Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die bevorstehenden queeren Veranstaltungen in Neubrandenburg. Einige dieser Veranstaltungen sind noch in Planung. Konkrete Zeiten und Orte werden dann später bekanntgegeben.
Hinweis: queerNB ist nicht Veranstalter aller genannten Veranstaltungen. Sollte es Fragen geben, stehe wir dennoch gerne als Ansprechperson zur Verfügung und leiten Anfragen gegebenenfalls weiter.
Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392) Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989). externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989). externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392) Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989). externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter Die Einladung wurde am 24. März 2021 per E-Mail an die Mitglieder gesendet. Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989). externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989). externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter Der Trans Stammtisch findet in der Regel jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel statt. Ansprechperson ist Jenny Becker. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften ist eine telefonische Voranmeldung erforderlich (Mobil: 0160 6301989). externe Veranstaltung - queerNB e. V. ist nicht der Veranstalter Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392) Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392) externe Veranstaltung Der siebzehnjährige Phil ist auf der Suche. So wenig er über seine Vergangenheit und vor allem seinen Vater weiß, so chaotisch ist seine Gegenwart. FSK: 12 · 2016 · 1 Std. 55 Min Präsentiert von rosalila Beratung & Bildung mit Unterstützung des LV Soziokultur MV e.V. im Rahmen der Reihe QueerFilmAbend. Weitere Termine: 18.08.2021 "Mario", 22.09.2021 "BONNIE & BONNIE". externe Veranstaltung Der Verein Queer Streitz lädt zum queeren Beachvolleyball-Turnier ein. queerNB ist auch mit einem Team am Start und freut sich über fleißige Unterstützung am Spielfeldrand! Es ist ein abendlicher Ausklang am Lagerfeuer geplant. externe Veranstaltung weitere Infos: Website CSD Rostock Nachdem der Queere Stammtisch zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie nur virtuell sattfinden konnte, wird am Freitag, den 30. Juli ab 19 Uhr im Kulturpark (zwischen Oberbachbrücke und Eiscafé Venezia) ein queeres Picknick an frischer Luft stattfinden. Jede*r bringt eine Picknickdecke und etwas zu knabbern mit und wir verbringen einen schönen Abend miteinander. Unser Vereinsmitglied Sebastian wird vor Ort und Ansprechperson für alle Interessierten sein. Wir bitten um Einhaltung der 3G-Regel. Alle Menschen, die sich den queeren Communitys zugehörig oder sonst mit dem Thema verbunden fühlen, sind herzlich zum Austausch im sicheren Rahmen eingeladen. Seit November 2017 treffen sich jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr queere Menschen zu einem Stammtisch in Neubrandenburg. Neben dem Torcafé, dem Stammlokal des Stammtischs, hat sich die Gruppe auch schon im Winehouse, dem Foyercafé, im Güterbahnhof und im Kulturpark getroffen. externe Veranstaltung Vom 02.-07. August 2021 treffen sich beim TRANS* – JA UND?! Sommer-Festival bis zu 60 junge trans* Leute über die Online-Plattform Zoom! 6 Tage, 19 verschiedene Workshops, Open-Spaces zum mitgestalten und eine große Online-Abschluss-Show warten auf dich! Du bist zwischen 14 und 26 Jahre alt, willst andere junge trans* Leute kennenlernen und eine gute Zeit haben? Dann sei dabei! Alle Infos und Anmeldung unter www.transjaund.de/festival Nach der langen Corona-Pause präsentieren sich beim Tag der Neubrandenburger Vereine etwa 30 Kultur- und Sportvereinen der Stadt Neubrandenburg - da darf queerNB natürlich nicht fehlen! Am Samstag, dem 7. August ist der offizielle Start der CSD-Woche 2021 in Neubrandenburg mit dem Hissen der Regenbogenflagge durch Oberbürgermeister Silvio Witt, dem Schirmherren des CSD NB, vor dem Rathaus oder dem Bahnhof. Erst am 8. Juli dieses Jahrs hat die Stadtvertretung in einer Sitzung für das symbolträchtige Hissen vor dem Rathaus gestimmt. Doch der Innenminister lehnte das Hissen der Regenbogenflagge an diesem Ort ab. Wir nehmen dies jedoch nicht widerstandslos hin und haben eine Petition gestartet: https://action.allout.org/de/m/a9bcccf6 Falls der Innenminister noch einlenkt, wäre ein kleiner Teil der politischen Forderungen des CSDs 2021 in Neubrandenburg umgesetzt. So hätten wir doppelten Grund zu Freude und starten voller Schwung in die CSD-Woche! externe Veranstaltung Lea Tillmann vom NB-Radiotreff spricht in der Radiosendung mit Marcel Spittel, Vorsitzender vom queerNB e. V. und Christina Küster, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neubrandenburg. In der Radiosendung beantworten die Gesprächspartner*innen u. a. die Fragen welche Ziele queerNB verfolgt, wie es zur Vereinsgründung kam, was es heißt, Gleichstellungsbeauftragte zu sein und welche Wünsche sie für die Zukunft haben. Die Sendung ist auch in der mmv-Mediathek abrufbar. Wiederholung am Mittwoch, 11. August, 16:00 Uhr externe Veranstaltung Am Montag dem 9. August 2021 um 9:30 Uhr werden in Anwesenheit von Gerd Teschke, dem Rektor der Hochschule Neubrandenburg, erstmals die Regenbogenflaggen vor dem Hochschulgebäude gehisst. Alle sind herzlich eingeladen dem feierlichen Ereignis beizuwohnen. externe Veranstaltung „Mein queeres Buch“ eine Rundfunksendung zum CSD präsentiert von rosalila Beratung & Bildung gUG auf dem offenen Kanal Neubrandenburgs. Zahlreiche Leser*innen werden über ihre queeren Lieblingsbücher oder auch das erste gelesene Buch mit queerem Inhalt erzählen. Dazu wird eine regenbogenbunte Palette deutschsprachiger Songs gespielt. Hinweise: Die Sendung ist auch online in der mmv-mediathek abrufbar. Wiederholung am Freitag, 13. August von 14:00 bis 15:00 Uhr Wir freuen uns, dass wir wieder zu Gast in der Friedensgemeinde (Semmelweisstraße 50, 17036 Neubrandenburg) sein dürfen. Vielen Dank für die Gastfreundschaft! Das Vorbereitungsteam nimmt uns mit in eine ermutigende und stärkende Andacht. Gemeinsam gedenken wir unter anderem allen, die aufgrund ihrer sexuellen und /oder geschlechtlichen Identität verfolgt werden. Wir heißen alle in ihrer Vielfalt und unabhängig von jeglicher Konfession herzlich willkommen und freuen uns sehr auf euch! externe Veranstaltung Das Kinokombinat der Hochschule Neubrandenburg beteiligt sich an der CSD-Woche mit einer digtalen Veranstaltung. Wir treffen uns 19:30 via Webex (hs-nb.webex.com/meet/se18125). Der Film starten nach einer kurzen Begrüßung, wenn alle der Teleparty beigetreten sind! Anschließend Austausch zum Film und Thema im Webex-Raum möglich! Der Film „The Danish Girl“ basiert auf dem Leben von Lili Elbe, die sich 1930er Jahre einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen. In dem Film begleiten wir die Malerin Lili, geboren als Einar Wegener, gemeinsam mit ihrer Frau Gerda ihre Weiblichkeit erforscht. Daraus entspinnt sich ein emotional mitreißendes Drama rund um Identität, Liebe und Körperzugehörigkeit. Jakob-Samuel Löscher (AStA Referat Kino & „Kinokombinat“ der Hochschule Neubrandenburg) „Jeder sozialen Gruppe muss ihre eigene Geschichte zugänglich sein. Das Wissen über unsere Vergangenheit gibt uns kulturelle Wurzeln und ein Erbe von Vorbildern und Erfahrungen, von denen wir lernen und denen wir nacheifern oder denen nicht zu folgen wir uns entscheiden können. Uns lesbischen Frauen ist grundsätzlich alles Wissen über unsere Vergangenheit vorenthalten worden. Dies ist vorsätzlich geschehen, denn es hält uns unsichtbar, isoliert und machtlos.“* Wir greifen historischen Biografien lesbischer Frauen aus MV auf, die meist unerwähnt bleiben. So wollen wir auf die Rolle von Frauen, explizit frauenliebender, in der regionalen Geschichte aufmerksam machen und dieser gedenken. Alle Interessierte sind willkommen. Ort: Clara-Zetkin-Denkmal/Platz zw. Clara-Zetkin-Str. 51 und 53 *Lesbian History Group: ... und sie liebten sich doch: Lesbische Frauen in der Geschichte 1840-1985 externe Veranstaltung Lea Tillmann vom NB-Radiotreff spricht in der Radiosendung mit Marcel Spittel, Vorsitzender vom queerNB e. V. und Christina Küster, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Neubrandenburg. In der Radiosendung beantworten die Gesprächspartner*innen u. a. die Fragen welche Ziele queerNB verfolgt, wie es zur Vereinsgründung kam, was es heißt, Gleichstellungsbeauftragte zu sein und welche Wünsche sie für die Zukunft haben. Die Sendung ist auch in der mmv-Mediathek abrufbar. Dieser Sendetermin ist eine Wiederholung. Die Erstausstrahlung erfolgte am 7. August um 15 Uhr. externe Veranstaltung Mario ist zum ersten Mal im Leben verliebt, so richtig verknallt. In Leon, den Neuen aus Deutschland. Der spielt zwar auch vorne im Sturm und könnte ihm sogar gefährlich werden, wenn es darum geht, wer in die Erste Mannschaft aufsteigen kann. Doch daran mag Mario jetzt nicht denken. Er will Leon spüren, riechen, in seiner Nähe sein. Das bleibt auch anderen im Klub nicht verborgen und schon bald machen erste Gerüchte die Runde. Mario sieht seine Karriere als Profi-Fußballer in Gefahr, will aber gleichzeitig Leon um keinen Preis verlieren. Er muss eine Entscheidung treffen. Hinweis: Wiederholung am Mittwoch, 18. August von 20:00 Uhr im Latücht Neubrandenburg externe Veranstaltung Die Hochschule Neubrandenburg lädt anlässlich der Neubrandenburger CSD-Woche 2021 zu einem Dialog über die schillernde Bedeutung von „queer“ ein. Dieser Austausch zwischen Hochschulangehörigen und Interessenvertretungen der Stadt findet in diesem Jahr erstmals statt und setzt sich die gemeinsame Erarbeitung einer antidiskriminierenden und queer-freundlichen Haltung zum Ziel. Marek Sancho Höhne (Sozialanthropolog_in/ Kulturwissenschaftler_in) wird in Form einer Moderation die aktiven Redebeiträge von Prof.in Dr.in Claudia Steckelberg (Hochschule NB), Martin Schindel (AStA Soziales), Marcel Spittel (queerNB) und André Sandmann (rosalila Beratung & Bildung) anleiten. Zu dieser Gesprächsrunde sind alle neugierigen Menschen mit ihren Fragen, Ideen und Anregungen herzlich eingeladen! externe Veranstaltung „Mein queeres Buch“ eine Rundfunksendung zum CSD präsentiert von rosalila Beratung & Bildung gUG auf dem offenen Kanal Neubrandenburgs. Zahlreiche Leser*innen werden über ihre queeren Lieblingsbücher oder auch das erste gelesene Buch mit queerem Inhalt erzählen. Dazu wird eine regenbogenbunte Palette deutschsprachiger Songs gespielt. Hinweise: Die Sendung ist auch online in der mmv-mediathek abrufbar. Diese Sendung ist eine Wiederholung. Die Erstausstrahlung erfolgte am Montag, den 9. August um 17 Uhr. externe Veranstaltung Die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Neubrandenburg, Christina Küster, hat anlässlich des CSD zu einer Beteiligungs-Initiative aufgerufen. Vereine, Institutionen und Unternehmen folgten dem Aufruf und gestalteten ihren Regenbogenschirm für Vielfalt und Akzeptanz. Im Herzen der Vier-Tore-Stadt werden 100 Schirme ein Zeichen für Solidarität gegenüber sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten setzen. Kommt vorbei und schaut euch die farbenfrohen Kunstwerke mit ihren starken Statements an! My home is my castle... und unser Demo-Truck in diesem Jahr unsere Bühne, Musikbox... Und er soll natürlich ein Blickfang werden! In gemütlicher Runde wollen wir zusammen Demo-Truck vorbereiten und mit Luftballons & Co. schmücken. Aber auch Plakate dürfen nicht fehlen... Bitte bringt euer eigenes Material mit. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. externe Veranstaltung Mario ist zum ersten Mal im Leben verliebt, so richtig verknallt. In Leon, den Neuen aus Deutschland. Der spielt zwar auch vorne im Sturm und könnte ihm sogar gefährlich werden, wenn es darum geht, wer in die Erste Mannschaft aufsteigen kann. Doch daran mag Mario jetzt nicht denken. Er will Leon spüren, riechen, in seiner Nähe sein. Das bleibt auch anderen im Klub nicht verborgen und schon bald machen erste Gerüchte die Runde. Mario sieht seine Karriere als Profi-Fußballer in Gefahr, will aber gleichzeitig Leon um keinen Preis verlieren. Er muss eine Entscheidung treffen. FSK: 12 · 2018 · 2 Std. 4 Min Präsentiert von rosalila Beratung & Bildung mit Unterstützung des LV Soziokultur MV e.V. im Rahmen der Reihe QueerFilmAbend. Nächster Termin: 22.09.2021 "BONNIE & BONNIE". externe Veranstaltung Um 18:00 Uhr wird im Kunstraum auf dem RWN-Gelände das Kunstobjekt „Wir sind WER“ von Anna-Friederike C. Pöschel vorgestellt. Besuchende sind herzlich eingeladen an dem Projekt teilzuhaben. Bei dem Objekt handelt es sich um ein anatomisch geformtes Herz, welches mit echtem Blattgold überzogen wurde. Dieses liegt in einer, die Umgebung spiegelnden, Schüssel. Der Standfuß des Objektes ist mit einem Lautsprecher sowie mit einem Abspielgerät ausgestattet. Es fehlt nur noch der Ton - Mach mit und werde Teil des Kunstwerkes. Das Kunstobjekt soll dazu dienen, Grenzen, Vorurteile und ungleiche Behandlung zu durchbrechen und aufzuheben. | Eintritt frei Wir organisieren eine Fahrt zum Marsz Równości w Koszalinie 4. September 2021! Wenn ihr mitkommen möchtet, kontaktiert uns bitte per Privatnachricht oder E-Mail an info@queernb.de Die Fahrt erfolgt mit einem Kleinbus. Hin- und Rückfahrt am selben Tag ab Neubrandenburg. Die Kosten betragen 10 Euro für Vereinsmitglieder und 20 Euro für Personen, die kein Mitglied im queerNB e. V. sind. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Antritt der Fahrt. Teilnehmen können nur Personen die entweder geimpft, getestet oder genesen sind (3G). Link zum Marsz Równości w Koszalinie: externe Veranstaltung "Mit dem QFF wollen wir einen Raum für die Liebhaber_innen queerer Filme schaffen und die Kulturlandschaft bereichern. Gleichzeitig wollen wir mit dem QueerFilmFest (QFF) ein Zeichen dagegen setzen, dass Menschen immer noch aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung und Beziehungsformen diskriminiert werden. Im Oktober 2020 fand das 11. QFF in Rostock im Peter Weiss Haus statt, darüber hinaus geht das QFF jedes Jahr auf Tour. Das Queer Film Fest ist ein ist unkommerziell und unabhängig Film Fest, das durch ehrenamtliche Mitarbeit organisiert wird, und einmal Jährlich in Rostock stattfindet." (Text: AJZ) weitere Infos: https://ajz-nb.de/?inhalt=termine&slug=2021-9-16-queerfilmfest-rostock-on-tour-open-air externe Veranstaltung Der LSVD Queer Mecklenburg-Vorpommern e. V. ruft alle queeren Menschen, Vereine, Gruppen, Initiativen, Freunde und Unterstützer in Mecklenburg-Vorpommern auf, am 18.09.2021 um 14.00 Uhr gemeinsam mit uns vor dem Rostocker Hauptbahnhof auf der DEMO: #unteilbarMV - für eine solidarische Zukunft! zu demonstrieren. Ein Landesaktionsplan der Landesregierung darf nicht nur aus Papier bestehen, sondern muss personell und finanziell untermauert werden. Die queere Community in Mecklenburg-Vorpommern fordert u. a.: Seid mit dabei am: 14 Uhr - Rostock Hauptbahnhof: Demo externe Veranstaltung Im Rahmen der Interkulturellen Woche ist am 22.09.2021 der Film BONNIE & BONNIE (D 2019, FSK 16) geplant. Ein Film von Ali Akim. Eine Geschichte von zwei jungen Frauen. Emma Drogunova und Sarah Mahita als rebellisches Liebepaar, das wie ihre filmhistorischen Vorbilder Bonnie und Clyde ins Weite aufbrechen muss, um ihre Liebe zu leben. Präsentiert von rosalila Beratung & Bildung mit Unterstützung des LV Soziokultur MV e.V. im Rahmen der Reihe QueerFilmAbend. Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392) Wir beteiligen uns mit dem Regenbogenstand an der Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Woche. Von 13 bis 17 Uhr könnt ihr euch bei uns über unsere Vereinsarbeit informieren und euer Wissen zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt bei einem Bodenquiz unter Beweis stellen. Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392) externe Veranstaltung SAVE THE DATE +++ Am 5. November wird im Theater Greifswald die erste Regenbogenparty stattfinden. externe Veranstaltung Es gibt Menschen, die sich nicht den Geschlechterkategorien männlich und weiblich zuordnen können oder wollen. Sprache bestimmt unser aller Denken sowie unser Bewusstsein und sie schafft Realitäten. Durch einen Sensiblen Sprachgebrauch tragen wir aktiv zur Gleichberechtigung aller Geschlechter und zu einer wertschätzenden Ansprache bei. Sprache bildet gesellschaftliche Strukturen ab und ist wandelbar. Deswegen möchten wir mit dieser Fortbildung Menschen anregen, eine geschlechtersensible bzw. -gerechte Sprache in Wort und Schrift zu benutzen, welche alle Menschen auch jenseits der Zweigeschlechtlichkeit einschließt und adressiert. Der LSVD MV bietet diese Fortbildung an zwei unterschiedlichen Orten an. Referierender ist Sozialpädagoge (BA) Paul Langner Datum: Montag, den 15.11.2021 in der Zeit von 17.00 – 20.00 Uhr Ort: Als Online-Veranstaltung, (Zugang wird nach Anmeldung zugesendet) Wiederholung: Datum: Mittwoch, den 17.11.2021 in der Zeit von 11.00 – 15.00 Uhr Ort: Dr. Leber-Straße 4, 23966 Wismar als Hybrid-Veranstaltung (Es gilt für alle Teilnehmer*Innen die GGG-Regel.) Anmeldung per Mail an info@queer-mv.de. externe Veranstaltung Es gibt Menschen, die sich nicht den Geschlechterkategorien männlich und weiblich zuordnen können oder wollen. Sprache bestimmt unser aller Denken sowie unser Bewusstsein und sie schafft Realitäten. Durch einen Sensiblen Sprachgebrauch tragen wir aktiv zur Gleichberechtigung aller Geschlechter und zu einer wertschätzenden Ansprache bei. Sprache bildet gesellschaftliche Strukturen ab und ist wandelbar. Deswegen möchten wir mit dieser Fortbildung Menschen anregen, eine geschlechtersensible bzw. -gerechte Sprache in Wort und Schrift zu benutzen, welche alle Menschen auch jenseits der Zweigeschlechtlichkeit einschließt und adressiert. Der LSVD MV bietet diese Fortbildung an. Referierender ist Sozialpädagoge (BA) Paul Langner. Datum: Mittwoch, den 17.11.2021 in der Zeit von 11.00 – 15.00 Uhr Ort: Dr. Leber-Straße 4, 23966 Wismar als Hybrid-Veranstaltung Es gilt für alle Teilnehmer*Innen die GGG-Regel. Anmeldung per Mail an info@queer-mv.de. externer Veranstalter Unsere Gesellschaft wird vielfältiger. Junge Menschen wachsen heute in Familien mit den verschiedensten kulturellen Hintergründen und Lebensentwürfen auf. Die Individualität von Jugendlichen und deren Familien zeichnet sich in Bildungseinrichtungen und in der Jugendsozialarbeit Tag für Tag ab und fordert Pädagog(inn)en auf, Wege zu finden, mit ihr umzugehen. Dabei treten Fragen auf: Weitere Infos hier (Veranstaltungsflyer). Der queere Stammtisch ist ein offenes und geselliges Treffen für alle Queers & Freund*innen aus Neubrandenburg. Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Freitag im Monat. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Stammtisch aktuell digital via Zoom statt. Ab 20 Uhr kannst du unter folgendem Link nette Leute treffen: https://us02web.zoom.us/j/88071240528 (Kenncode: 095392)
Die Mitte der Welt ist ein Roman von Andreas Steinhöfel aus dem Jahr 1998. Es ist eine Geschichte über die Probleme des Erwachsenwerdens, Pubertät, Neid und Eifersucht, Freundschaft und (schwule) Liebe.
Oststadt e.V.
polylux e.V.
ASB Regionalverband Neubrandenburg / Mecklenburg Strelitz e.V.
Eishockeyverein Neubrandenburg e.V
Familienzeit e. V.
Förderverein Forscherpark Neubrandenburg e.V.
Eisenbahnclub Neubrandenburg
SV Fortuna ´50 Neubrandenburg e.V.
T.O.N.I. e.V. Neubrandenburg
Polizeisportverein 90 Neubrandenburg e.V.
Latücht - Film & medien e.V.
Neubrandenburger Keglerverein e.V.
SV Motor Süd Neubrandenburg e.V.
Hochschulsportverein Neubrandenburg e.V.
1. FC Neubrandenburg 04
SCN Sportclub Neubrandenburg e.V.
queerNB e. V.
Tennisclub Rot-Weiß Neubrandenburg e.V.
Behindertenverband Neubrandenburg e.V.
Sportjugend MSE
Schützenverein "Vier-Tore" Neubrandenburg / Landesschützenbund M-V
SV Turbine Neubrandenburg e.V.
Asia Sport e.V.
TTV Tiefbau Neubrandenburg e.V.
und weitere ...
https://www.facebook.com/events/201952825229094
ca. 17-22 Uhr - Rostock Stadthafen: Kundgebung & Musik
„IN SYRIEN WAR DAS ANDERS!“ Teil 2: Gesellschaft, Gesundheitssystem und politische Lage im Vergleich