflagge ebenso unbemerkt mehrmals von dem Flaggenmast entfernt.

    Vor wenigen Tagen haben dann unbekannte Täter*innen die Büros queerer Vereine und demokratischer Parteien, die sich offen für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*) einsetzen, mit queerfeindlicher Hasspropaganda beschädigt.

    Diese Angriffe haben eine klare Botschaft an queere Vereine und demokratische Parteien: Zieht Euch zurück in die Unsichtbarkeit, sonst wissen wir, wo wir Euch finden! Diese Angriffe gehen nicht nur die LSBTIQ*-Community etwas an, sondern sie müssen alle Demokrat*innen in Mecklenburg-Vorpommern aufschrecken. Wir brauchen ein solidarisches Eintreten für Demokratie und die Akzeptanz von queeren Menschen. Wenn Menschen sich in unserem Bundesland nicht mehr ohne Angst vor Anfeindungen frei bewegen können, ist das eine erhebliche Einschränkung unserer Freiheit. Queerfeindlichkeit betrifft nicht nur LSBTIQ*, sondern alle Menschen, gerade auch die, die von rechts-konservativen Geschlechterrollen abweichen oder diese hinterfragen. Sie ist ein Angriff auf die Mitte unserer Gesellschaft und, wie andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, ein Angriff auf unser demokratisches Gemeinwesen.

    Deshalb möchten wir und alle Unterstützer*innen dieses Aufrufes Sie am 16.09.2023 um 13.00 Uhr in Schwerin zu einer Demonstration aufrufen, um gegen den zunehmenden Fremdenhass und Queerfeindlichkeit in unserer Gesellschaft ein deutliches Zeichen zu setzen.

    Hinweis von queerNB: Wir fahren am 16. September ab 09:41 Uhr mit dem Zug von Neubrandenburg nach Schwerin. Kommt gern dazu, sodass wir kostengünstig mit MV-Tickets reisen können.

  • Di
    19
    Sep
    2023
    17:00Wiekhaus 46, 4. Ringstr. 46, 17033 Neubrandenburg

    Am 21. Mai 2022 hat unser Vereinsmitglied Sam den U27 MeetUp ins Leben gerufen. Der U27 MeetUp ist ein Angebot für alle queeren Jugendlichen und Allies aus Neubrandenburg und Umgebung. Die Treffen finden in der Regel zweimal im Monat an wechselnden Orten statt.

    Außerdem organisiert der U27 MeetUp auch Partys, wie z. B. die Karaokeparty in der CSD Woche 2022. Schau doch auch gern auf der neuen Instagram-Seite des U27 Meetup vorbei: Link.

    Ansprechperson vor Ort: Nils

  • Sa
    23
    Sep
    2023
  • Fr
    29
    Sep
    2023
    20:00Wiekhaus 46, 4. Ringstr. 46, 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Allys aus Neubrandenburg und Umgebung. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Unser Vorstandsmitglied Bianca steht dir gern vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Du hast an diesem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag eines Monat. Die nächsten Termine findest du hier auf unserer Website! Dort findest du auch die Termine für unseren U27 Meetup - für queere Jugendliche und jungen queere Erwachsene.

  • Fr
    27
    Okt
    2023
    18:00online

    externe Veranstaltung

    In Polen ist der Alltag der LGBTIQA+ von Diskriminierungserfahrungen und Ablehnung geprägt, viele dieser Erfahrungen haben systemischen Charakter. Gleichgeschlechtliche Paare können rechtlich keine Verantwortung füreinander übernehmen, sich nicht mal im Krankenhaus erkundigen, wie es ihrer nächsten Person geht; sie können das gemeinsame Kind nicht vom Kindergarten abholen, ohne jedes Mal eine Vollmacht vorzeigen zu müssen, ganz zu schweigen von Fragen der Erbschaft oder der Steuerveranlagung. Es gibt zudem keine einheitlichen Verfahren, um Hassrede und Hassverbrechen zu erfassen, obwohl ein Anstieg von Gewalttaten gegen LGBTIQA+ beobachtet wird. Gewalt und strukturelle Diskriminierung treffen auch Aktivist*innen und Organisationen, die sich für LGBTIQA+-Rechte einsetzen; Handlungsspielräume für die Zivilgesellschaft werden zunehmend eingeschränkt.

    Mit ihrer diskriminierenden Politik geriet die polnische Regierung in einen Konflikt mit der EU, die 2021 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen im Zusammenhang mit der Ausrufung sogenannter LGBT-freier Zonen einleitete. Im ILGA-Rainbow Europe Index, einer jährlichen Rangliste zur Gleichstellung von LGBTIQA+ in Europa, steht Polen im EU-weiten Vergleich zum vierten Mal in Folge auf dem letzten Platz.

    Die von der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebene Publikation «Pamiętniki» («Tagebücher») gibt persönliche Einblicke in das Leben von queeren Menschen in Polen. Es sind sieben bewegende Geschichten, die von Hasserfahrungen, Gewalt und Einsamkeit erzählen – aber auch von Entschlossenheit und der großen Hoffnung, selbstbestimmt zu leben.

    In dieser Podiumsdiskussion nehmen wir die Publikation als Ausgangspunkt, um über die rechtliche und gesellschaftliche Stellung von LGBTIQA+ in Polen zu reden. Wie erlebt die LGBTIQA+-Community die aktuelle Situation? Welche Rolle haben Aktivist*innen? Gibt es in naher Zukunft Hoffnung auf eine Verbesserung der Situation, und welche Herausforderungen stellt die Lage in Polen für die EU dar? Die Podiumsdiskussion bringt Politiker*innen, Aktivist*innen und Personen der polnischen LGBTIQA+-Community zusammen, um diese und Ihre Fragen zu diskutieren.

    Mit:
    Terry Reintke, MdEP,  Fraktionsvorsitzende The Greens/EFA
    Julia Maciocha, Aktivistin, Organisatorin der Warschauer Equality Pride
    Łukasz Mikołajewski/Piotr Laskowski, Herausgeber der Publikation «Pamiętniki»
    Lucjusz T. Olszewski, Autor*in eines der Erfahrungsberichte in der Publikation «Pamiętniki»
    Aleksandra Puciłowska, Autor*in eines der Erfahrungsberichte in der Publikation «Pamiętniki»

    Moderation: Joanna Maria Stolarek, Büroleiterin Heinrich-Böll-Stiftung Büro Warschau

    Information:
    Ewa Peteja, Referat EU/Nordamerika, peteja@boell.de

    » Livestream
    Sie können die Veranstaltung ohne Anmeldung im Livestream folgen.

  • Fr
    27
    Okt
    2023
    20:00Wiekhaus 46, 4. Ringstr. 46, 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Allys aus Neubrandenburg und Umgebung. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Unser Vorstandsmitglied Bianca steht dir gern vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Du hast an diesem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag eines Monat. Die nächsten Termine findest du hier auf unserer Website! Dort findest du auch die Termine für unseren U27 Meetup - für queere Jugendliche und jungen queere Erwachsene.

  • Fr
    24
    Nov
    2023
    20:00Wiekhaus 46, 4. Ringstr. 46, 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Allys aus Neubrandenburg und Umgebung. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Unser Vorstandsmitglied Bianca steht dir gern vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Du hast an diesem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag eines Monat. Die nächsten Termine findest du hier auf unserer Website! Dort findest du auch die Termine für unseren U27 Meetup - für queere Jugendliche und jungen queere Erwachsene.

  • Fr
    29
    Dez
    2023
    20:00Wiekhaus 46, 4. Ringstr. 46, 17033 Neubrandenburg

    Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers und Allys aus Neubrandenburg und Umgebung. Hier kannst du Leute kennenlernen und in gemütlicher Runde den Monat ausklingen lassen. Unser Vorstandsmitglied Bianca steht dir gern vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Du hast an diesem Tag keine Zeit? Dann komm doch einfach zu unserem nächsten Stammtisch! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag eines Monat. Die nächsten Termine findest du hier auf unserer Website! Dort findest du auch die Termine für unseren U27 Meetup - für queere Jugendliche und jungen queere Erwachsene.

  • Facebook
  • Twitter
  • Email
  • Drucken
  • Link kopieren
  • More Networks
Copy link